Was verursacht Hühnerhaut? Drei Hauptgründe für dieses Phänomen

Was verursacht Hühnerhaut? Drei Hauptgründe für dieses Phänomen

Das Phänomen der Hühnerhaut ist in unserem Leben weit verbreitet. Es gibt viele Gründe für diese Krankheit, wie z. B. Hautstoffwechsel, Vitamin-A-Mangel im Körper, Umweltfaktoren usw. sind alles Faktoren, die diese Krankheit auslösen. Für diese Krankheit müssen wir je nach Ursache das richtige Medikament verschreiben.

1. Hühnerhaut entsteht durch einen abnormalen Hautstoffwechsel

Ein normaler Hautstoffwechsel kann einen gesunden Hautzustand aufrechterhalten. Wenn der Hautstoffwechsel abnormal ist, führt dies dazu, dass sich die Hornschicht der Haut verdickt und die Haarfollikelkanäle verstopft werden, was zu Hühnerhaut führt. In schweren Fällen können sie sich sogar zu einer Einheit verbinden.

2. Hühnerhaut wird durch Vitamin-A-Mangel verursacht

Auch ein Vitamin-A-Mangel im Körper kann zu Hühnerhautbildung führen, da Vitamin A eng mit der Haut verbunden ist und eine erhöhte Vitamin-A-Einnahme auch eine hautpflegende Wirkung hat. Aus diesem Grund essen manche Menschen nicht gern Gemüse, das zu Hühnerhaut führen kann. Deshalb sollten Sie nach Auftreten der Hühnerhaut vermehrt Vitamin-A-reiche Lebensmittel wie Karotten, Spinat und Schweineleber essen oder täglich eine entsprechende Menge Vitamin-A-Tabletten einnehmen.

3. Hühnerhaut wird durch Umweltfaktoren verursacht

Auch ein längerer Aufenthalt in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit oder sehr trockener Luft kann zu Hühnerhaut führen. Auch bei direktem Kontakt der Haut mit stark reizenden Stoffen wie Teer und Öl kann es zur Entstehung von Hühnerhaut kommen. Wenn also Hühnerhaut auf Ihrer Haut auftritt, sollten Sie darauf achten, ob dies durch die Umgebung verursacht wird. Wenn ja, sollten Sie am besten über eine Änderung der Umgebung nachdenken.

Achten Sie darauf, die Hühnerhaut nicht zu quetschen

Nach dem Austreten der Hühnerhaut bilden sich kleine erhabene Beulen auf der Haut, die den Eindruck erwecken, man könne sie ausdrücken. Tatsächlich darf die Hühnerhaut nicht ausgedruckt werden, da die umgebende Haut nach dem Ausdrücken rot und geschwollen wird und die Porenöffnung kleiner wird, wodurch die Poren leichter verstopfen können. Wenn die Hühnerhaut außerdem häufig ausgedruckt wird, kann es leicht zu Pigmentflecken auf der Haut kommen. Selbst wenn die Hühnerhaut in Zukunft verschwindet, bleiben Flecken auf der Haut zurück.

<<:  Wie macht man Hühnerhaut glatt? Vier Tipps, die wir Ihnen empfehlen

>>:  Ist Pityriasis versicolor ansteckend? Sind die Folgen schwerwiegend?

Artikel empfehlen

So waschen Sie Pfirsichsaft aus der Kleidung

Im Alltag kommt es immer wieder vor, dass unsere ...

Welche Methoden gibt es zur Reparatur von Langerhansinseln?

Wir alle wissen, dass die Bauchspeicheldrüse eine...

Wie entferne ich Milben aus der Matte?

Im Sommer schlafen viele Menschen gerne auf einer...

Was sind die Hauptmerkmale mesenchymaler Stammzellen?

Mesenchymale Stammzellen sind ein relativ wichtig...

Was ist eine soziale Angststörung?

In der heutigen Gesellschaft haben die unterschie...

Warum ist Goldfolie essbar?

Goldfolie ist essbar und hat keine Auswirkungen a...

Was sind die Symptome eines chronischen Hustens?

Chronischer Husten ist die häufigste Form aller A...

Kann häufiger Sonnenaufenthalt Hautkrebs verursachen?

Viele Menschen gehen gern an den Strand und sonne...

Was soll ich tun, wenn ich mehrere Gallenblasenpolypen habe?

In den letzten Jahren gab es immer mehr Berichte ...

Es gibt so viele Gefahren bei der Überbeanspruchung des Gehirns

Überbeanspruchung des Gehirns ist ein neuer Begri...

8 Tipps für cleveres Einkaufen im Supermarkt

Ich habe im Supermarkt Kleinigkeiten und Snacks g...

Das Verhältnis von Essig und braunem Zucker zu Banane

Bananen sind eine Frucht, die viele Menschen gern...

Was verursacht rissige Füße im Winter?

Das Wetter im Winter ist kalt und trocken, und ma...

Hautveränderungen nach 20 Tagen Fußbad

Wir alle wissen, dass Fußbäder sehr wohltuend für...