Aufgrund der jüngsten Jahreszeitenwechsel haben viele Menschen Hautallergien entwickelt. Bei einer Allergie verspürt die Haut verschiedene Beschwerden und es kommt auch zu gewissen Schäden an unserem Erscheinungsbild. Warum also wird unsere Haut allergisch? Was sind die Symptome einer Hautallergie? Welche unsachgemäßen Praktiken führen bei uns zu Allergien? 1. Juckreiz und Schmerzen Pruritus aufgrund einer Hautallergie ist das häufigste subjektive Symptom. Die Schwere des Juckreizes variiert je nach Krankheit und körperlicher Verfassung des Patienten. Er kann paroxysmal oder anhaltend, lokal oder großflächig auftreten. Die Intensität des Juckreizes variiert je nach Erkrankung und Konstitution des Patienten. 2. Pollenallergie Hautallergien treten am häufigsten im Frühjahr auf. Bei manchen Frauen mit dünner Hornschicht treten nach einer Polleninfektion sofort Symptome wie Rötung, Juckreiz und Schuppenbildung auf. Daher ist Ihre Haut allergisch gegen Pollen, was normalerweise zu dieser Zeit auftritt. Die Symptome einer Allergie sind im Allgemeinen juckende Haut und Akne. 3. Kosmetika verursachen Hautallergien Wählen Sie geeignete Kosmetika entsprechend der Akzeptanz Ihrer Haut und vermeiden Sie Lotionen mit hohem Alkoholgehalt. Dieser Inhaltsstoff reizt Ihre Hautzellen. Wenn Kosmetika Hautallergien verursachen, produzieren die Hautzellen Antikörper, die raue Haut, Pigmentierung und andere allergische Erscheinungen verursachen. 4. Saisonale Hautempfindlichkeit Manche Menschen neigen beim Wechsel der Jahreszeiten eher zu Hautallergien. Die Hauptsymptome dieses Phänomens sind trockene Haut, Juckreiz oder rote Flecken auf der Haut. Trockene, juckende Haut oder rote Flecken auf der Haut Was sind die Ursachen von Hautallergien Allergie interne Faktoren 1. Die Hautstruktur ist geschädigt. 2. Die Immun- und Schutzfunktionen der Haut lassen nach. Allergische äußere Einflüsse 1. Einwirkung von Wind, Kälte, Hitze, scharfem Essen, Sonnenlicht, Aufregung, Kratzen, Druck, Meeresfrüchten, Kosmetika, Bissen, Staub, Pollen, kaltem Wasser usw. 2. Verschiedene gefälschte und minderwertige Kosmetika oder Kosmetika, die nicht für Sie geeignet sind. 3. Nach dem Peeling mit chinesischer Kräutermedizin oder chemischen Arzneimitteln. 4. Längerfristige Anwendung hormonhaltiger Salben oder Kosmetika. 5. Fettige Haut oder geschädigte Haut nach der Abheilung von Akne. |
<<: Was tun bei Gesichtshautallergien? Es gibt 5 Möglichkeiten, sich zu retten
>>: Die Wirkung von Maca, so wirkt es nach dem Verzehr
Heutzutage leiden viele Patienten an rheumatoider...
Teenager befinden sich in einer Phase des körperl...
Unter normalen Umständen ist die menschliche Haut...
Grundsätzlich verbringt ein Mensch ein Drittel se...
Milben sind allgegenwärtig, aber mit dem bloßen A...
Viele Freundinnen möchten im Leben ein schönes Ge...
Bananen sind eine in unserem täglichen Leben häuf...
Die Aura einer Person hängt von vielen Faktoren a...
„Otenki Boys“: Ein Anime, der Wetter und Musik ha...
Tatsächlich ist die Haut des Menschen relativ emp...
Blutplättchen sind relativ wichtige Substanzen im...
Strawberry Marshmallow Encore – Strawberry Marshm...
Mehrere Tage lang keinen Stuhlgang zu haben, ist ...
Im Leben spielen viele Männer und Frauen lange Ze...
Viele Frauen verstehen einige der Kosmetika, die ...