Symptome einer Weichteilverletzung, lokal und allgemein

Symptome einer Weichteilverletzung, lokal und allgemein

Weichteile sind im Allgemeinen leichter zu verletzen und es gibt keine offenen Wunden an der verletzten Stelle. Zu den Symptomen einer Weichteilverletzung zählen Weichteilschwellungen, subkutane Hämatome und Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes. Es gibt Funktionsbeeinträchtigungen in unterschiedlichem Ausmaß, wie z. B. Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes. Welche weiteren Symptome gibt es darüber hinaus?

Lokale Manifestationen

1. Schmerzen: Patienten mit Weichteilverletzungen verspüren alle unterschiedlich starke Schmerzen, die nach 2 bis 3 Tagen allmählich nachlassen können. Wenn die Schmerzen schlimmer werden oder anhalten, kann dies auf eine Infektion hinweisen. Wenn der Schmerz von einer Schädigung innerer Organe begleitet wird, lässt er sich häufig nicht eindeutig lokalisieren. Daher sollten Analgetika vor der Bestätigung der Diagnose mit Vorsicht eingesetzt werden.

2. Schwellung: verursacht durch Blutungen und traumatische entzündliche Exsudation, oft begleitet von lokaler Ekchymose oder Hämatom. Bei starker Schwellung kann es zu einer Blockierung der Blutzufuhr in lokalen Geweben oder distalen Gliedmaßen kommen, was sich in einer verringerten Hauttemperatur, Blässe usw. äußert.

3. Funktionelle Störung: wird durch die Zerstörung anatomischer Strukturen, Schmerzen und entzündliche Reaktionen verursacht. Der Grad der funktionellen Störung variiert jedoch je nach Schwere und Ort des Traumas.

4. Wunden oder Wundoberflächen: Sie sind eindeutige Anzeichen eines offenen Weichteiltraumas und können im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt werden: saubere Wunden, kontaminierte Wunden und infizierte Wunden.

Systemische Manifestationen

1. Fieber: Traumatische Blutungen oder die Aufnahme von Zersetzungsprodukten einer Gewebenekrose können zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen, im Allgemeinen auf etwa 38 °C. In Kombination mit einer Infektion kann hohes Fieber auftreten.

2. Veränderungen der Vitalfunktionen: Die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, Blutungen, Schmerzen und psychischer Stress nach einem Trauma können Symptome wie erhöhten Puls und Herzfrequenz, leicht erhöhten oder verringerten Blutdruck sowie tiefe und schnelle Atmung verursachen.

3. Sonstiges: Aufgrund des Blut- und Flüssigkeitsverlusts können bei Patienten Symptome wie Durst, Oligurie, Müdigkeit und Schlaflosigkeit auftreten.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden?

>>:  Können Patienten mit Nierensteinen Sex haben?

Artikel empfehlen

Was ist die richtige Haltung beim Geschlechtsverkehr während der Schwangerschaft?

Jeder weiß, dass es am besten ist, während der Sc...

So trainieren Sie im Winter

Im kalten Winter bleibt jeder gerne im warmen Hau...

Haben Birnen einen hohen Zuckergehalt?

Die meisten Birnen haben einen hohen Zuckergehalt...

So entfernen Sie Kalkablagerungen von Fliesen

Wenn es um Kalk geht, denken die meisten Leute an...

Ist es gut, regelmäßig Isatis-Wurzel zu trinken?

Die Isatiswurzel hat eine gewisse Wirkung bei der...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Augapfel?

Wenn Ihr Augapfel schmerzt, sollten Sie darauf ac...

Diese Methode ist der beste Weg, Feuchtigkeit zu entfernen

Im wirklichen Leben kann Feuchtigkeit im Körper l...

Der Unterschied zwischen einem ovalen und einem runden Gesicht

Ovales und rundes Gesicht sind relativ häufige Ge...

Welches Medikament hilft gegen eine Enteritis?

Bei Patienten mit Gastroenteritis ist es notwendig...

Wofür wird Magnesiumoxid verwendet?

Jeder weiß, dass Magnesium ein relativ aktives Me...

Schmerzen beim Drücken auf die obere Brust

Ich glaube, dass manche Freunde in unserem Leben ...

Was passiert, wenn sich schwarze Flecken auf den Nägeln bilden?

Die Innenseite der Nägel unterscheidet sich meist...

Was tun, wenn Ihre Stimmbänder geschwollen sind?

Die geschwollenen Stimmbänder werden wahrscheinli...