Welche schwerwiegenden Folgen kann eine längere Bettruhe haben?

Welche schwerwiegenden Folgen kann eine längere Bettruhe haben?

Manche Patienten müssen nach einer schweren Erkrankung zur Erholung im Bett bleiben. Obwohl dies eine Möglichkeit zur Behandlung der Krankheit ist, bringt es dennoch gewisse Schäden mit sich. Lange bettlägerig zu sein, führt zu gewissen Schäden an unserem Körper. Was sind also die schwerwiegenden Folgen? Um Schäden wirksam vorbeugen zu können, ist ein gewisses Verständnis für die Folgen längerer Bettruhe erforderlich.

1. Gelenkkontrakturen Durch eine längerfristige Ruhigstellung von Gliedmaßen und Gelenken, insbesondere wenn die Gelenke selbst entzündet oder die Muskulatur gelähmt ist oder die Gliedmaßen in einer ungünstigen Position gelagert sind, kann es leicht zu Gelenkkontrakturen kommen. Durch die Ruhigstellung verbleiben die Muskeln 5 bis 7 Tage lang in einem verkürzten Zustand, was sich in einer Verkürzung des Muskelbauchs zeigt: Nach mehr als 3 Wochen verdichtet sich das lockere Bindegewebe um die Muskeln und Gelenke und verursacht so eine Gelenkkontraktur.

2. Muskelschwund und -schwäche Bei Bettruhe nimmt die Muskelkraft wöchentlich um 10-15 % ab. Bei 3-5 Wochen Bettruhe kann die Muskelkraft um die Hälfte abnehmen. Darüber hinaus kommt es zu einer Muskelatrophie durch Nichtgebrauch, die insbesondere beim Quadrizeps und den Rückenstreckern sichtbar wird, und die Muskelausdauer nimmt allmählich ab.

3. Osteoporose: Bei längerer Ruhigstellung kommt es aufgrund fehlender Sehnenspannung und Schwerkraftbelastung des Knochens sowie endokriner und metabolischer Veränderungen zu einer vermehrten Ausscheidung von Calcium und Hydroxyprolin in den Knochen, was zu Osteoporose führt.

4. Posturale Hypotonie und orthostatische Hypotonie: Wenn sich ein normaler Mensch aufsetzt oder aus einer liegenden Position aufsteht, wird der Blutfluss im Körper sofort umverteilt. Dabei fließen etwa ?00 ml Blut aus der Brusthöhle in die Beine, und der Venendruck im Knöchelbereich steigt von 1,47 kPa in der Rückenlage auf 11,76 kPa in aufrechter Stellung. Durch die Verringerung des Schlagvolumens und des Minutenvolumens kann der durchschnittliche systolische Blutdruck um etwa 1,87 kPa sinken. Zu diesem Zeitpunkt können normale Menschen den Noradrenalinspiegel im Plasma durch einen aktiven sympathischen Nervenreflex erhöhen, wodurch die Freisetzung von Renin und Angiotensin gefördert wird und eine längere Kontraktion der Blutgefäße in den unteren Extremitäten und Darmschleimhäuten verursacht wird, wodurch der normale Blutdruck schnell wiederhergestellt wird. Nachdem ein normaler Mensch drei Wochen lang (oder einige Tage bei schwer Kranken, Verletzten und älteren Menschen) völlig bettlägerig war, geht diese Anpassungsfähigkeit vollständig verloren und es kommt zu posturaler Hypotonie und orthostatischer Hypotonie. Dieses Phänomen lässt sich durch frühzeitiges Training während der Erholungsphase überwinden.

