Ist Leber-Aszites ein Spätstadium?

Ist Leber-Aszites ein Spätstadium?

Wir alle wissen, dass die Leber ein sehr wichtiges Organ für uns ist. Wenn jedoch eine Leberzirrhose auftritt, werden wir feststellen, dass das Hautbild des Patienten besonders abnormal aussieht. Darüber hinaus zeigt die Leber im Frühstadium der Leberzirrhose zuerst Aszites. Wenn die Leberzirrhose nicht schnell behandelt wird, entwickelt sie sich wahrscheinlich zu Leberkrebs. Ist Aszites also ein Spätstadium?

Wie sehen Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose aus? Eine Leberzirrhose entsteht durch verschiedene chronische Lebererkrankungen. Wird die Leberzirrhose nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt sie sich häufig zu Leberkrebs. Bei der Leberzirrhose handelt es sich um eine diffuse Degeneration und Nekrose von Leberzellen, gefolgt von einer Proliferation von Bindegewebe und knotiger Regeneration von Leberzellen. Diese Zustände treten abwechselnd auf und führen zur Degeneration und Verhärtung der Leber, aus der sich dann eine Zirrhose entwickelt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung zur fortgeschrittenen Leberzirrhose:

1. Endokrine Störungen. Im Spätstadium der Leberzirrhose ist die Leberfunktion deutlich eingeschränkt, was zu einer Abnahme der Östrogeninaktivierungsfunktion der Leber, einem Anstieg des Östrogenspiegels im menschlichen Körper und einer Unterdrückung der Androgenproduktion führt.

2. Blutungsneigung und Anämie. Im Spätstadium der Leberzirrhose kommt es zu Nasenbluten, Zahnfleischblutungen, Hautblutungen, Erosionen und Blutungen der Magen-Darm-Schleimhaut, Nasenbluten, blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl. Bei Frauen treten häufig Symptome wie übermäßige Menstruation auf. Dadurch werden Magen-Darm-Blutungen verschlimmert.

3. Schmerzen im Oberbauch. Im Spätstadium einer Leberzirrhose können auch Bauchschmerzen auftreten. Die Schmerzen treten meist im Oberbauch auf, sind häufig paroxysmal und manchmal kolikartig. Die Hauptursache hierfür sind Magengeschwüre, Erkrankungen der Gallenwege, Darminfektionen usw., und sie gehen häufig mit Fieber, Gelbsucht und Schmerzen im Leberbereich einher.

4. Neuropsychiatrische Symptome. Im Spätstadium der Leberzirrhose können auch neurologische Symptome wie Schläfrigkeit, Erregung und Hydrops auftreten.

5. Portale Hypertonie. Durch portale Hypertonie werden Magen-Darm-Blutungen stärker, die Blutung ist stark und schnell und es kommt häufig zu blutigem Erbrechen. Wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wird, ist das Leben der Person gefährdet.

6. Gewichtsverlust, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Im Spätstadium einer Leberzirrhose treten häufig Beschwerden im Verdauungstrakt wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf und der Appetit ist deutlich reduziert.

7. Die Bildung von Leberaszites. Aszites ist ein häufiges Symptom im Spätstadium einer Leberzirrhose. Häufig kommt es zu Blähungen. Große Flüssigkeitsmengen führen dazu, dass der Bauch anschwillt und die Bauchdecke straff und glänzend wird und an den Bauch eines Frosches erinnert. Die Patienten haben Schwierigkeiten beim Gehen. Bei einigen wenigen Patienten kommt es auch zu einem Pleuraerguss.

Das Obige ist eine Einführung in das Erscheinungsbild von Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose. Patienten im Frühstadium der Leberzirrhose neigen zu Müdigkeit, Energiemangel, Schwäche in den Gliedmaßen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, dumpfen Schmerzen im Leberbereich und einer dunklen Hautfarbe. Patienten mit Virushepatitis und alkoholischer Hepatitis müssen besonders aufmerksam sein und regelmäßig ins Krankenhaus gehen, um zu untersuchen, ob sie eine Leberzirrhose entwickelt haben.

<<:  Methode zum Kochen von Zuckerfarbe mit Wasser

>>:  Rote Datteln und Blutzucker

Artikel empfehlen

Übungen bei akuter rheumatoider Arthritis

Wenn Sie an akuter rheumatoider Arthritis leiden,...

Verschwinden Rektumpolypen von selbst?

Klinisch gibt es viele Arten von Krankheiten. Ein...

So retten Sie sich, wenn eine Fischgräte im Hals steckt

Es gibt verschiedene Fischarten und die Gräten de...

Welche Pflanzen eignen sich gut für den Kühlschrank?

Da der Platz in heutigen Häusern relativ klein is...

Was tun, wenn nach dem Waschen des Gesichts mit Essigsäure rote Flecken auftreten?

Ich glaube, jeder weiß oder hat schon einmal gehö...

Wie wird oraler Lichen planus behandelt?

Oraler Lichen planus ist eine relativ häufige Erk...

Der Reiz und die Bewertung der Sylvanian Families Mini Story „Clover“

Der Reiz und die Bewertungen von Sylvanian Famili...

Was bewirkt Butter?

Heutzutage backen viele Menschen gerne zu Hause. ...

Was verursacht kaffeefarbenen Speichel am Morgen?

Unter normalen Umständen spucken Menschen selten....

Gelblicher Gaumen mit blutunterlaufenem Hals und juckenden Augen

Schlechte Lebensgewohnheiten können im Leben zu k...

Welche Hausmittel gibt es zum Aufhellen der Zähne?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Wie viele Tage nach der Tattooentfernung per Laser darf ich Wasser berühren?

Tätowierungen sind heutzutage sehr in Mode. Viele...