In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Uterusmyomen immer höher geworden. Tatsächlich ist der Grund für die hohe Häufigkeit von Uterusmyomen, dass die meisten von ihnen durch eine übermäßige Östrogenausschüttung bei Frauen verursacht werden. Im Allgemeinen kann eine zu hohe Östrogenausschüttung im Körper von Frauen leicht zu einigen Krankheiten führen. Obwohl Uterusmyome gutartige Tumore sind, müssen sie auch ernst genommen werden. Schwere Uterusmyome beeinträchtigen die Fruchtbarkeit von Frauen. Was sind die Symptome von Uterusmyomen 1. Schmerzen: Im Allgemeinen treten keine Schmerzsymptome auf. Es kommt jedoch vor, dass die Myome eine rote Degeneration erfahren, dass sich die gestielten Myome verdrehen und dass die submukösen Myome die Gebärmutter zu krampfartigen Kontraktionen anregen. Kann akute Bauchschmerzen verursachen. 2. Anämie: So kann beispielsweise eine über längere Zeit starke Menstruationsblutung aufgrund von Uterusmyomen zu einer sekundären Anämie führen. In schweren Fällen kann sie sich als allgemeine Müdigkeit, blasse Gesichtsfarbe, Kurzatmigkeit und Herzklopfen äußern. 3. Menstruationsveränderungen: Die häufigsten Symptome von Uterusmyomen sind Menstruationsveränderungen, die sich durch eine verstärkte Menstruationsblutung, verkürzte oder verlängerte Menstruationsperioden und unregelmäßige Blutungen äußern. Submuköse Myome können aufgrund der Vergrößerung der Schleimhautfläche sowie oberflächlicher Nekrosen und Infektionen Blutungen verursachen. Wenn intramurale Myome größer sind, wird die Gebärmutterhöhle größer, die Gebärmutterschleimhaut vergrößert sich, die Gebärmutter zieht sich schlecht zusammen oder in Kombination mit übermäßiger Endometriumhyperplasie sind die Symptome ein verkürzter Menstruationszyklus, eine verstärkte Menstruationsblutung und eine verlängerte Menstruationsperiode. 4. Vermehrter Scheidenausfluss: Es kommt häufig bei größeren intramuralen Myomen vor. Durch die Vergrößerung der Gebärmutterhöhle steigt die Drüsensekretion, was zu vermehrtem Leukorrhoe führt. Wenn submuköse Myome von einer Infektion begleitet werden, ist auch die Menge an Leukorrhoe hoch und kann manchmal blutig sein. 5. Kompressionssymptome: Die Vergrößerung von Myomen kann auf nahegelegene Organe drücken und verschiedene Symptome hervorrufen. Beispielsweise können Myome in der Gebärmutterwand oder am Gebärmutterhals die Blase komprimieren und häufigen Harndrang, Probleme beim Wasserlassen und Harnverhalt verursachen. Eine Kompression des Harnleiters kann zu einer Hydronephrose führen. Myome an der hinteren Wand der Gebärmutter können den Mastdarm zusammendrücken und so zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang führen. 6. Unfruchtbarkeit: 25–35 % der Patientinnen mit Uterusmyomen können unter Unfruchtbarkeit leiden, weil die Myome die Einnistung der befruchteten Eizelle behindern oder die Spermien daran hindern, in den Eileiter zu gelangen. |
<<: Kann ich Litschis essen, wenn ich Uterusmyome habe?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen chinesischen Medizin Rubia cordifolia
Wo Wein ist, wird die Atmosphäre sofort lebendig....
Speiseöl ist aus unserem täglichen Leben nicht me...
Manche Eltern lassen ihre Babys regelmäßig Probio...
Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...
Psychiatrische Patienten leiden an Schizophrenie ...
Amoxicillin ist ein weit verbreitetes entzündungs...
Der menschliche Körper verändert sich mit dem Alt...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal betr...
Hormonstörungen kommen bei Männern sehr häufig vo...
Lu Xun erwähnte einmal in seinem Roman Kong Yiji,...
Aufgrund der starken Umweltverschmutzung ist in v...
Rissige Lippen sind sehr häufig. Viele Menschen k...
Regelmäßige Bewegung ist sehr gesundheitsfördernd...
Normale Fingernägel sind relativ flach, Vertiefun...
Viele Menschen wissen, dass die Schilddrüse die gr...