5. Längere Bettruhe kann zu einer Verringerung des Herzzeitvolumens pro Schlag und pro Minute sowie einer Verminderung der Funktion des linken Ventrikels führen und zu einem Anstieg der Ruheherzfrequenz führen. Bei völliger Bettruhe erhöht sich die Herzfrequenz alle 2 Tage um 1 Schlag/Minute. Auch die Reaktion des Herzens auf quantitative Belastungen verschlechtert sich. Bei einem 30-minütigen Gehtest auf einem Laufband (5,6 km/h, 10 % Steigung der Lauffläche) beispielsweise ist die Herzfrequenz 35 bis 45 Schläge pro Minute höher als bei einem normalen Menschen. Die Herzreserve ist reduziert, und es dauert 26 bis 72 Tage kontinuierlicher Aktivität nach dem Aufstehen, bis das Niveau vor der Bettruhe wieder erreicht ist.

6. Veränderungen des Blutvolumens: Längere Bettruhe kann innerhalb von 30 Tagen zu einer fortschreitenden Abnahme des Blutvolumens führen, wobei die Abnahme am sechsten Tag am deutlichsten ist. Am vierten Tag der Bettruhe kann das Plasmavolumen im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Bettruhe um 12 % abnehmen. Die Abnahme des Plasmavolumens führt zu einer erhöhten Plasmaviskosität und damit zu einem erhöhten Risiko einer Thromboembolie.

7. Thromboembolieproblem: Längere Bettruhe erhöht die Blutgerinnung und verursacht einen Blutstau in den unteren Gliedmaßen, was zu einer tiefen Venenthrombose führt. Die Vorbeugungsmethode besteht darin, intermittierenden Druck auf die Außenseite der Wade auszuüben, um den Blutrückfluss zu fördern und Stauungen zu lösen. Sie können auch einen elastischen Verband um die Wade wickeln und aktive Übungen machen.

Ödeme: Durch die Bewegung der Gliedmaßen kann der venöse Rückfluss gefördert werden. Gliedmaßen, die sich aufgrund von Nichtgebrauch nicht bewegen können, können leicht zu einem venösen Blutstau führen, der den hydrostatischen Druck der Kapillaren erhöht und dazu führt, dass Flüssigkeit in die Gewebezwischenräume eindringt, was zu Ödemen führt. Wenn das Ödem über einen längeren Zeitraum anhält, dringt das Fibrinogen im Plasma außerhalb der Blutgefäße ein und bildet Fibrin, was leicht zu einer Kontraktur führen kann. Eine Kontraktur kann den Grad der Nichtbenutzung erhöhen, was zu einem Teufelskreis führt.

<<:  Was sind die Symptome einer Erkältungsentzündung und wie wird sie behandelt?

>>:  Was verursacht einen Vitamin-C-Mangel?

Artikel empfehlen

Woraus besteht ausländischer Alkohol?

Alkohol ist ein sehr beliebtes Getränk im Leben d...

Wie brät man Pinienkerne an? Es gibt vier Möglichkeiten

Pinienkerne sind eine Spezialität des Nordens. Si...

Was verursacht Rotaviren?

Rotavirus kommt bei Säuglingen und Kleinkindern s...

Kann Ingwer das Haarwachstum fördern?

Ingwer kommt in unserem Leben im Allgemeinen als ...

Reis-Versteckspiel: Die Anziehungskraft und Bewertung von Minna no Uta

„Reis verstecken und suchen“ – Der Reiz von Minna...

So drücken Sie Fettpartikel aus Akne auf der Stirn heraus

Akne auf der Stirn wird meist durch endokrine Stö...

Die Wirksamkeit von Tianqi Zahnpasta

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon von Tia...

Wie kann man nachts durchschlafen, um größer zu werden?

Manche Eltern legen großen Wert auf die Körpergrö...

Worauf wird Serumferritin getestet?

Serumprotein ist eine sehr wichtige Substanz und ...

Was sind die richtigen Behandlungsprinzipien bei Vitiligo?

Normalerweise sehen wir selten Patienten mit Viti...

Ist ein Oktopus ein Fisch?

Krake ist ein relativ verbreitetes Meeresfrüchtep...

Kritik zu „SHORT PEACE“: Eine Sammlung großartiger kurzer Animationsfilme

Umfassende Überprüfung und Empfehlung von SHORT P...