Es gibt viele Gründe für Halsschmerzen, wie etwa akute Rachenentzündung, Rachenentzündung, akute Mandelentzündung usw. Diese können Halsschmerzen verursachen. Erst wenn wir uns mit den Gründen befassen, können wir wissen, wie wir die Symptome lindern und beheben können. (1) Akute Pharyngitis: 15–25 g frische Commelina communis zerdrücken und zu einem Sud kochen, einmal täglich einnehmen, kann auch zur Behandlung einer akuten Mandelentzündung eingesetzt werden; 15–25 g Isatis indigotica zu einem Sud kochen, einmal täglich einnehmen. (2) Pharyngitis: 50 g frische Schilfrohrstäbe, 7 rohe Oliven (entkernt), in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag; 50 g frische Rehmannia-Wurzel, 15 g Achyranthes bidentata, 50 g Gips, in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag. (3) Schwellung und Schmerzen im Hals: 50 g Geißblatt, in Wasser zu einem konzentrierten Saft gekocht, in zwei Dosen eingenommen, eine Dosis pro Tag; 15 g Geißblatt, 5 g Süßholz, 14 Wasserkastanien, zwei Schüsseln Wasser hinzufügen, kochen und oral einnehmen oder damit gurgeln, eine Dosis pro Tag; 10 g Platycodon, 5 g Süßholz, 15 g Klette, in Wasser gekocht, nach den Mahlzeiten eingenommen, eine Dosis pro Tag. (4) Akute Mandelentzündung: 25–50 g Löwenzahn, in Reiswasser oder Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag; 15 g Scrophularia ningpoensis und 4 grüne Früchte, in Wasser abgekocht und als Tee getrunken, 1 Dosis pro Tag; je 10 g Schizonepeta tenuifolia, Minzblätter, Platycodon grandiflorum und Sophora flavescens, in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag. (5) Akute Kehlkopfentzündung: 10 g Sterculia lychnophora, 15 g rohe Wachskürbissamen, in Wasser abkochen und häufig anstelle von Tee trinken; 15 g weiße Chrysanthemen, in Wasser abkochen und anstelle von Tee trinken; 1 Schneebirne (entkernt), 5 g Fritillaria cirrhosa und 50 g Honig hinzufügen, zusammen dämpfen und einnehmen, 1 Dosis pro Tag; je 20 g Schizonepeta tenuifolia und Mentha spicata, 30 g Platycodon grandiflorum, 15 g Süßholzwurzel, in Wasser abkochen und in 2 Dosen einnehmen, 1 Dosis pro Tag; 10 g Platycodon grandiflorum, 5 g rohe Süßholzwurzel, 15 g Klettensamen, 10 g Periostracum cicadae, in Wasser abkochen und einnehmen, 1 Dosis pro Tag. (6) Chronische Kehlkopfentzündung und Heiserkeit: Zerdrücken Sie 5 große schwarze Pflaumen und kochen oder verbrennen Sie sie; geben Sie zu gleichen Teilen getrocknete Mandarinenschalen, Lakritze und Zucker in eine entsprechende Menge kochendes Wasser und lassen Sie sie dünsten; kochen Sie 25 g rohe Mispelblätter (enthaart), 1 Luffa und 14 Zikadenschalen in Wasser und nehmen Sie 1 Dosis pro Tag ein; kochen Sie jeweils 10 g Platycodon, Lakritze und Oroxylum indica in Wasser und nehmen Sie 1 Dosis pro Tag ein. |
<<: So behandeln Sie intermittierenden Strabismus
>>: Ab welchem Grad Astigmatismus muss ich eine Brille tragen?
Backpulver, allgemein bekannt als Teigstarter, is...
Heutzutage wird mit der kontinuierlichen Entwickl...
Einige unserer Freunde haben im Leben kalte Hände...
Schmerzen im unteren Rücken und schwache Beine si...
Papulöse Urtikaria wird auch papulöser Flechtenpi...
Was bedeuten Qi-Stagnation und Blutstau? Viele Me...
Jedes Mädchen möchte das schönste Gesicht haben, ...
Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, besitzen...
Wie wir alle wissen, ist eine Überbeanspruchung d...
Freunde, die häufig unter Akne leiden, möchten be...
Heutzutage leiden viele ältere Menschen an zahlre...
„Kokoro Connect“: Ein Jugenddrama über Herzensver...
Bei manchen Operationen kann eine Vollnarkose dur...
Wer Chemie studiert hat, sollte mit Acetonitril v...
Menschen legen großen Wert auf ihre körperliche G...