Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Kopfschmerzen gehört. Kopfschmerzen sind sehr gesundheitsschädlich. Generell können Depressionen, Überarbeitung usw. leicht Kopfschmerzen verursachen. Wenn Kopfschmerzen nicht rechtzeitig behandelt werden, beeinträchtigt dies das tägliche Leben und die Arbeit des Patienten erheblich. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über Kopfschmerzen, geschweige denn über die Behandlung. Was sind Kopfschmerzen? Was ist Kopfwahnsinn? Bei der Kopfwindkrankheit handelt es sich um eine Erkrankung, deren wichtigste klinische Manifestation chronische paroxysmale Kopfschmerzen sind. Die Krankheit hat einen langen Verlauf, ist schwer zu heilen und neigt zu Rückfällen. Diese Krankheit wird in alten chinesischen medizinischen Werken oft zusammen mit Kopfschmerzen erwähnt. Er entspricht in der modernen Medizin den primären Kopfschmerzen, wie Spannungskopfschmerzen, Migräne, Cluster-Kopfschmerzen etc. 1. Kopfschmerzen. Kopfschmerzen sind eines der häufigsten Symptome von Migräne, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen. Sie treten häufig auf. Fast 90 % der Bevölkerung haben in ihrem Leben schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Manche Leute sagen, dass Kopfschmerzen nach Erkältungen die zweithäufigste Krankheit sind. Tatsächlich sind Kopfschmerzen jedoch ein Symptom und keine Krankheit. Als Kopfschmerzen bezeichnet man im Allgemeinen Schmerzen, die auf den oberen Teil des Kopfes beschränkt sind und den Bereich oberhalb der Verbindungslinie zwischen dem Brauenbogen, der Oberkante der Helix und dem äußeren Hinterhauptsvorsprung umfassen. Das Erkrankungsalter ist bei jungen, mittelalten und älteren Menschen üblich. 2. Hörverlust. Die Hörnerven und -zentren auf allen Ebenen der Schallübertragung, Schallwahrnehmung und der Hörleitungsbahnen des Hörsystems werden pathologisch, was zu Hörstörungen und unterschiedlich starkem Hörverlust führt, der zusammen als Taubheit bezeichnet wird. 3. Angst vor Kälte. Den Patienten ist oft kalt und zusätzliche Kleidung hilft nicht weiter. Sie leiden auch unter Durst, schwerer Atmung, Verstopfung, dunklem Urin und einem schleimigen und starken Puls. 4. Lähmung. Patienten mit Migräne neigen zu Lähmungen der Hände und Füße. Lähmung im weiteren Sinne bezeichnet den Rückgang der Funktionen der Zellen, Gewebe und Organe des Körpers und einen Zustand, in dem man nicht mehr auf Reize reagiert; Lähmung im engeren Sinne bezeichnet den Rückgang der Funktionen des Nervensystems, insbesondere des motorischen Nervensystems. Motorische Lähmungen können je nach Schweregrad in vollständige und unvollständige Lähmungen und je nach Art in zentrale und periphere Lähmungen unterteilt werden. 5. Neuralgie bezieht sich hauptsächlich auf Spannungskopfschmerzen, funktionelle Kopfschmerzen und vaskuläre Neurosenkopfschmerzen, die meist durch geistige Anspannung und Wut verursacht werden. In der traditionellen chinesischen Medizin gehört es zur Kategorie der Kopfschmerzen, des zerebralen Windes und des Gegenwindes, die durch einen Mangel an Qi und Blut, eine Hyperaktivität des Leber-Yang und eine Blutstase verursacht werden. |
<<: Was ist die Kopfschütteln-Krankheit? Was ist die leichte Kopfschütteln-Krankheit?
>>: Ist die Beschichtung des medizinischen Steintopfs giftig?
Abbrechende Nägel gehören im Alltag zur Tagesordn...
Aufstoßen ist ein weit verbreitetes Phänomen im L...
Die minimalinvasive Technologie ist eine neue Met...
Butlers: Eine tausendhundertjährige Geschichte: E...
Viele köstliche Lebensmittel im Leben sind sehr v...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Pri...
Bakterielle Infektionen im Gesicht sind in unsere...
Tora-chans Abenteuer – Tora-chan no Bouken ■ Öffe...
Yamswurzeln können den Körper nähren und werden a...
Das Auftreten von Falten ist nicht nur ein Zeiche...
Bei häufigem Gebrauch bildet sich im Wasserkocher...
Wenn Sie sich für eine gewisse Zeit oft schwach i...
„Toyama Sakuras Weltraumchroniken: Sein Name ist ...
Im Alltag hat das Einweichen der Füße in Pfefferw...
Tscheburaschka, was? - Die Abenteuer eines lieben...