Behandlung von Aszites bei fortgeschrittenem Leberkrebs

Behandlung von Aszites bei fortgeschrittenem Leberkrebs

Die Aszites-Behandlung ist eigentlich eine Behandlungsmethode für fortgeschrittenen Leberkrebs. Bei der Auswahl einer Behandlungsmethode richtet sich der Arzt nach dem körperlichen Zustand des Patienten. Auch die Aszites-Behandlungsmethode kann gute therapeutische Wirkungen erzielen und kann bei Bedarf mit traditioneller chinesischer Medizin kombiniert werden.

Die Kontrolle der primären Läsion ist der Schlüssel zur Behandlung von Aszites, der durch Leberkrebs verursacht wird. Bei der Behandlung von Aszites sollte auf die Behandlung des primären Leberkrebses geachtet werden. Nur eine gleichzeitige Behandlung kann die Regeneration von angesammeltem Wasser hemmen. Der Schwerpunkt sollte zunächst auf der Drainage der Aszites liegen. Durch die Drainage des Aszites können die Symptome des Patienten schnell gelindert werden, es besteht jedoch leicht die Gefahr eines Rückfalls und die Behandlung ist nicht abgeschlossen. Klinisch gesehen werden beim Ablassen von Aszites einige Suchtmittel wie Krebsmedikamente, Sklerosierungsmittel, Immunmodulatoren usw. in die Brusthöhle infundiert, um Krebszellen direkt abzutöten und die Produktion von Aszites bei Leberkrebs zu verlangsamen. Die Behandlungswirkung dieser Art von Leberkrebs-Aszites ist jedoch gering und bringt erhebliche toxische Nebenwirkungen für die Patienten mit sich. Zudem werden nur die Symptome, nicht aber die Grundursache behandelt. Daher wird in der klinischen Praxis häufig ein kombinierter Behandlungsplan aus kombinierter Operation, Chemotherapie oder autologer Immunzelltherapie empfohlen.

1. Aszites-Reinfusionstherapie: Im Spätstadium des Aszites bei Leberzirrhose wird der Aszites mit speziellen Geräten abgesaugt, aufbereitet, konzentriert und anschließend dem Patienten infundiert. Der Vorteil besteht darin, dass der Proteinverlust, der durch die einfache Drainage des Peritoneums entsteht, vermieden wird. Der Nachteil besteht darin, dass die Spätsymptome einer Asziteserkrankung bei Leberzirrhose zu zahlreichen Bauchpunktionen führen, wodurch das Infektionsrisiko steigt und das Risiko einer bakteriellen Bauchfellentzündung steigt. Behandlung einer leichten Asziteserkrankung: Im Spätstadium einer Asziteserkrankung infolge einer Leberzirrhose ist auf Bettruhe und salzarme Ernährung zu achten.

Bei Patienten mit Aszites im Spätstadium aufgrund einer Leberzirrhose sollte die Wasseraufnahme entsprechend begrenzt werden (ungefähr 1 bis 1,5 Liter pro Tag). Auf die richtige Ernährung sollte geachtet werden, die Leberschutzbehandlung sollte verstärkt werden, Leberfunktion, Nierenfunktion und Blutelektrolyte sollten regelmäßig überprüft werden und bei Patienten mit Hypoproteinämie sollten entsprechende Mengen Albumin und Plasma ergänzt werden, um einen Teil der Aszites zu beseitigen.

2. Medikamentöse Behandlung von Aszites im Spätstadium: Bei Patienten mit Aszites im Spätstadium aufgrund einer Leberzirrhose, bei denen Maßnahmen wie Ruhe und Salzbeschränkung nicht anschlagen, sollte eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin zur Behandlung in Betracht gezogen werden. Bei der Behandlung mit westlicher Medizin kann dies die Ausscheidung von Wasser und Natrium fördern, Aszites reduzieren, die Aufnahme von Natrium und Chlorid durch die Nieren hemmen und gleichzeitig Kalium ausscheiden. Gegenwärtig wird bei der Behandlung von Aszites bei Leberzirrhose im Spätstadium eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin sowie einer internen Konditionierungsbehandlung empfohlen, um die auslösenden Faktoren von Aszites grundsätzlich zu beseitigen und so eine umfassende Präventions- und Behandlungsrolle zu spielen. Dies ist sehr vorteilhaft für die langfristige Wirksamkeit von Aszites und reduziert auch die Wiederauftretensrate von Aszites erheblich.

<<:  Kommt es nach der Behandlung leicht zu einem Rückfall der Ichthyosis vulgaris?

>>:  Was ist Ichthyose?

Artikel empfehlen

Wie man nach einer Blinddarmoperation furzt

Blinddarmentzündungen sind in der klinischen Prax...

Zählen Sie die 14 häufigsten Krebsarten in Ihrer Umgebung

Vor einem halben Jahrhundert war Krebs für die Ch...

So behandeln Sie eine Mangoallergie wirksam

Wenn Sie allergisch auf Mangos reagieren, müssen ...

Symptome und Behandlung von Arthritis in den Füßen

Die Fußgelenke vieler Menschen sind nicht so gesu...

Sind Filzläuse Parasiten? Hier sind fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Filzläuse sind eine Läuseart, die durch Hautkonta...

Gibt es Nebenwirkungen bei der Spinalanästhesie?

Bei Operationen wird sehr häufig eine Anästhesie ...

Was ist Gonorrhoe, ihre Vorbeugung und Ernährung

Gonorrhoe ist eine Krankheit, bei der Gonokokken ...

Wie entfernt man die Schale von Walnusskernen?

Viele von uns essen gerne Walnüsse. Walnusskerne ...

Vererbung von Hypophysenmikroadenomen

Hypophysenmikroadenome sind in der klinischen Pra...

Warum furzen Menschen? Furzen ist eine normale physiologische Reaktion.

Wir Menschen müssen jeden Tag essen, und solange ...

Warum tut es nach der Zahnziehung immer noch weh?

Wenn die Zähne einer Person Karies oder verlagert...

Welche Tipps gibt es zum Reinigen von Ölflecken auf Wildleder?

Ölflecken gehören zu den häufigsten Flecken im Le...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in weißem Essig?

Weißer Essig wird in unserer Küche häufig verwend...