Was sind die Symptome von Arbeitsangst?

Was sind die Symptome von Arbeitsangst?

Heutzutage stehen die Menschen bei der Arbeit unter großem Druck und es kommt leicht zu ungewöhnlichen Situationen während der Arbeit. Ein typisches Beispiel ist die Arbeitsangststörung. Wenn diese Krankheit auftritt, beeinträchtigt sie nicht nur unsere Arbeit, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten. Was sind also die Symptome von Arbeitsangst? Schauen wir uns das genauer an.

1. Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Sie vor Ihren Kollegen und Vorgesetzten auftreten;

2. Sich unwohl fühlen, weil andere die Situation kontrollieren;

3. Glauben Sie, dass Sie ein schwacher Mensch oder ein Verlierer sind, wenn Sie die Situation nicht kontrollieren können;

4. Fühlen Sie sich oft unerklärlicherweise unwohl und ängstlich, können Sie jedoch den genauen Grund dafür nicht nennen;

5. Spüren oft den ständigen Druck des Strebens nach Leistung (oder Erfolg);

6. Nervosität, Angst, Misstrauen, Schüchternheit, Abhängigkeit von anderen und Mangel an eigenständigem Denken;

7. Sie sind ständig unbewusst ängstlich, sorgen sich ständig um Gewinne und Verluste und reagieren empfindlich auf das, was andere sagen.

8. Ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung durch andere verspüren und sich frustriert oder verärgert fühlen, wenn dies nicht anerkannt wird;

9. Konzentrationsschwierigkeiten bei der Arbeit, langsames Denken, langsame Reaktion, Vergesslichkeit, häufige Fehler und Ratlosigkeit bei unerwarteten Problemen;

10. Angstgefühle und Panikreaktionen bei Fehlern, Kritik und Bestrafung am Arbeitsplatz, begleitet von Schlafstörungen und Instabilität des autonomen Nervensystems. Wie etwa Einschlafschwierigkeiten, Albträume, schnelles Aufwachen, blasses oder gerötetes Gesicht, leichtes Schwitzen, kalte Gliedmaßen, taube Finger, Muskelzuckungen, Schwindel, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust oder Erstickungsgefühl, Appetitlosigkeit, trockener Mund, Blähungen und Brennen im Bauch, Verstopfung oder Durchfall, häufiges Wasserlassen, unregelmäßige Menstruation, mangelndes sexuelles Verlangen usw.

Das Obige ist unser Verständnis der Symptome einer Angststörung bei der Arbeit. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Es gibt viele Symptome von Arbeitsangst. Wenn Sie bei der täglichen Arbeit feststellen, dass Sie solche Emotionen verspüren, sollten Sie ihnen am besten genügend Aufmerksamkeit schenken. Gehen Sie bei Bedarf in ein normales Krankenhaus und lassen Sie sich dort unter ärztlicher Aufsicht behandeln, um größeren Gesundheitsschaden zu vermeiden.

<<:  Was ist eine soziale Angststörung?

>>:  So lindern Sie trockene Augen beim Aufwachen

Artikel empfehlen

So restaurieren Sie eingelaufene Baumwollkleidung

Beim Wäschewaschen kommt es häufig vor, dass die ...

Was sind die Ursachen einer Aortendissektion?

Bei einer Aortendissektion gelangt Blut durch ein...

Erkrankungen des Verdauungssystems

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...

Warum zittere ich plötzlich, wenn ich einschlafe?

Haben Sie das schon einmal erlebt: Im Halbschlaf ...

Was ist die Ursache für Muttermale am Körper und im Gesicht?

Was ist los mit Muttermalen im Gesicht und am Kör...

So stellen Sie die Menstruation bei polyzystischen Eierstöcken wieder her

Polyzystische Eierstöcke können bei Frauen zu Ovu...

Folgen einer Schilddrüsenunterfunktion

Schilddrüse, Hypophyse und Gehirn bilden einen Au...

Wie man Osmanthus trocknet

Im Herbst ist Osmanthus der wohlriechendste Duft ...

7 unauffällige Haushaltsgegenstände für glattes und geschmeidiges Haar

Haarpflege ist genauso wichtig wie Hautpflege. Da...

Was ist die Krankheit von Hals- und Ohrenschmerzen

Wenn Symptome wie Hals- und Ohrenschmerzen auftre...

Wie lange dauert es, bis Mannitol wirkt?

Mannitol ist ein in der klinischen Medizin weit v...

Welche Vorteile bietet ein Bad mit Beifußwasser?

Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Krä...

Warum nehme ich zu, wenn ich jeden Tag trainiere?

Das ist so, als würden viele Menschen jeden Tag t...

Wie sind die Reaktionen auf eine frühe Schwangerschaft?

Als Reaktion auf die frühen Reaktionen der Schwan...