Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Die pulmonalalveoläre Mikrolithiasis ist eine relativ seltene Erkrankung. Die Manifestation der pulmonalalveolären Mikrolithiasis ist das Auftreten vieler Mikrolithen in den Alveolen. Bislang ist uns die Ursache der pulmonal-alveolären Mikrolithiasis noch nicht ganz klar, was für uns bei der Behandlung der pulmonal-alveolären Mikrolithiasis ein großes Hindernis darstellt. Sehen wir uns unten die Symptome der pulmonal-alveolären Mikrolithiasis an.

Bislang gibt es keine gute Behandlung für pulmonal-alveoläre Mikrolithiasis, daher müssen wir uns intensiv um die Vorbeugung von pulmonal-alveolärer Mikrolithiasis bemühen und versuchen, das Einatmen von Staub und Rauch zu vermeiden.

Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Bei den meisten Patienten treten vor Ausbruch der Krankheit keine Symptome auf. Die Krankheit wird häufig erst bei körperlichen Untersuchungen festgestellt. Es kann zu einzigartigen klinischen Erscheinungen und Röntgeninkonsistenzen kommen. In schweren Fällen können bei Patienten Dyspnoe, Zyanose, Hämoptyse und Trommelschlegelfinger- und Zehenbildung auftreten. Husten und Auswurf kommen selten vor und manche Patienten husten möglicherweise Mikrolithiasis aus. Die Atemgeräusche an der Lungenbasis nehmen ab und es können sogar Atemstillstand, Rechtsventrikelhypertrophie und Herzversagen auftreten.

Differentialdiagnose

Bei einigen Erkrankungen zeigen sich im Röntgenbild ebenfalls diffuse Lungenrundherde oder Miliarschatten, die differenzialdiagnostisch abgeklärt werden müssen:

1. Miliartuberkulose

Es gibt Symptome einer Tuberkulosevergiftung. Röntgenaufnahmen der Brust zeigen diffus verteilte hirseförmige Schatten mit gleichmäßiger Größe, Dichte und Verteilung und klaren Rändern in der akuten Phase, aber die Dichte ist geringer als bei alveolärer Mikrolithiasis. Bei subakuter und chronischer hämatogener disseminierter Lungentuberkulose gibt es Läsionen unterschiedlicher Größe und Dichte in den oberen und mittleren Lungenfeldern, die sich von der Verteilung der alveolären Mikrolithiasis unterscheiden.

2. Staubsilikose

Es liegt eine Vorgeschichte der Inhalation von Siliziumstaub vor. Im Lungenröntgenbild waren Knötchen unterschiedlicher Größe vermischt mit faserigen retikulären Schatten zu sehen. Die Läsionen verlaufen in die gleiche Richtung wie die Bronchien. Im Stadium I der Silikose kommt es zu vergrößerten Hiluslymphknoten; im Stadium III der Silikose treten häufig verschmolzene silikotische Knotenschatten in den oberen Teilen beider Lungen auf.

3. Idiopathische pulmonale Hämosiderose

Es tritt häufiger bei Kindern auf und führt zu Symptomen wie wiederholter Hämoptyse, Kurzatmigkeit, Fieber und Zyanose. Röntgenaufnahmen beider Lungen zeigen hellere knotige Schatten oder schuppige Infiltrationen unterschiedlicher Größe. Nach Beendigung der Hämoptyse können die Schatten absorbiert werden oder es können kleine retikuläre oder faserige Schatten zurückbleiben.

Oben haben wir erklärt, was alveoläre Mikrolithiasis ist. Wir wissen, dass alveoläre Mikrolithiasis eine relativ seltene Krankheit ist. Derzeit gibt es keine bessere Behandlung für pulmonale alveoläre Mikrolithiasis, da wir die Ursache der pulmonalen alveolären Mikrolithiasis nicht kennen. Der obige Artikel stellte die Symptome der pulmonalen alveolären Mikrolithiasis vor.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei Refluxösophagitis

>>:  Ursachen für Blähungen

Artikel empfehlen

Schlechter Schlaf und schlechte Laune

Jeder Mensch hat eine andere Persönlichkeit, auch...

Laserbehandlung von Aknenarben am Rücken

Aknenarben auf dem Rücken werden durch endokrine ...

Was passiert, wenn Sie sich keiner Wurzelkanalbehandlung unterziehen?

Zahnschmerzen sind äußerst schmerzhaft und wenn s...

Machen Nudeln dick?

Nudeln sind ein sehr verbreitetes Grundnahrungsmi...

4 Dinge, die Sie bei der Verwendung eines Teekissens beachten sollten

Die meisten Menschen trinken Tee und werfen die r...

So entfernen Sie gelbe Flecken auf der Toilette

In der modernen Gesellschaft haben immer mehr Men...

Bluterguss am Bein für längere Zeit

Blutergüsse entstehen hauptsächlich durch das Plat...

Was verursacht juckende Blasen an den Fußsohlen?

Blasen an den Fußsohlen sind ein Phänomen, das vi...

Auf der rechten Wange ist ein Pickel

Wie wir alle wissen, ist das Gesicht eine Region,...

5 Tipps zur Vorbeugung von Schnupfen

Viele Menschen leiden an Rhinitis und Allergien u...

So grillen Sie Kastanien

Die gerösteten Esskastanien, die Sie kaufen, habe...

Was man bei Colitis ulcerosa essen sollte, 4 Arten von gesundem Brei

Bei Menschen mit Colitis ulcerosa kann der Durchf...