Die Haut vieler Menschen ist von Natur aus empfindlich und kann aufgrund bestimmter Faktoren leicht zu Allergien führen. Manche Menschen haben beispielsweise Hautallergien. Dieses Symptom kann dadurch verursacht werden, dass man beim Waschen der Unterwäsche nicht aufpasst oder Damenbinden unsachgemäß verwendet. Am Gesäß bilden sich viele mückenartige Beulen, die als eine Art Hautallergie angesehen werden können. Normalerweise muss jeder seine Antikörperfähigkeiten verbessern und eine gute Hautpflege betreiben. Externe Faktoren Hautallergien Durch 20 Jahre intensiver Forschung zum Thema gesunde Haut hat die Forschungsabteilung von Chanel herausgefunden, dass die drei Hauptfaktoren, die zu empfindlicher Haut führen, folgende sind: 1. Oxidativer Stress: Umweltverschmutzung, Alterung und ultraviolette Strahlen können oxidative Schäden an der Haut verursachen, die zu Hautalterung führen können. 2. Beschädigte Hautbarriere: Gesunde Haut hat auf ihrer Oberfläche einen schwach sauren Talgfilm, der Feuchtigkeit einschließt und die Haut vor äußeren Schäden schützt. Eine Schädigung der Haut durch Umweltbelastungen oder physikalische Faktoren (wie Schönheitsoperationen oder Kontaktreizungen) macht den natürlichen Talgfilm jedoch brüchig, wodurch empfindliche Substanzen leichter in die Haut eindringen und Hautbeschwerden oder Entzündungen verursachen können. 3. Verhornungsstress: Bei einer Schädigung der Hautbarriere und oxidativem Stress kommt es zu Wucherungen, Austrocknung und Abschuppung der empfindlichen Haut, begleitet von Rötungen, Juckreiz oder Schmerzen, die sich im Winter oder beim Jahreszeitenwechsel oft verschlimmern. Das gleichzeitige Zusammenwirken der drei oben genannten Faktoren führt zu einer übermäßigen Produktion von Nervenwachstumsmolekülen und damit zur Stimulierung der Nervenfasern. Dadurch wird ursprünglich gesunde Haut anfälliger für Beschwerden und ihre Widerstandskraft gegen Reizstoffe wird deutlich geschwächt. Interne Faktoren Der innere Faktor ist die allergische Konstitution, die bei der Entstehung von Hautallergien eine dominierende Rolle spielt. Eine frühzeitige und gründliche Desensibilisierung ist der Schlüssel zur Behandlung von Hautallergien und zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens. Ursachen/Hautallergien 1. Pollen: In der Pollensaison werden während des Übertragungsprozesses winzige Pollenpartikel in der Luft verstreut und fliegen mit dem Luftstrom umher. Einige davon werden von Menschen eingeatmet und über die Haut aufgenommen. 2. Staub: Eine Stauballergie ist eine allergische Reaktion auf im Staub lebende Mikroorganismen und ist die häufigste Allergie. Zu den Stauballergien zählen Baumwolle, Pelz und verschiedene Fasern, Tierhaare usw. 3. Kosmetika: Die häufigste Kosmetikallergie ist die Duftstoffallergie, und auch Kosmetika mit alkoholischen Inhaltsstoffen wie Adstringentien können bestimmte Hautreizungen hervorrufen. Andere, wie biochemische Konservierungsmittel, Fruchtsäuren usw., verursachen bei unterschiedlichen Hauttypen unterschiedliche Reizungen. |
<<: Schlafen mit Schmerzen im Gesäß
>>: Was tun, wenn die Wunde am Po juckt
Die Lebensqualität der Menschen verbessert sich s...
Wenn Sie beim Kochen feststellen, dass das Eiweiß...
Akupunktur und Moxibustion sind beides Schätze de...
Wenn Sie Hitze in Ihrem Rücken spüren, sollten Si...
Die Lungenpunktionsbiopsie ist eine kleine Operat...
Im Leben fühlen sich viele Menschen wegen ihrer u...
Viele Leute machen zum ersten Mal Sahne zu Hause....
Die Blutreinigung ist eine gängige medizinische B...
Im modernen Leben hat sich das materielle Niveau ...
Granatäpfel sind relativ süße Früchte. Sie haben ...
Viele schwangere Mütter unterziehen sich vor der ...
Weizengrassaft ist ein alltägliches Getränk. Viel...
Viele Menschen neigen dazu, im Schlaf zu husten. D...
Mädchen verbringen viel Zeit mit der Pflege ihrer...
Mittlerweile gibt es verschiedene Knöchelschienen...