Erste Hilfe bei Kammerflimmern

Erste Hilfe bei Kammerflimmern

Das sogenannte Kammerflimmern wird in der klinischen Praxis häufig als Kammerflimmern bezeichnet. Wenn Kammerflimmern auftritt, muss es rechtzeitig defibrilliert werden, da es sonst direkt zum Tod des Patienten führt. Der Grund für das Auftreten von Kammerflimmern hängt mit koronarer Herzkrankheit, Myokardischämie, Arzneimittelvergiftung, Allergien usw. zusammen. Unabhängig von der Ursache des Kammerflimmerns besteht die erste Aufgabe der Ärzte darin, Notfallmaßnahmen gegen Kammerflimmern zu ergreifen. Die spezifischen Notfallmethoden sind wie folgt:

Kammerflimmern ist eine tödliche schnelle ventrikuläre Arrhythmie. Wenn Kammerflimmern auftritt, hört das Herz auf, sich effektiv zusammenzuziehen und zu entspannen. Die Herzkammern verlieren vollständig ihre Fähigkeit, Blut zu pumpen, der Blutkreislauf wird unterbrochen, Herzgeräusche verschwinden beim Auskultieren, das Pulsieren der großen Arterien ist nicht mehr zu spüren, die Pupillen sind erweitert und der Lichtreflex verschwindet. Sobald Kammerflimmern auftritt, hört es im Allgemeinen nicht von selbst auf. Die Defibrillation muss sofort durchgeführt werden und jede Sekunde muss Erste Hilfe geleistet werden. Nur dann kann der Patient erfolgreich wiederbelebt werden. Andernfalls kommt es bei einer Verzögerung der Rettungszeit oft zu einem schnellen Tod des Patienten.

Kammerflimmern ist die unregelmäßige Kontraktion des Kammermuskels, die im Elektrokardiogramm sichtbar wird. Es kann dazu führen, dass der Herzmuskel seine blutausscheidende Funktion verliert, Herztöne und Puls verschwinden und die Blutversorgung von Organen und Geweben wie Herz und Gehirn unterbrochen wird, was zu einem plötzlichen Herztod führt. Sobald Kammerflimmern bestätigt ist, sollte umgehend ein Elektroschock verabreicht werden. Die für die erste asynchrone Defibrillation verwendete Energie beträgt im Allgemeinen 200–350 J. Bei Unwirksamkeit können 50–100 mg Lidocain oder 5–10 mg/kg Bromocain intravenös injiziert werden, um die Defibrillationsschwelle zu senken und die Erfolgsrate der zweiten Defibrillation zu erhöhen.

In diesem Artikel wurden die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kammerflimmern vorgestellt und analysiert. Natürlich müssen die spezifischen Operationsmethoden für Ärzte noch entsprechend dem Zustand des Patienten festgelegt werden, aber egal was passiert, ich hoffe, dass jeder eine Definition von Kammerflimmern hat und weiß, wie schädlich diese Krankheit ist.

<<:  Kennen Sie die Gefahren des Rauchens auf leeren Magen?

>>:  Was ist psychosexuelle Entwicklung?

Artikel empfehlen

Welche entgiftende Wirkung hat Sanddorn?

Die Entgiftung des Körpers ist etwas, das wir nic...

Was tun bei einer Gewürzallergie?

Gewürze sind im Leben weit verbreitet. Es gibt vi...

Kann Bauchnabelkot ausgegraben werden?

Für viele Menschen ist es zur Gewohnheit geworden...

Welche Vorteile haben heiße Füße im Alltag?

Die Akupunkturpunkte an den Füßen sind wohl die a...

Ist es schädlich, Windöl auf Zigaretten aufzutragen?

Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...

Handelt es sich um Ringelflechte, wenn große Schuppenstücke abfallen?

Viele Freunde haben Schuppen, aber das ist im All...

Was sind die Ursachen für leichte Knochenbrüche?

Heutzutage erleiden immer mehr Menschen häufiger ...

Bewegungsbereich der Hüfte

Das Hüftgelenk ist der wichtigste Teil des mensch...

Die Gefahren einer schweren primären pulmonalen Hypertonie

Primäre pulmonale arterielle Hypertonie stellt ei...

Was ist der Grund für viel Schleim im Urin bei einer Routineuntersuchung?

Das Problem von viel Schleim im Urin bei Routineu...