Im Leben kommt es sehr häufig vor, dass man im Schlaf schnarcht. Die meisten Menschen niesen nur, wenn sie aufgrund einer Erkältung eine verstopfte Nase haben, und dies ist ein ganz normales Symptom. Erstickungsanfälle durch Schnarchen kommen jedoch nicht so häufig vor. Erstickungsanfälle lösen bei den Betroffenen große Angst aus. Sie bedeuten, dass der Patient dem Tod nahe ist und jederzeit in Lebensgefahr geraten kann. Was sind also die Gründe dafür, dass Schnarchen zum Ersticken führt? Schnarchen kann Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen und sogar einen plötzlichen Tod verursachen. Wenn das Schnarchen sehr laut ist und das Schnarchgeräusch intermittierend auftritt, sollten Sie auf Schnarchen achten. Eine Polysomnographie kann eine korrekte Diagnose stellen. Oberflächlich betrachtet handelt es sich um Schnarchen und angehaltenen Atem, aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein systemisches Hypoxie-Schlafapnoe-Syndrom. Wie der Name schon sagt, setzt die Atmung während des Schlafs aus. Die Hauptursache der Erkrankung ist eine Verstopfung oder Verengung der oberen Atemwege während des Schlafs. Schnarchende Patienten schnarchen und halten oberflächlich den Atem an, leiden jedoch tatsächlich an systemischer Hypoxie, die viele Probleme verursachen kann, beispielsweise Schäden am Herz-Kreislauf-System, darunter Herzerkrankungen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und plötzlichen Tod in der Nacht. Wenn Sie feststellen, dass Sie im Schlaf sehr laut, intermittierend und unregelmäßig schnarchen, tagsüber extrem schläfrig sind und es nicht kontrollieren können und manchmal in Besprechungen, bei der Arbeit, beim Sprechen, beim Essen und sogar beim Autofahren einschlafen, nachts leicht aufwachen, vermehrt an Nykturie leiden, unter Gedächtnisverlust leiden, sich schwindlig und schwach fühlen und Ihre Persönlichkeit sich verändert, einschließlich Denk- und Gedächtnisverlust sowie sexueller Funktionsstörungen usw., sollten Sie in Betracht ziehen, ob bei Ihnen ein Schlafapnoe-Syndrom vorliegt, und so bald wie möglich einen Lungenfacharzt zur Diagnose und Behandlung aufsuchen. Natürlich ist es nicht notwendig, gleich bei Schnarchsymptomen zum Arzt zu gehen. Müdigkeit und Alkoholismus können ebenfalls vorübergehendes Schnarchen verursachen. Wenn der Patient in solchen Fällen auf Ruhe achtet und seine Lebensgewohnheiten ändert, werden die Symptome deutlich gelindert. Wenn die Symptome immer noch keine Besserung zeigen, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. „Darüber hinaus können übermäßiges Übergewicht, Depressionen und Probleme des zentralen Nervensystems wie Enzephalitis, Hirntumore und intrakraniale Verletzungen Schnarchsymptome verursachen. Patienten müssen die Ursache herausfinden und dann geeignete Behandlungsmethoden anwenden. Wie erkennen Sie, ob Sie am Schlafapnoe-Syndrom leiden? Die häufig verwendete Methode ist die Polysomnographie, auch Polysomnographie genannt. Dabei muss der Patient eine Nacht im Untersuchungsraum schlafen und das Schnarchen und die Apnoe während des Schlafs werden mit Instrumenten aufgezeichnet. Schließlich werden Art und Schwere des Schlafapnoesyndroms bestimmt. „Wenn die Überwachungsergebnisse zeigen, dass der Schlafapnoe-Index während einer Nachtruhe mehr als fünfmal höher ist, bedeutet dies, dass Sie an dieser Krankheit leiden.“ Das Schlafapnoesyndrom wird in obstruktive, zentrale und gemischte Schlafapnoesyndrome unterteilt. Je nach Art und Schweregrad können unterschiedliche Behandlungen angewendet werden. Gegenwärtig ist sich die internationale medizinische Gemeinschaft darüber im Klaren, dass kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck die sicherste und wirksamste Behandlung dieser Krankheit darstellt. Er eignet sich für Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Schlafapnoesyndrom, insbesondere für schwere Patienten. Fettleibigkeit ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Schnarchen. Eine Gewichtsabnahme senkt wirksam den Schlafapnoe-Index, reduziert Schlafunterbrechungen, verbessert die Schlafqualität und lindert die Symptome von Schnarchpatienten. Um Schnarchen vorzubeugen, sollten Sie mindestens 3 bis 5 Stunden vor dem Schlafengehen mit dem Rauchen und Trinken aufhören und keinen Alkohol trinken. Achten Sie darauf, in der Seitenlage zu schlafen. Schnarchende Patienten haben oft eine schlechte Schlafqualität und Einschlafschwierigkeiten. Die Betroffenen nehmen häufig Schlaftabletten, aber Schlaftabletten können die Atmung hemmen, die Atemregulation beeinträchtigen und die Spannung in den oberen Atemwegen verringern. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit. Ich denke, dass jeder nach der Lektüre der obigen Einführung zu den Gründen, warum Schnarchen zum Ersticken führt, ein gewisses Verständnis dafür haben sollte. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die dieses Symptom hervorrufen, aber das Risiko ist auch hoch, daher dürfen wir dieses Problem nicht ignorieren. Um diesen Krankheiten keine Chance zu geben, müssen wir auf unsere Ernährung achten und gute Lebensgewohnheiten entwickeln. |
<<: Welchen Effekt haben unterschiedliche Kissen auf die zervikale Spondylose?
>>: Was sind die Symptome pränataler Angst?
Das Schälen der Lippen ist sehr häufig. Viele Men...
Im Laufe des Lebens finden viele Menschen beim Re...
Viele Menschen pflanzen Topfpflanzen mit Aloe Ver...
Wein ist eine Weinsorte, die viele Menschen gerne...
Mit der rasanten Entwicklung der heutigen Gesells...
„Big Brother ist nicht fair“ – Rückblick auf die ...
Ein Bad zu nehmen ist für uns ein tägliches Bedür...
Great Mazinger: Die Geschichte des ewigen Helden ...
Es gibt viele Arten von Pilzen, wie zum Beispiel ...
Die Unfähigkeit, den Mund zu öffnen, und die Schm...
„Comprehensive Media Development Content Guard“: ...
Heutzutage achten viele Frauen auf ihr Aussehen, ...
Bei der Behandlung einer Krankheit ist es am wich...
Was Ans Therapie betrifft, gibt es bestimmt viele...
Die Hauptfunktion des Knochenmarks besteht in der...