Wir alle wissen, dass die Patella ein wichtiger Teil des Kniegelenks und das größte Sesambein im menschlichen Körper ist. Wenn es zu einem Trümmerbruch der Kniescheibe kommt, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf unseren Körper. Wenn er im späteren Stadium nicht richtig behandelt wird, beeinträchtigt er die Bewegung des Kniegelenks erheblich und kann sogar zu einer lebenslangen Behinderung führen. Die Kniescheibe spielt in unserem Leben eine äußerst wichtige Rolle. Informieren wir uns daher über die Symptome und Anzeichen einer Patellatrümmerfraktur. Symptome und Anzeichen Das Alter, in dem eine Patellafraktur auftritt, liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 50 Jahren, wobei das Verhältnis von Männern über Frauen etwa 2:1 beträgt. Nach einer Patellafraktur schwillt das Kniegelenk häufig an und es sammelt sich Blut. Vor der Patella können Hautabschürfungen und subkutane Hämatome sichtbar sein. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit, und bei verschobenen Frakturen kann der Bruchspalt gespürt werden. Bei passiver Bewegung treten starke Schmerzen im Kniegelenk auf, manchmal ist ein Gefühl von Knochenreibung zu spüren. Patellafrakturen werden im Allgemeinen nach der Bruchstelle, dem Erscheinungsbild des Bruchs und dem Grad der Verschiebung klassifiziert. 1. Nicht verschobene Patellafraktur (1) Nicht verschobene Querfraktur. (2) Nicht verschobene Trümmerfraktur. 2. Verschobene Patellafraktur (1) Querfraktur des mittleren Drittels der Patella. (2) Querfraktur des oberen oder unteren Patellapols. (3) Verschobene Trümmerfraktur. (4) Längsbruch. (5) Osteochondrale Fraktur. Mit etwa 50 bis 80 % aller Patellafrakturen kommen Querfrakturen am häufigsten vor, die meisten davon im mittleren Drittel oder darunter. Trümmerfrakturen machen 30 bis 35 % aus. Längsfrakturen und osteochondrale Frakturen kommen mit 12 bis 17 % am seltensten vor. Längsfrakturen entstehen häufig durch direkte Gewalteinwirkung auf eine Seite der Gelenkfläche der Kniescheibe. Osteochondrale Frakturen treten häufig bei Jugendlichen auf und stehen oft mit einer traumatischen Patellaluxation oder -subluxation in Zusammenhang. Oben haben wir die Symptome und Anzeichen von Patellatrümmerfrakturen erkannt und verstanden. Wenn wir ein gewisses Verständnis für die Symptome und Anzeichen von Patellatrümmerfrakturen haben, glaube ich, dass wir ein tieferes Verständnis für den Schutz der Knochen des Körpers haben, also müssen wir auf unseren Körper achten und die oben genannten Situationen vermeiden. |
<<: Symptome und Behandlung einer geringgradigen Plattenepithelkarzinom-Intraepithelkarzinom-Läsion
>>: Übungen zur Heilung von Knochenbrüchen
„Jenseits der Zeitfüllung“ – Eine Reise durch die...
Pemphigus ist ebenfalls eine Art von Herpes, eine...
Durian ist eine Obstsorte, die sich jedoch von an...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal den Namen Mik...
Wenn man von wachsenden Zähnen hört, denken viele...
„Dream Boat Rider“ – Rückblick auf die Meisterwer...
Die Zahl der Patienten mit Magen-Darm-Erkrankunge...
Haarausfall ist ein Phänomen, mit dem viele Mensc...
Alle Frauen wünschen sich, dass ihr Haar eine gut...
Die Füße sind der letzte Teil unseres Körpers und...
Schröpfen hat viele Vorteile. Viele Menschen schr...
Rezension und Empfehlung des Films „Crayon Shin-c...
Der Appell und die Bewertung des Films Kin-iro Mo...
Wenn es um den Unterschied zwischen Kuding-Tee un...
Kiefergelenkserkrankungen sind eine weit verbreit...