Was verursacht eine perianale Entzündung?

Was verursacht eine perianale Entzündung?

Bei einer perianalen Entzündung handelt es sich um eine Entzündung der Region um den After, die mit den Symptomen eines Abszesses einhergehen kann. Viele Menschen wissen nicht, was eine perianale Entzündung ist. Zahlreiche Faktoren können eine perianale Entzündung hervorrufen, beispielsweise einige anorektale Erkrankungen, und auch Hämorrhoiden zählen zu diesen Faktoren.

1. Entzündung, Ödem oder Einklemmung innerer Hämorrhoiden

Aufgrund von trockenem Stuhl oder aus anderen Gründen kann die Oberflächenschleimhaut innerer Hämorrhoiden erodieren, ödematös werden, bluten und es kann sich unter der Schleimhaut eine große Thrombose bilden. In schweren Fällen können die Hämorrhoiden aus dem Anus hervortreten. Durch den Spasmus des Analschließmuskels wird der venöse Rückfluss behindert, was das Ödem zusätzlich verstärkt und eine Einklemmung der prolabierten Hämorrhoiden zur Folge hat, so dass sich plötzlich inkarzerierte Hämorrhoiden bilden. Die meisten Patienten verspüren ein starkes Gefühl des Analprolaps und bei Patienten mit eingeklemmten Hämorrhoiden können auch starke Schmerzen auftreten und eine sofortige Behandlung erforderlich machen.

2. Analsinusitis

Die häufigste Ursache für Analschwere ist eine Analsinusitis. Darüber hinaus wird auch eine Entzündung der Analnebenhöhlen und Analklappen als Analkryptitis bezeichnet, die sich in weiterer Folge zu perianalen Abszessen entwickeln kann.

3. Rektumschleimhautprolaps

Es wird auch als „Rektumprolaps“ bezeichnet, was bedeutet, dass das Gewebe im Anus nach außen vortritt. Es handelt sich hier allerdings um einen „Rektumschleimhautprolaps“, bei dem die Rektumschleimhaut zwar locker ist und sich im Rektum angesammelt hat, jedoch noch nicht aus dem After herausgefallen ist, was zu einem Schwere- und Spannungsgefühl im After und dem Gefühl einer unvollständigen Defäkation führen kann.

4. Proktitis

Wenn die chronische Kolitis den Mastdarm befällt, kann es zu einem Gefühl eines Analprolaps und einer erhöhten Häufigkeit des Stuhlgangs kommen. Die Krankheit dauert in der Regel lange, verläuft wiederholt und weist unterschiedliche Schweregrade auf.

5. Rektumkarzinom

Rektumkarzinom ist eine versteckte Erkrankung und im Frühstadium schwer zu erkennen. Bei Patienten können Symptome wie Analprolaps, häufiger Stuhlgang und das Gefühl unvollständiger Stuhlgänge auftreten. Sie sollten wachsam sein und sich umgehend untersuchen und behandeln lassen.

<<:  Was verursacht Juckreiz im After?

>>:  Was tun bei Folgeerscheinungen einer Meningitis B

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie die ganze Nacht nicht schlafen können?

Eine der häufigsten Ursachen für Schlaflosigkeit ...

Was bedeutet ein Muttermal auf den Lippen?

Muttermale können groß oder klein sein und ihre A...

Sekretiert die Leber Galle?

Galle wird von Stammzellen produziert und kontinu...

Was tun nach einem Sonnenbrand?

Wenn Sie im Sommer im Freien sind, müssen Sie Vor...

Kann ich Kiwis essen, wenn ich Magensäure habe? Die Wahrheit ist:

Kiwis sind im täglichen Leben weit verbreitet und...

Welche Art von Jungen mögen Mädchen nicht?

Für jedes Mädchen sollte es einen anderen Jungent...

Was sind die Symptome einer Leistenentzündung?

Bei einer Leistenentzündung handelt es sich im Al...

Erhöhte absolute Neutrophilenzahl

Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich nicht, ...

Welche Salbe ist gut gegen Urtikaria?

Bei häufigen Hauterkrankungen wie Urtikaria sollt...

Pickel ausdrücken und schwarzen harten Stoff auspressen

Nur wenige Menschen mit Akne lassen die Akne „von...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Maca-Wein?

Maca selbst hat einen hohen medizinischen Wert. E...

Wie man Krabben einfriert

Krabben sind sehr beliebt, da sie reich an Protei...

Was verursacht einen niedrigen Kreatininspiegel bei schwangeren Frauen?

Wenn eine schwangere Frau einen niedrigen Kreatin...