Kennen Sie die Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis?

Kennen Sie die Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis?

Auch die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Schilddrüsenerkrankung. Wer die Auswirkungen dieser Erkrankungen wirksam eindämmen möchte, sollte auf wissenschaftlich fundierte Behandlungs- und Medikamentenempfehlungen, gängige Schilddrüsenhormonpräparate und die Einnahme von Schilddrüsenhemmern achten und einen Arzt aufsuchen.

1. Schilddrüsenhormonpräparate: Bei normaler oder eingeschränkter Schilddrüsenfunktion können Schilddrüsenhormonpräparate mit guten Ergebnissen eingesetzt werden. Sie können täglich 80 bis 160 mg Schilddrüsentabletten einnehmen. Oder L-Thyroxin 0,2–0,4 mg. Die genaue Dosierung sollte je nach Schilddrüsenfunktion, Grad der Schilddrüsenvergrößerung, Alter des Patienten und Zustand des Herz-Kreislauf-Systems bestimmt werden. Im Allgemeinen bessern sich die Symptome nach 2 bis 4 Wochen der Einnahme des Medikaments und die Schilddrüse schrumpft. Zu diesem Zeitpunkt kann die Dosierung entsprechend reduziert und 1 bis 2 Jahre oder sogar länger beibehalten werden.

2. Wenn Schilddrüsenmedikamente mit einer Schilddrüsenüberfunktion einhergehen, können Schilddrüsenmedikamente entsprechend eingesetzt werden. Die Dosierung sollte nicht zu hoch sein, die Schilddrüsenfunktion sollte überwacht und die Dosierung angepasst oder das Medikament rechtzeitig abgesetzt werden. Darüber hinaus können, je nach Schweregrad der Schilddrüsenüberfunktion, entsprechende Mengen an Schilddrüsentabletten eingenommen werden, um die Symptome einer Schilddrüsenvergrößerung und -kompression zu lindern.

3. Bei Patienten mit deutlicher Schilddrüsenvergrößerung, deutlichen Kompressionssymptomen und rasch fortschreitender Erkrankung können Nebennierenrindenhormone in Betracht gezogen werden, um kurzfristig bessere therapeutische Wirkungen zu erzielen. Es können 30 mg Prednison pro Tag verwendet werden, und die Dosierung kann nach Erreichen der Wirkung reduziert werden. Die allgemeine Medikationsdauer beträgt 1 bis 2 Monate, und nach Stabilisierung können Schilddrüsentabletten verwendet werden, um den Zustand aufrechtzuerhalten.

4. Wenn die Behandlung wirkungslos ist, sollte die Diagnose überprüft werden, um Schilddrüsentumoren oder Lymphome auszuschließen. Bei Bedarf kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

<<:  So behandeln Sie Hyperlipidämie wirksam

>>:  Kann Lungenhochdruck geheilt werden?

Artikel empfehlen

So verlieren Sie durch Fitness an Gewicht

Heutzutage sieht man in den Straßen und Gassen vi...

Berechnung des Tragens von Kontaktlinsen

Das Tragen einer Brille mit Gestell über einen la...

Was sind Brustschmerzen und auf welche Erkrankungen weisen sie hin?

Brustschmerzen sind derzeit ein relativ häufiges ...

Welche Untersuchungen müssen vor einer Schwangerschaft durchgeführt werden?

Da das Land die Eugenik energisch befürwortet, er...

Was ist die E. coli-Krankheit bei Hühnern?

Hühner-E. coli ist eigentlich eine Vogel-E. coli-...

„BLACKFOX“-Rezension: Ein Meisterwerk-Anime, der Action und Story vereint

BLACKFOX: Eine Fusion aus futuristischen Ninjas u...

Haben Sie sich einer Operation an Tränensäcken unterzogen?

Mit zunehmendem Alter werden die Tränensäcke imme...

Wie behandelt man seborrhoische Dermatitis?

Viele Freunde werden in ihrem Leben mit verschied...

Was kann ich trinken um meinen Darm zu reinigen und zu entgiften?

Um den Darm besser zu reinigen und zu entgiften, ...

Was ist besser: handgemachte Seife oder Gesichtsreiniger?

Während des Herstellungsprozesses von Handseife w...

Kann ich Jod auf mein Gesicht auftragen?

Bei äußeren Verletzungen am Körper kann zur Desin...