Nagelschmerzen sind bei vielen Menschen ein weit verbreitetes Leiden, insbesondere Zehennagelschmerzen. Viele Menschen denken, dass sie durch das Tragen kleiner Schuhe oder das Zusammendrücken der Nägel verursacht werden und dass es kein Problem ist, solange man es langsam angeht. Daher ignorieren viele Menschen sie. Erst wenn die Nägel hohl werden, bemerken die Menschen, wie ernst dieses Problem ist. Was also verursacht hohle Nägel? Tatsächlich wird dies meist durch eine bakterielle Infektion verursacht. Schauen wir uns das unten genauer an! Abgesehen von den kürzlich aus dem Sortiment genommenen, eingängigen Werbeslogans wie Melatonin sehen wir häufig eine Werbung, die drei- oder viermal vor dem Fernsehen abgespielt wird, wie etwa „Wenn Sie Onychomykose haben, steckt eine Person zwei Personen an“ usw. Was genau ist Onychomykose? Wie konnte sie auf den Straßen und Gassen auftauchen, ohne dass es jemand bemerkte? Fast über Nacht kannte jeder den Begriff Onychomykose, aber niemand hatte sich jemals eingehend mit diesem Begriff befasst. Onychomykose ist eine Erkrankung, die an den Seiten oder Enden der Nägel beginnt. Normalerweise beginnt sie mit einer leichten Paronychie, wo der Nagelrand auf die Hautfalten trifft. Diese infektiöse Läsion wird dann allmählich chronisch oder klingt ab. Paronychie kann Grübchen oder Rillen auf der Nageloberfläche verursachen, die an der Nagelwurzel bestehen bleiben oder sich ansammeln können. Wenn die Nägel infiziert sind, können sich Risse bilden, die Nägel können brüchig oder dick werden und die Innenseite der Nägel kann sich gelb, braun oder schwarz verfärben. Dies liegt daran, dass sich Keratin und Ablagerungen unter den Nägeln ablagern, wodurch die Nägel locker oder trüb und dick werden. In schweren Fällen können die Nägel hohl werden oder sogar leicht abfallen. Bei den oben genannten Symptomen handelt es sich um eine subunguale Onychomykose. Eine weitere Erkrankung ist die Pilzleukonychie. Bei Pilzleukonychie treten ein oder mehrere trübe Bereiche mit unregelmäßiger Form auf der Nageloberfläche auf. Diese trüben Bereiche können sich langsam auf die gesamte Nagelplatte ausbreiten, wodurch die Nageloberfläche weicher wird und einsinkt. Es treten keine Symptome oder Paronychie auf, aber in den Hautfalten des Nagelbetts ist häufig eine Abschuppung zu beobachten. Die dritte Situation wird oft mit Paronychie kombiniert, die von den Nagelfalzen auf beiden Seiten der Nägel ausgeht. Sie tritt normalerweise bei Hausfrauen, Küchenarbeitern und anderen Menschen auf, die oft mit Wasser in Kontakt kommen. Die Haut ist etwas rot und geschwollen, und es sammelt sich Eiter an. Beim Drücken ist es schmerzhaft. Darüber hinaus wird die Farbe der umliegenden Nägel dunkler, und sie wölben sich hoch und lösen sich vom Nagelbett des darunter liegenden Nagels. Dann ist der ganze Nagel betroffen, und es führt auch dazu, dass der schockierende Nagel hohl wird. |
<<: Machen Feigen dick? Wie sollte man Feigen essen?
>>: Ist Xiaomi gelb? Die Wahrheit ist das
Obwohl Kopfschmerzen kein großes Problem darstell...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen das Gesu...
Heutzutage wird das Nachtleben immer vielfältiger...
My-HiME Blu-ray Bonus "Black Dance/The Last ...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind wir stä...
Die Menstruation ist eine Periode, die Frauen jed...
Wie wir alle wissen, entstehen nach der Renovieru...
Allergischer Husten ist eine sehr häufige Erkrank...
Heutzutage leiden die meisten Frauen an gynäkolog...
Jeder hat Angst, wenn von Urämie die Rede ist, ab...
Walnüsse sind ein alltägliches Nahrungsmittel. Si...
Zu den wichtigsten psychologischen Reaktionen, di...
Das ist etwas, das jede Frau in ihrem Leben durch...
Wenn wir krank sind, gehen wir zwangsläufig für v...
Schwindel, Übelkeit und Schwitzen sind drei der i...