Migräne kommt immer häufiger vor und auch die Ernährung ist einer der Faktoren, die Migräne verursachen. Im Folgenden sind einige gängige Lebensmittel aufgeführt, die im täglichen Leben häufig Migräne auslösen.
1. Kaffee Das Koffein im Kaffee kann das Nervensystem stimulieren und den Schlaf beeinträchtigen. Zu viel Kaffeetrinken kann leicht zur Sucht führen und eine Gewohnheit bilden. Sobald Sie aufhören, Kaffee zu trinken, löst dies Migräne aus. Deshalb sollte die tägliche Kaffeemenge bei Kaffeegewohnheitstrinkern unter 100 mg liegen. 2. Zuckerersatz Bei den sogenannten „Zuckerersatz-Lebensmitteln“ handelt es sich um Nahrungsmittel, die keinen Zucker enthalten, sondern „Zuckerersatzstoffe“, um dem Nahrungsmittel einen süßen Geschmack zu verleihen und dadurch die Zuckeraufnahme der Menschen zu reduzieren. Für Diabetiker sind Zuckerersatzstoffe eine gute Wahl, für Migränepatienten jedoch nicht. Studien haben ergeben, dass der Süßstoff „Aspartam“ Nervenenden überstimulieren oder stören, die Muskelspannung erhöhen und Migräne auslösen kann. Diät-Cola, Diät-Limonade, zuckerfreier Kaugummi und Eiscreme enthalten alle Aspartam. Deshalb kann bei Menschen, die empfindlich auf „Zuckerersatzstoffe“ reagieren, schon ein Schluck zuckerarmer Limonade Kopfschmerzen verursachen. Es wird empfohlen, dass Migränepatienten auf die Inhaltsangaben der Lebensmittel auf der Produktverpackung achten. Wenn die oben genannten Zuckerersatzstoffe darauf vermerkt sind, sollten sie versuchen, deren Verzehr zu vermeiden. Wenn sie die Süße von Speisen oder Getränken erhöhen möchten, sollten sie am besten Honig anstelle von weißem Zucker und Zuckerersatzstoffen verwenden. 3. Würstchen und Hot Dogs Würstchen, Hot Dogs, Schinken, Speck und andere Pökel- und Räucherfleischprodukte sowie verarbeitetes Fleisch haben einen hohen Nitritgehalt, deshalb ist es am besten, im Alltag weniger davon zu essen. 4. MSG Viele Menschen haben die Angewohnheit, Pfannengerichten oder Suppen MSG beizufügen. Nahrungsmittel mit einem zu hohen MSG-Gehalt können jedoch Migräne auslösen. 5. Rotwein Alle alkoholischen Getränke können Kopfschmerzen auslösen, aber insbesondere Rotwein enthält mehr kopfschmerzauslösende Chemikalien. Wenn Migränepatienten unbedingt das eine oder andere Gläschen trinken möchten, greifen sie am besten zu farblosen alkoholischen Getränken wie Wodka und Weißwein. 6. Starker Geruch Starke Gerüche wie Parfüm, Zigarettenrauch, Farbe, Abgase, Reinigungs- und chemische Reinigungsmittel, Druckfarben usw. können Migräne auslösen. Öffnen Sie deshalb zu Hause am besten häufig die Fenster zum Lüften und meiden Sie möglichst Orte mit starker Geruchsbelästigung wie etwa Tankstellen. |
<<: Nehmen Sie nicht unmittelbar nach dem Trinken ein heißes Bad
>>: Die optimale Temperatur für 12 Arten von Lebensmitteln, damit sie köstlich schmecken
Blasenentzündungen werden in akute und chronische...
Es gibt verschiedene Längen von Glatzen, manche s...
Im wirklichen Leben werden viele Menschen plötzli...
Fast jeder hat weiße Kleidung. Wir alle wissen, d...
Wein ist eine Art Alkohol, der aus Trauben herges...
Mit dem zunehmenden Gesundheitswahn beginnen imme...
Im Sommer ist nicht nur das heiße Wetter lästig, ...
Viele Menschen glauben, dass sie sich bei einem M...
Unterwäsche ist eine Erfindung der Neuzeit. Ihre ...
Wenn es darum geht, wie man Kopfhörer trägt, nehm...
Obwohl Kopfschmerzen im täglichen Leben sehr häuf...
Unsere Achselhöhlen sind ein besonderer Bereich, ...
Die Emotionen eines Menschen lassen sich nur schw...
Zähneputzen gehört für uns zum Alltag. Durch Zähn...
Eine Herpesinfektion ist eine weit verbreitete Ha...