Die häufigste Ursache für retroperitoneale Lymphadenitis ist die retroperitoneale Lymphadenitis, die akut oder chronisch sein kann. Bei akuten Patienten treten Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost auf, während bei chronischen Patienten Symptome wie leichtes Fieber, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. 1. Akute retroperitoneale Lymphadenitis Die Hauptsymptome sind hohes Fieber und Schüttelfrost, begleitet von Bauchschmerzen und Blähungen, Schmerzen im unteren Rücken, Übelkeit, Erbrechen usw. Die Körpertemperatur kann 39–40 °C erreichen und sich als Wechselfieber oder anhaltendes Fieber äußern. Bei der Untersuchung zeigt sich ein Druckschmerz im Bauchbereich und ein erneuter Schmerz, aber keine offensichtliche Muskelverspannung. In schweren Fällen können Anzeichen einer Darmlähmung, Klopfschmerzen im unteren Rücken und Rücken sowie eine Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen auftreten. 2. Chronische oder tuberkulöse retroperitoneale Lymphadenitis Tuberkusikosis können in die retroperitonealen Lymphknoten eintreten. Die Hauptsymptome sind anhaltende oder paroxysmale Stumpfschmerzen im Bauch, begleitet von niedrigem Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Abdominalverlust, Appetit. , pylorische Obstruktion, Magenwandsteifigkeit, Zwölffingerdarm oder Stenose, Duodenal -Schleifenvergrößerung und transversale Dickdarmverschiebung. 3. Behandlungsmethoden 1. Medikamentöse Behandlung: Je nach Art der Infektion werden hauptsächlich antibakterielle Medikamente oder eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin verabreicht. Tuberkulosepatienten sollten regelmäßig eine Tuberkulosebehandlung erhalten, die Behandlungsdauer beträgt allerdings 1 bis 2 Jahre und bei größeren Abszessen ist eine Drainage erforderlich. 2. Chirurgische Behandlung: Bei relativ lokal begrenzten Knoten oder solchen mit Kompression benachbarter Organe, die auf eine nicht-chirurgische Behandlung nicht ansprechen, kann eine chirurgische Resektion vorgenommen werden. |
<<: Symptome einer Skoliose: Früherkennung und Frühbehandlung
>>: Symptome eines Vitamin-A-Mangels: Drei Hauptzustände können darauf hinweisen
Das Symptom eines dicken weißen Zungenbelags trit...
Jeder ist in seiner Kindheit sehr aktiv und manch...
Pokémon – Der Film: Advanced Generation – Jirachi...
Gehen Sie für eine routinemäßige Urinuntersuchung...
Ich glaube, dass jeder in seiner Kindheit unartig...
Ich glaube, dass viele Menschen die Symptome eine...
Die Stabheuschrecke ist ein weit verbreitetes Rep...
Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, enthält norma...
Longan ist für uns ein relativ verbreitetes Nahru...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die sehr...
Auch die zerebelläre Ataxie ist eine Form der Ata...
Das hier erwähnte Handpech ist eigentlich Tinea m...
Durch tägliches Zähneputzen und Spülen können wir...
Povidon-Iod ist ein weit verbreitetes Medikament....
Die meisten Menschen wissen, dass Rauchen schädli...