Schwarzes und glänzendes Haar ist bei allen sehr beliebt, aber manche Menschen haben relativ trockenes und krauses Haar, das sich nur schwer pflegen lässt. Tatsächlich gibt es viele Gründe für dieses Phänomen, wie etwa Mangelernährung, Wetterumschwünge usw. Der Hauptgrund könnte sein, dass manche Menschen bei ihrer täglichen Haarpflege nicht auf die richtigen Details achten. Was soll ich tun, wenn mein Haar trocken und kraus ist? Was tun, wenn die Haare zerzaust sind? 1. Die Wassertemperatur beeinflusst den Glanz Beim Haarewaschen sollte die Wassertemperatur 40 Grad nicht überschreiten. Zu heißes Wasser führt dazu, dass sich die schuppige Oberfläche des Haares ausdehnt, was zu Verfilzungen und stumpfer Farbe führt. Es wird empfohlen, mit warmem Wasser zu reinigen, um die schuppige Oberfläche zu fixieren und den Glanz des Haars zu bewahren. Massieren Sie gleichzeitig Ihr Haar etwas länger, um die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen und die Nährstoffaufnahme der Haarwurzeln zu unterstützen. 2. Wählen Sie die Shampoo-Inhaltsstoffe sorgfältig aus Es wird empfohlen, ein Shampoo mit Aminosäuren zu verwenden. Verwenden Sie keine Shampoos mit stark entfettender oder alkalischer Wirkung oder solche mit chemischen Schaumbildnern, da deren starke Reinigungswirkung das Haar und die Kopfhaut leicht austrocknen und so Schuppen oder Juckreiz verursachen kann. Viele Shampoos und Spülungen enthalten Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Unter ihnen wurden in den letzten Jahren MI und MCI als eine der Ursachen für Ekzeme genannt. Diese Inhaltsstoffe können Hautallergien auslösen und sollten mit Vorsicht ausgewählt werden. 3. Antistatische Haarspülung Conditioner reduziert die elektrische Ladung der Haarfasern und senkt ihren Widerstand. Dadurch bildet sich ein antistatischer, feuchtigkeitsspendender Schutzfilm, der den Verlust von Feuchtigkeit und Nährstoffen verhindert und das Haar weich und geschmeidig macht. Lassen Sie den Conditioner nach dem Auftragen am besten mindestens 1 Minute einwirken, damit die Nährstoffe Ihr Haar wirklich mit Feuchtigkeit versorgen können. Spülen Sie Ihr Haar anschließend mit kaltem Wasser aus, um ihm mehr Glanz zu verleihen. Achten Sie bei der Verwendung von Spülungen darauf, dass diese nicht mit der Kopfhaut in Berührung kommen und spülen Sie sie unbedingt gründlich aus. Andernfalls verstopfen die Inhaltsstoffe die Haarfollikel, was zu vermehrter Schuppenbildung und Fettpartikeln bzw. Haarausfall auf der Kopfhaut führen kann. 4. Stärkung der No-Wash-Reparatur Die Anwendung eines Leave-In-Conditioners vor dem Schlafengehen kann trockenes, strapaziertes Haar reparieren. Am besten machen Sie das zwei- bis dreimal pro Woche. Zur Tiefenfeuchtigkeitsversorgung wird Menschen mit langem Haar empfohlen, zweimal wöchentlich eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske zu verwenden. Wenn Sie ein Haar-Trockentyp sind, kann Haar-Essenz-Öl außerdem Frizz schnell glätten oder auf die Haarspitzen und -enden gesprüht werden, um ihnen Feuchtigkeit zu spenden. |
<<: Ist im Dunkeln leuchtendes Pulver giftig?
>>: Darf man sich mit den Haaren die Ohren piercen?
Mentori - Mentori - Umfassende Bewertung und Empf...
Die Attraktivität und Bewertung von "Kagerou...
Was ist pulmonale interstitielle Fibrose? Einfach...
Centaur's Worries – Eine einzigartige Weltans...
Heutzutage sind viele Menschen sehr besorgt um ih...
„Gintama Porori-hen“ – Entdecken Sie den neuen Ch...
Heutzutage können wir mithilfe vieler medizinisch...
Es ist bekannt, dass die Körperteile Taille und B...
Rheumatische Herzkrankheit, die wir normalerweise...
Die Häufigkeit von Gesichtskrämpfen im Leben ist ...
Durchfall ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben...
Wenn eine Person häufig unter Verstopfung leidet ...
„Time of Eve“: Eine bewegende Geschichte, die die...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Jeder möcht...
Ausführliche Rezension und Empfehlung des Films „...