Im Sommer ist die Sonne am stärksten. Manche Menschen, die im Freien arbeiten, können eine Sonnendermatitis bekommen, wenn sie nicht aufpassen. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch längere Sonneneinstrahlung auf die Haut verursacht. Bei leichten Symptomen kann es zu einer Selbstheilung kommen, da sich die Hautzellen langsam regenerieren. Allerdings müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Nach mehrstündigem Reisen oder Schwimmen in der Sonne im Hochsommer können auf der freiliegenden Haut von Hals, Gesicht, Armen, Schultern und Rücken Erytheme, Blasen usw. auftreten, die unerträglichen Juckreiz und Schmerzen wie Brennen verursachen können. Nach einigen Tagen klingen Erythem und Ödem ab, gefolgt von Abschuppung und Abschälen, wodurch eine vorübergehende Pigmentierung zurückbleibt. Bei diesem Prozess handelt es sich um eine akute schädigende Reaktion der Haut auf starke Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus gibt es eine lichtempfindliche Hautkrankheit, an der die Patienten jedes Jahr erkranken und furchtbar leiden. Nachdem sie (da die meisten Patienten im mittleren Alter und junge Frauen sind) dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, treten an den freiliegenden Hautstellen Ödeme, Erytheme, Papeln usw. auf, begleitet von deutlichem Juckreiz. Die Symptome sind im Frühjahr und Sommer schwerwiegend und lassen im Herbst und Winter nach oder klingen ab. Dies geschieht jedes Jahr und die Symptome treten wiederholt auf. Im Laufe der Jahre werden die Läsionen allmählich dicker, rauer und stärker pigmentiert und können sich sogar auf nicht exponierte Hautbereiche ausdehnen. Bei manchen Menschen mit allergischer Konstitution kommt es auch nach Kontakt mit körperfremden lichtempfindlichen Substanzen wie Asphalt, Teer, Kosmetika, Reinigungsmitteln, Farbstoffen, Nahrungsmittelzusätzen, Konservierungsmitteln usw. zu einer lichtempfindlichen Kontaktdermatitis; bei ihnen kommt es nach Kontakt mit bestimmten Medikamenten wie Chlorpromazin, Sulfonamiden, Tetracyclin, Hydrochlorothiazid usw. und nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln wie grauem Gemüse, Senf, Portulak, Amarant, Feigen usw. zu einem Hautausschlag durch Lichtempfindlichkeit oder einer durch Nahrungsmittel verursachten solaren Dermatitis. |
<<: Was ist eine Mitralklappeninsuffizienz?
>>: Was sind die Symptome von Dellwarzen?
Macadamianüsse sind eine Nussart, die sehr gut sc...
Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Der Charme ei...
Viele Menschen bevorzugen aufgeblasene Lebensmitt...
Heutzutage werden die sexuellen Vorstellungen der...
Im Leben hören wir oft den Namen einer Krankheit:...
Jeder liebt Schönheit. Ich glaube, dass niemand N...
Die Leber ist für den menschlichen Körper sehr wi...
Obwohl Maniok und Yams unterschiedliche Namen hab...
Muttermale kennt vermutlich jeder. Es handelt sic...
Im Leben können die Menschen Situationen wie Ölfl...
Viele Menschen haben normalerweise Flecken im Ges...
In unserem Leben erleben viele Patienten vor ihre...
Bakterielle Infektionskrankheiten sind, wie der N...
Der Körper eines normalen Menschen muss bestimmte...
Candy Janes Rendezvous - Candy Janes Rendezvous Ü...