Der Schaden, den Feuer den Menschen zufügt, ist unermesslich. Wenn Sie auf ein Feuer stoßen, müssen Sie Ruhe bewahren, Rauch und Feuer vermeiden, versuchen, der Gefahr zu entkommen und so schnell wie möglich Notsignale senden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zur Flucht aus Geldgier. 1. Ruhe bewahren: Wählen Sie den besten Selbstrettungsplan entsprechend der tatsächlichen Brandsituation und geraten Sie niemals in Panik. Die meisten Überlebenden des Brandes blieben ruhig und schrien nicht. Stattdessen wählten sie ruhig und schnell den besten Selbstrettungsplan, der auf der Intensität des Feuers und der Art des Hauses beruhte, und erzielten damit die besten Ergebnisse. 2. Rauch und Feuer verhindern: Dies ist sehr wichtig. Wenn sich das Feuer noch nicht im Raum ausgebreitet hat, schließen Sie die Türen und Fenster, verschließen Sie die Lücken und verhindern Sie das Eindringen von Rauch und Feuer. Wenn Sie feststellen, dass Türen und Wände heiß sind, bedeutet dies, dass sich ein Feuer nähert. Öffnen Sie zu diesem Zeitpunkt weder Fenster noch Türen. Sie können sie mit nassen Decken abdichten und weiter wässern. Bedecken Sie gleichzeitig Mund und Nase mit einem nassen, in 8 Lagen gefalteten Handtuch. Wenn Sie kein nasses Handtuch finden, können Sie stattdessen andere Baumwollstoffe verwenden. Die Rauchentfernungsrate beträgt 60 % bis 100 % und es können 10 % bis 40 % Kohlenmonoxid herausgefiltert werden. Darüber hinaus sollten Sie den Kopf senken, in Bodennähe bleiben und versuchen, die Brandstelle zu verlassen, um dem giftigen Rauch in der Luft zu entgehen. 3. Versuchen Sie, der Gefahr zu entkommen: Bewohner der unteren Ebene sollten natürlich hinauseilen. Wenn der Brand im Flur nicht so groß ist oder keine Einsturzgefahr besteht, können sich die Bewohner im oberen Stockwerk in nasse Decken, Regenmäntel aus anderem Material als Plastik o. Ä. einhüllen und schnell die Treppe hinunterlaufen. Sollte der Gang durch ein Feuer versperrt sein und nicht passierbar sein, besteht die Möglichkeit, am Fallrohr an der Wand herunterzurutschen oder mit einem Seil Stockwerk für Stockwerk vom Balkon nach unten zu springen. 4. Geben Sie so schnell wie möglich Notsignale ab: Im Brandfall sind Notrufe oft nicht gut zu hören. Sie können helle Kleidungsstücke an einer Bambusstange hochhalten und ständig schütteln. Rot ist am besten, aber auch Gelb oder Weiß sind akzeptabel. Sie können auch eine Taschenlampe verwenden oder weiche Gegenstände wie Kleidungsstücke, die niemanden verletzen könnten, ständig aus dem Fenster werfen oder auf Becken, Töpfe, Schüsseln usw. klopfen. 5. Verpassen Sie nicht aus Geldgier die Chance, der Gefahr zu entkommen. |
<<: Schlafprobleme: Ursachen verstehen und lindern
>>: Bekomme ich Bauchschmerzen, wenn ich zu schnell esse? was zu tun
Im modernen Leben wird der Lebensstil der Mensche...
„DRAGON BALL Z Fusion Resurrection!! Goku und Veg...
Denken Sie nicht, dass Sie jung bleiben können, i...
Viele Frauen pflegen ihre Blutversorgung gerne, d...
Bei der Untersuchung von Blutplättchen kann ein B...
Obwohl im Allgemeinen davon abgeraten wird, zu vi...
Bei einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung i...
Viele unserer Freunde haben in ihrem Leben Schwin...
Das Hauptprinzip der Lebergesundheit sollte die A...
Es gibt viele Arten moderner Reinigungsmittel, un...
Eine offene Wunde ist eine Wunde, die nach außen ...
Chloasma ist ein Problem, das viele Frauen plagt,...
Im Herbst ist das Wetter sehr trocken. Wenn viele...
Tatsächlich möchten viele Menschen abnehmen, wiss...
Die Standards für die Sehprüfung sind äußerst str...