„Aufgrund der zunehmenden Aufnahme von kalorien- und fettreicher Nahrung, gepaart mit hohem Arbeitsdruck und immer weniger Bewegung hat die Häufigkeit von Fettleber im Vergleich zu vor fünf Jahren deutlich zugenommen.“ Professor Jia, Vorsitzender der Abteilung für Hepatologie der Chinese Medical Association und Direktor des Forschungszentrums für Lebererkrankungen des Beijing Friendship Hospital der Capital Medical University, sagte: Die Häufigkeit in großen und mittelgroßen Städten liege bei fast 20 %. Professor Jia wies weiter darauf hin: „Die Gesamthäufigkeit von Fettleber in großen und mittelgroßen Städten in China liegt bei fast 20 %; die Wahrscheinlichkeit einer Fettleber bei übergewichtigen Menschen und Diabetikern liegt bei fast 50 %; die Häufigkeit bei Alkoholikern steigt auf 57 %; und die Häufigkeit von Fettleber bei nicht ganz gesunden Menschen mit Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Magen-Darm-Störungen ist am höchsten und steigt auf 60 % …“ Darüber hinaus glaubt Jia Jidong, dass 9 Arten von Menschen anfällig für Fettleber sind. Übergewichtige Menschen Aufgrund des Fettabbaus im Unterhautfettgewebe von übergewichtigen Menschen nehmen die freien Fettsäuren im Blut zu und es werden kontinuierlich große Mengen an Fettsäuren in die Leber transportiert. Gleichzeitig leiden manche übergewichtigen Menschen an Hyperinsulinämie, die die Fettsäuresynthese der Leber fördern kann, wodurch sich große Mengen an Fettsäuren in der Leber ansammeln und Fettablagerungen in der Leber entstehen. Alkoholiker Alkohol wird in der Leber verstoffwechselt, was zu Störungen im Abbau und Stoffwechsel von Fettsäuren führen kann. Je mehr Sie also trinken, desto leichter können sich Fettsäuren in der Leber ansammeln und desto wahrscheinlicher ist es, dass sich eine alkoholbedingte Fettleber entwickelt. Senioren Mit zunehmendem Alter lässt die Stoffwechselfunktion allmählich nach, die körperliche Betätigung nimmt ab und die Gefahr der Fettablagerung steigt. Gleichzeitig leiden immer mehr Menschen mittleren und höheren Alters an endokrinen Erkrankungen. Diabetes beispielsweise kann Stoffwechselstörungen verursachen und schließlich zur Fettansammlung in der Leber führen.
Fleischliebhaber Viele junge Menschen nehmen häufig an Familienfeiern oder Banketten mit Freunden teil und essen dabei zu viel fettreiche Nahrung, was die Leber zusätzlich belastet, die Aufnahme und Synthese von Fett in der Leber steigert oder deren Transport und Verwertung verringert, was zu einer Fettansammlung in der Leber führt.
Weniger aktiv Langfristiger Bewegungsmangel führt dazu, dass überschüssige Nährstoffe im Körper in Fett umgewandelt werden. Wenn sich dieses Fett unter der Haut ablagert, äußert es sich als Fettleibigkeit, und wenn es sich in der Leber ansammelt, äußert es sich als Fettleber. Der Hungrige Bei Menschen, die oft Hunger haben, werden durch den zu niedrigen Blutzuckerspiegel Fettsäuren aus dem Lebergewebe ins Blut mobilisiert, was den Anteil freier Fettsäuren im Blut erhöht und zu einer Fettansammlung in der Leber führen kann. Unterernährte Menschen Durch den Proteinmangel kommt es zu einer Verringerung der Synthese von Lipoproteinen sehr niedriger Dichte, was den Triglyceridtransport in der Leber behindert und zu einer Fettansammlung in der Leber führt. Hepatitis Aufgrund übermäßiger Nahrungsaufnahme, Bewegungsmangel und einer noch nicht vollständig erholten Leberfunktion kann es sehr leicht zu einer Fetteinlagerung in der Leber kommen. |
<<: 9 tägliche Massagemethoden für die Familiengesundheit
>>: Sieben Tipps zum Gehörschutz
Chemotherapie ist eine gängige Krebsbehandlungsme...
„Der Fuchs, der König wurde“: Ein historisches Me...
Mit der Zeit werden nicht nur die Konturen einer ...
Viele Menschen sind verwirrt, was sie gegen Hautr...
Little Cowboy – Der Charme und die Geschichte von...
Maulbeeren sind ein in unserem Leben weit verbrei...
Bakterien sind in unserem Leben allgegenwärtig. B...
Vielleicht fangen viele von uns Menschen mittlere...
Lokale Rötungen und Schwellungen, die durch den f...
Ob die transplantierten Wimpern verblassen, hängt...
Die Symptome des diabetischen Fußes sind Stoffwec...
Viele Menschen glauben, dass Kalk in der Teekanne...
„Begegnung mit der Erde“: Eine Animation, die die...
Wenn ein Summen in den Ohren auftritt, ist das ei...
Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen im tägliche...