Allergie gegen Gesichtskosmetik: Rötung, Schwellung und Juckreiz

Allergie gegen Gesichtskosmetik: Rötung, Schwellung und Juckreiz

Wenn Sie die falsche Kosmetik wählen oder sie vorher nicht ausprobiert haben, kann es sein, dass Sie nach der Verwendung der Kosmetik im Geschäft allergisch werden. Tatsächlich kümmern sich viele Menschen nicht darum, weil Allergien so häufig sind. Sie gehen oft nach Hause und waschen nur ihr Gesicht, weil sie denken, dass sie sich in ein paar Tagen erholen werden. Tatsächlich können Kosmetikallergien mit einigen einfachen und wirksamen Maßnahmen behandelt werden, sodass sich die betroffene Stelle schneller erholen kann.

Testmethode

Die Methode zum Hautallergietest auf Kosmetika ist sehr einfach. Tränken Sie zunächst ein Stück Gaze mit destilliertem Wasser oder Kochsalzlösung, wringen Sie es halb trocken aus und teilen Sie es in vier Lagen von etwa 1 Quadratzentimeter. Tragen Sie das Kosmetikum auf eine Seite der Gaze auf und tragen Sie es dann auf die Streckseite des Unterarms oder die normale Haut des Rückens auf. Bedecken Sie es anschließend mit 1,5 Quadratzentimeter luftdichtem Zellophan oder Plastikfolie und befestigen Sie es mit Klebeband.

Wenn der Testbereich nach 24 bis 48 Stunden Beobachtung stark juckt oder brennt, deutet dies darauf hin, dass das Kosmetikum die Haut reizt. Dies ist eine positive Reaktion und das Testobjekt sollte umgehend entfernt und mit klarem Wasser abgespült werden. Treten an der Teststelle keine Symptome auf, handelt es sich um eine negative Reaktion, was bedeutet, dass das Kosmetikum die Haut nicht reizt und relativ sicher ist.

Treten einfache Erytheme und Juckreiz auf, ist das Ergebnis schwach positiv, treten Rötungen, Schwellungen und Papeln auf, ist das Ergebnis mäßig positiv, treten deutliche Rötungen, Schwellungen, Papeln und Bläschen auf, ist das Ergebnis stark positiv, treten deutliche Bläschen oder gar Nekrosen auf, ist das Ergebnis extrem stark positiv. Sollte es zu einer positiven Reaktion kommen, wird neben einer rechtzeitigen Reinigung und Behandlung auch empfohlen, auf die Anwendung der Kosmetik zu verzichten.

Prognose

Wenn Hautallergien durch unsachgemäße Verwendung von Kosmetika verursacht werden, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und nicht willkürlich Salben zur Behandlung allgemeiner Hautkrankheiten verwenden. Andernfalls kann es zu rauer Haut, Pigmentierung und einer Verschlimmerung der Hautkrankheiten kommen. Wenn eine allergische Reaktion auf Kosmetika auftritt, müssen Sie zunächst die Verwendung von Kosmetika einstellen und dann beobachten, welches Symptom bei Ihnen auftritt. Wenn die Verwendung von Kosmetika Allergien verursacht, welche allergischen Reaktionen treten häufig auf? Zu den durch Kosmetika verursachten Dermatitisarten gehören im Allgemeinen: Kontaktdermatitis, Cheilitis, Lichtempfindlichkeit, Herpes, Akne usw.

Reaktionsklassifizierung

Reaktionsübersicht

Wenn also die Verwendung von Kosmetika Allergien auslösen kann, was sind dann die allgemeinen allergischen Reaktionen? Zu den durch Kosmetika verursachten unverträglichen Dermatitis zählen im Allgemeinen: Kontaktdermatitis, Cheilitis, Lichtempfindlichkeit, Herpes, Akne, hormonabhängige Dermatitis usw.

Bei etwa 5–10 % der Menschen kommt es durch die Verwendung von Kosmetika zu einer Kontaktdermatitis und bei 2–5 % zu einem durch Kosmetika verursachten Kontaktekzem, was etwa 40 % der Gesichtsdermatitis ausmacht. Zu dieser Art von Kosmetika zählen vor allem Hautpflegeprodukte, Haarprodukte und Make-up-Produkte, gefolgt von Nagellack, Parfüm, Reinigungsprodukten, Rasierprodukten und Sonnenschutzprodukten. Den meisten dieser Produkte sind Duft- und Konservierungsstoffe zugesetzt. Die häufigsten Allergene in Kosmetika werden also durch Duftstoffe und Konservierungsstoffe verursacht.

Cheilitis ist eine häufige Erkrankung, die zu einer Empfindlichkeit gegenüber Lippenstift führt. Die Hauptallergene, die nach der Verwendung von Lippenstift eine Empfindlichkeit verursachen, sind Konservierungsmittel und Duftstoffe. Darüber hinaus ist das Lösungsmittel, das das Pigment auflöst, auch einer der Reizfaktoren. Darüber hinaus können auch Verunreinigungen in der Matrix wie Öl, Wachs, Kakaobutter usw. eine empfindliche Cheilitis verursachen.

<<:  So führen Sie eine Moxibustion selbst durch

>>:  Mein Gesicht ist taub, was ist los?

Artikel empfehlen

Vorzeitige Herzschläge sind wichtig

Es gibt viele Gründe für vorzeitigen Herzschlag. ...

Darf ein einjähriges Baby Pflaumen essen?

Pflaumen sind in unserem täglichen Leben eine seh...

Kann allergische Bronchitis geheilt werden? Die Wahrheit ist:

Allergische Bronchitis ist eine sehr häufige Atem...

Wie fühlt sich eine vergrößerte Milz an?

Die Milz ist ein relativ wichtiges Organ im mensc...

So korrigieren Sie angeborene Mikrotie

Mikrotie ist eine relativ häufige Ohrfehlbildung....

Was soll ich tun, wenn sich Bläschen auf meinen Augäpfeln bilden?

Unsere Augen haben einen sehr komplexen Aufbau un...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen geschwollenen Augenlidern und Nieren?

Es gibt normalerweise viele Gründe für geschwolle...

Wie nimmt man bei Hämorrhoiden ein heißes Sitzbad?

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. D...

Welche Funktionen und versteckten Gefahren haben Luftbefeuchter?

Heutzutage verwenden viele Menschen normalerweise...

Wie reinigt man Schimmelflecken auf Kleidung?

Viele Menschen achten nicht besonders auf die Pfl...

Unterschied zwischen Blinddarmentzündung und Blinddarmentzündung

Der Unterschied zwischen einer Blinddarmentzündun...

Welche Tipps gibt es zum schnellen Einweichen getrockneter Bambussprossen?

Es gibt frische und getrocknete Bambussprossen. B...

Selbstbehandlung der atrophischen Gastritis

Selbstverständlich kann beim Auftreten einer atro...

Was sind die Ursachen für Hernien bei älteren Menschen?

Denken Sie nicht, dass ältere Menschen aufgrund i...