Manche Menschen haben morgens beim Aufwachen Übelkeit und müssen sich übergeben. Wenn die Frau nicht schwanger ist, kann dies bedeuten, dass sie an chronischer Pharyngitis leidet. Chronische Pharyngitis ist keine ernste Krankheit und wird im Allgemeinen nicht beachtet. Es handelt sich um eine Entzündung der Atemwege, die im Allgemeinen keine größeren Auswirkungen auf den Körper hat. Hier stellen wir die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von morgendlichem Erbrechen bzw. die Behandlung einer chronischen Pharyngitis vor. 1. Gründe Möglicherweise leiden Sie an einer chronischen Rachenentzündung. II. Behandlung Bei der chronischen Pharyngitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut. Sie ist häufig Bestandteil einer chronischen Entzündung der Atemwege. Symptome: Es können verschiedene Beschwerden im Hals auftreten, wie beispielsweise ein Fremdkörpergefühl, Jucken, Brennen, Trockenheit, leichte Schmerzen, trockener Husten, schwer abzuhustender Auswurf, Müdigkeit beim Sprechen oder Übelkeit beim Zähneputzen und Mundausspülen sowie bei längerem Sprechen. Chronische Pharyngitis kann in folgende Gruppen unterteilt werden: ① Chronische einfache Pharyngitis: diffuse Verstopfung der Schleimhaut, Erweiterung kleiner Blutgefäße, dunkelrote Farbe, mit geringer Menge viskoser Absonderung. ②Chronische hypertrophe Pharyngitis: Schleimhautverdickung, diffuse Verstopfung, dunkelrote Farbe. Die Lymphfollikel an der Rachenhinterwand vermehren sich, stauen sich, schwellen an, verteilen sich punktförmig oder verschmelzen zu Massen. Auch die seitlichen Rachenstränge sind beidseitig gestaut und verdickt. ③ Atrophische oder trockene Pharyngitis: Die Schleimhaut ist trocken, atrophisch und dünn, blass und glänzend wie Wachspapier und weist Eiterkrusten auf. Sensibilität und Reflexe im Rachenraum sind vermindert, zudem zeigen sich klebrige Absonderungen oder eitrige Krusten im Nasen-Rachenraum. Gelegentlich sind an der Rachenhinterwand die Umrisse der Halswirbel zu erkennen. Sind die frühen atrophischen Veränderungen nicht deutlich erkennbar und liegt lediglich eine Trockenheit vor, spricht man von einer trockenen Pharyngitis. [Krankheitsname] Diese Krankheit wird in der traditionellen chinesischen Medizin Pflaumenkern-Qi genannt. Die Hauptsymptome sind, als ob etwas die Kehle blockiert, was nicht ausgehustet oder heruntergeschluckt werden kann, Völlegefühl und Verstopfung in der Brust und den Flanken oder Husten oder Erbrechen usw. [Rezept] 12 g Pinellia ternata, 9 g Magnolia officinalis, 10 g Citrus aurantium, 9 g Mandarinenschale, 10 g Poria cocos, 6 g Perillablätter (zuletzt hinzugefügt) und 3 Scheiben Ingwer. [Anwendung] Nehmen Sie eine Dosis pro Tag, in Wasser abgekocht und warm eingenommen, aufgeteilt auf vier Dosen, dreimal täglich und einmal abends. Normalerweise haben Menschen mit chronischer Pharyngitis eine Vorgeschichte mit chronischer Gastritis. Die beiden Krankheiten hängen miteinander zusammen. Vergessen Sie daher bei der Behandlung der chronischen Gastritis nicht, auch die chronische Pharyngitis zu behandeln. Sie müssen gleichzeitig behandelt werden. [Verschreibung] 9 Gramm Kalmus, 9 Gramm Kurkuma, 9 Gramm Engelwurz, 9 Gramm Chuanxiong, 9 Gramm orientalisches Rhizom, 9 Gramm Trichosanthes, 9 Gramm Hühnermagenauskleidung, 6 Gramm Atractylodes, 6 Gramm Picrorhizom, 6 Gramm Schisandra, 15 Gramm Ophiopogon, 15 Gramm Sanguisorba officinalis, 20 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, 20 Gramm Litschisamen, 15 Gramm Odermennig, 12 Gramm Capillaris, 12 Gramm Poria, 20 Gramm Isatiswurzel, 6 Gramm Sophora flavescens und 2 Gramm Panax Notoginseng-Pulver (mit Wasser eingenommen). [Anwendung] Täglich eine Dosis einnehmen, zweimal mit Wasser aufkochen, um 400 ml Saft zu erhalten, und zweimal täglich warm einnehmen, morgens und abends. [Tabu] Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, fettigen und scharfen Speisen. [Beschreibung] Dieser Sud wird hauptsächlich zur Behandlung von chronischer Gastritis in Kombination mit chronischer Pharyngitis verwendet. [Ergänzung] Wenn Sie unter Verstopfung leiden, nehmen Sie einmal täglich zwei Kapseln Tongbianling (auch bekannt als zusammengesetzte Aloe Vera-Kapseln). Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen und Behandlungen von Übelkeit und Erbrechen beim Aufwachen am Morgen. Das offensichtliche Symptom einer chronischen Pharyngitis ist Übelkeit und Erbrechen beim Aufwachen am Morgen, insbesondere trockenes Erbrechen beim Zähneputzen. Diese Krankheit ist chronisch und die Behandlung erfordert viel Geduld. Ich hoffe, die oben genannten Behandlungsmethoden können Ihnen helfen. |
<<: Ernährungshinweise zum morgendlichen Würgen
>>: Welche Gefahren bestehen, wenn man morgens kein Frühstück isst?
Kurzsichtige Menschen, die keine Brille mit Rahme...
Wir alle wissen, dass manche Frauen beim Abnehmen...
Die Farbe der Lippen hat einen großen Einfluss au...
Heutzutage leiden Menschen aufgrund der rasanten ...
Verstopfung ist ein Problem, unter dem heutzutage...
Intertrochantäre Frakturen sind keine sehr häufig...
Leberfibrose ist eine Erkrankung der Leber. Diese...
Winterdatteln sind süß und haben einen hohen Nähr...
Bei normalen Menschen wächst mit Beginn der Puber...
Im Fernsehen sehen wir oft eine schwache Frau, di...
Vitamin B12 ist ein unverzichtbares Spurenelement...
Heutzutage ist das Leben der Menschen sehr hektis...
Schwangere Frauen müssen während der Schwangersch...
Die Attraktivität und Bewertung von „Urusei Yatsu...
Für manche Berufseinsteiger ist es unvermeidlich,...