Glutamyltranspeptidase gehört zu einer Art menschlichen Gewebes. Sie ist im Allgemeinen in den Nieren häufiger vorhanden, gefolgt von der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Sie fließt durch das Epithel des Leber- und Gallengangs. Unter normalen Umständen ist ein normaler Glutamyltranspeptidase-Index erforderlich, um die Gesundheit des Körpers aufrechtzuerhalten. Ein Anstieg der Glutamyltranspeptidase auf 65 ist eine abnormale Erscheinung und kann zu einer Lebererkrankung führen, die eine rechtzeitige Behandlung erfordert. Glutamyl-Transpeptidase Glutamyltranspeptidase ist in menschlichen Geweben weit verbreitet, wobei die höchste Konzentration in der Niere, gefolgt von Bauchspeicheldrüse und Leber, vorkommt. In der Embryonalperiode ist sie in der Leber am häufigsten vorhanden. In der Leber ist sie hauptsächlich im Hepatozytenzytoplasma und im intrahepatischen Gallengangepithel verteilt. Das γ-GT im normalen menschlichen Serum stammt hauptsächlich aus der Leber. Der Normalwert liegt bei 3–50 U/l (γ-Glutamyl-p-Nitroanilin-Methode). Bei akuter Hepatitis, chronischer aktiver Hepatitis und dekompensierter Leberzirrhose ist dieses Enzym nur leicht oder mäßig erhöht. Bei Verschlussikterus gelangt dieses Enzym jedoch aufgrund einer Ausscheidungsstörung zurück ins Blut. Bei primärem Leberkrebs ist die Synthese dieses Enzyms in der Leber überaktiv, was zu einem deutlichen Anstieg der Bluttranspeptidase führen kann, sogar auf mehr als das Zehnfache des Normalwerts. Auch bei Alkoholikern ist der γ-GT-Spiegel deutlich erhöht, was bei der Diagnose einer alkoholbedingten Lebererkrankung hilfreich ist. Erhöhte Glutamyltranspeptidasewerte weisen im Allgemeinen auf eine Lebererkrankung hin. Normalwerte liegen im Allgemeinen unter 50. Der Glutamyltranspeptidase-Wert lag bei 68 und war damit leicht erhöht. Bei akuter Hepatitis, chronischer aktiver Hepatitis und dekompensierter Zirrhose ist dieses Enzym leicht bis mäßig erhöht. Klinische Bedeutung (1) Bei primärem oder metastasiertem Leberkrebs ist der GGT-Gehalt im Blut deutlich erhöht. Der Grund hierfür liegt darin, dass die von den Krebszellen vermehrt produzierte GGT und die entzündliche Stimulation des Krebsgewebes selbst oder seiner Umgebung die Durchlässigkeit der Leberzellmembran erhöhen, was zu einem Anstieg der GGT im Blut führt. (2) Verschlussikterus, akute Hepatitis, aktive chronische Hepatitis, Gallenwegsinfektionen, Leberzirrhose usw. können alle zu einer Erhöhung der GGT führen. (3) Andere Erkrankungen wie Herzinfarkt, akute Pankreatitis und bestimmte Arzneimittel können den GGT-Spiegel im Blut erhöhen. Glutathion-Transpeptidase (y-GT), der Normalwert beträgt 50 Einheiten. Bei einer akuten Hepatitis B kann der Wert ansteigen, sinkt aber nach etwa einem Monat wieder ab; bleibt er über längere Zeit erhöht, kann sich eine chronische Hepatitis entwickeln. Chronische Hepatitis B kann manchmal 200 Einheiten oder mehr erreichen und ist nicht leicht zu verschwinden. Derzeit gibt es keine spezifische Wirkung, um sie zu reduzieren. Andere Erkrankungen wie alkoholbedingte Lebererkrankungen, Fettleber, Cholelithiasis, intrahepatische Gallengangsteine usw. können den Spiegel ebenfalls erhöhen; Gelbsucht wird auch zunehmen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht abklingt (Cholestase). Es ist zu beachten, dass bei Leberkrebs der Anstieg des y-GT mehr als das Zehnfache des Normalwerts erreichen kann. Der Anstieg muss für eine umfassende Analyse mit anderen klinischen Daten kombiniert werden. |
<<: Was tun bei Termiten im Haus?
>>: Was verursacht eine erhöhte Glutamyltranspeptidase?
Mit der Entwicklung der Wirtschaft legen die Mens...
Wenn es windig ist, werden uns oft Trümmer in die...
Aperitif, auch Aperitif genannt, soll den Appetit...
Wir alle kennen Mundgeschwüre und viele Menschen ...
Ich glaube, jeder hat im Leben schon einmal eine ...
Geschlossene Komedonen können großen Schaden auf ...
„Widme dich dem Dämonenfürsten Ibrogia“ – Der Cha...
Ich glaube, jeder kennt Wildgemüse. Wildgemüse un...
Wir können den Ausbruch jeder Krankheit durch Blu...
Tatsächlich sind frische Walnussschalen für viele...
Viele Menschen trinken gerne Tee, weil er nicht n...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten d...
Gastritis ist eine sehr schmerzhafte Krankheit, d...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens mit schwa...
Wir haben diese Erfahrung bestimmt schon gemacht....