Jeder sollte beim Ausgehen an verschneiten Tagen auf Vorsichtsmaßnahmen achten. Ältere Menschen sollten nicht alleine reisen. Da die Straßen an verschneiten Tagen rutschig sind, sollten Sie beim Gehen oder Fahren vorsichtig sein. Sie sollten langsamer fahren und beim Gehen rutschfeste Schuhe tragen. 1. Lassen Sie ältere Menschen nicht alleine reisen. Aufgrund ihres Alters sind ältere Menschen in Bezug auf Körperbalance, Stabilität und Reaktionsfähigkeit möglicherweise nicht so gut wie junge Menschen. Bei Schnee sind die Straßen im Allgemeinen sehr rutschig. Wenn ältere Menschen nicht aufpassen, stürzen sie und können möglicherweise nur schwer wieder aufstehen. 2. Denken Sie daran, auf dem Bürgersteig zu gehen. An verschneiten Tagen können Autos auf den glatten Straßen leicht seitlich ins Schleudern geraten. Wenn wir beim Ausgehen nicht auf dem Bürgersteig gehen, kann es passieren, dass wir von einem schleudernden Auto angefahren werden. 3. Das Auto sollte langsamer werden und langsam fahren. Beim Autofahren kann man bei Schnee leicht seitlich ins Schleudern geraten; beim Fahren mit einem Elektrofahrrad oder Fahrrad sollten Sie die Geschwindigkeit verringern und auf vereisten Straßen gehen Sie am besten zu Fuß, denn Elektrofahrräder und Fahrräder haben zwei Räder und sind hauptsächlich auf das Gleichgewicht der Person und die Geschwindigkeit angewiesen, sodass die Sturzgefahr sehr hoch ist. 4. Tragen Sie am besten rutschfeste Schuhe. Rutschfeste Schuhe können Ausrutsch- und Sturzunfälle wirksam verringern. Wenn Sie also an verschneiten Tagen nach draußen gehen, ist das Gehen durch das Tragen rutschfester Schuhe relativ sicher. 5. Stecken Sie Ihre Hände nicht in die Taschen und tragen Sie beim Gehen nicht zu viel. Beim Gehen im Schnee sollten Sie die Hände am besten nicht in die Taschen stecken, da Sie dadurch leicht das Gleichgewicht verlieren können. Bei einem Sturz können Sie Ihren Körper durch die Koordination Ihrer Hände und Arme effektiv ausbalancieren. Wenn Sie zu viel tragen, insbesondere wenn Sie Ihre Ohren und Augen eng bedecken, können Sie die Situation auf der Straße und um Sie herum nur noch schwer beobachten. 6. Machen Sie beim Gehen kleine Schritte. Machen Sie an verschneiten Tagen nicht zu große Schritte, da Sie sonst leicht ausrutschen können. Durch kleine Schritte und eine nach vorne geneigte Körperhaltung können Sie die Rutschgefahr verringern. |
<<: Was sind die Symptome einer hohen Blutsäure?
>>: So halten Sie sich bei Schnee warm
Heutzutage lieben viele Damen Schönheit und müsse...
Viele Menschen essen gerne Jujuben, vor allem im ...
Viele Menschen nehmen die Onychomykose nicht erns...
Vielleicht haben wir den Kissen, auf denen wir je...
Meshima. - Mesinuma - Umfassende Überprüfung und ...
Silber ist ein seltenes Metall. Neben dem Tragen ...
Chinas Teekultur hat eine lange Geschichte. Die G...
Nasenbluten ist in der klinischen Praxis eine seh...
Viele Menschen machen sich in ihrem Leben mehr So...
Glykogenaminosäuren sind ebenfalls eine Form von ...
Die Urintherapie stellt eine wichtige Entwicklung...
Schluckauf ist ein sehr häufiges Phänomen. Wenn S...
Normalerweise sind die meisten Menstruationsprodu...
Rettich-Kater-Ausnüchterungsmethode: Zerstampfen ...
Menschen sind komplexe Wesen und zeigen in vielen...