Helicobacter pylori ist ein mikroaerophiles Bakterium, das im Magen und Zwölffingerdarm unseres Körpers verbreitet ist. Dieser Erreger kann bei uns eine leichte chronische Entzündung der Magenschleimhaut hervorrufen, die mitunter zu Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren führen kann. Dieser Erreger steht in engem Zusammenhang mit Magenkrebs. Fast über 80 % der Keimträger zeigen keine spezifischen Symptome. Ein negatives Helicobacter pylori-Testergebnis hat eine spezifische Bedeutung, siehe die ausführliche Einführung unten. Negative Ergebnisse weisen darauf hin, dass keine Helicobacter pylori-Infektion vorliegt. Es hängt aber auch davon ab, welche Art von Test durchgeführt wird. Einige Tests können falsch negative Ergebnisse liefern. Ich persönlich empfehle den Kohlenstoff-13-Atemtest, der eine Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit von über 95 % aufweist. Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist der wichtigste pathogene Faktor für chronische aktive Gastritis, Magengeschwüre, Magenschleimhaut-assoziiertes Lymphom (MALT) und Magenkrebs. Helicobacter pylori ist hochgradig ansteckend und kann durch Hände, unsaubere Lebensmittel, unsaubere Utensilien, Fäkalien usw. übertragen werden. Daher sollten Sie in Ihrer täglichen Ernährung gute Hygienegewohnheiten entwickeln, um einer Infektion vorzubeugen. Achten Sie auf regelmäßige und ausreichende Mahlzeiten, nahrhaftes Essen, weiches und leicht verdauliches Essen, kleine Mahlzeiten und langsames Kauen; vermeiden Sie übermäßiges Essen, vermeiden Sie rohe, kalte, scharfe, frittierte und reizende Lebensmittel und vermeiden Sie geräucherte und eingelegte Lebensmittel. Eingelegte Lebensmittel, die Nitrosamine enthalten, sind ebenfalls krebserregend und erhöhen in Kombination mit der positiven Wirkung von Helicobacter pylori das Krebsrisiko. Helicobacter pylori ist ein gramnegatives, mikroaerophiles Bakterium, das in verschiedenen Bereichen des Magens und Zwölffingerdarms lebt. Es kann zu leichten chronischen Entzündungen der Magenschleimhaut kommen, im schlimmsten Fall können Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre sowie Magenkrebs die Folge sein. Helicobacter pylori ist ein Bakterium der Gattung Helicobacter. Etwa 50 % der Weltbevölkerung sind mit diesem Bakterium infiziert, und viele der Infizierten zeigen keine Symptome. Insbesondere in einigen Entwicklungsländern ist die Infektionsrate sogar noch höher. Der genaue Infektionsweg mit Helicobacter pylori ist derzeit noch nicht ganz klar. Ein Impfstoff gegen diesen Erreger wird derzeit entwickelt. |
<<: Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Helicobacter pylori?
>>: Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Helicobacter pylori?
Der Hals ist ein sehr empfindlicher Teil unseres ...
Manche Menschen haben nach dem Essen ein Völlegef...
Während der Schwangerschaft sind schwangere Fraue...
Die Gallenblase ist ein weder wichtiges noch nütz...
Nägel sind ein Teil unseres Körpers und Nägel sin...
Freunde, die beim Ausatmen Schmerzen in der Brust...
Studien haben ergeben, dass Ureaplasma urealyticu...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Mag...
Wenn brauner Zucker schimmelig ist, sind viele Me...
Ekzeme sind häufige Hautentzündungen, die an jede...
Viele Menschen sprechen von Passionsfrüchten als ...
Die Arbeit ist zu einem Teil unseres Lebensrhythm...
Mit zunehmendem Alter der Frau beginnt bei vielen...
Die Gesundheit des Anus wird von vielen Freunden ...
Wenn Sie Beschwerden in der Hand haben, beeinträc...