Ich glaube, dass Sie in der Mittelstufe im Fach Biologie und Klima etwas über aerobe und anaerobe Atmung gelernt haben. Tatsächlich sind die Prozesse der aeroben und anaeroben Atmung ähnlich. Im Allgemeinen ist der Atmungsprozess von Pflanzen anaerobe Atmung und der Atmungsprozess von Tieren aerobe Atmung. Darüber hinaus können viele Pflanzen durch Atmen Sauerstoff abgeben und Kohlendioxid einatmen. Was sind also die Unterschiede zwischen aerober und anaerober Atmung? Unter aerober Atmung versteht man den Vorgang, bei dem Pflanzenzellen unter Beteiligung von Sauerstoff bestimmte organische Stoffe vollständig oxidieren und zersetzen, wobei Kohlendioxid freigesetzt und Wasser gebildet wird und dabei eine große Menge Energie freigesetzt wird. Anaerobe Atmung bezeichnet die vollständige oder unvollständige Oxidation organischer Kohlenstoffverbindungen. Die dabei entzogenen Elektronen werden über einen Teil der Elektronentransportkette auf exogene anorganische Oxide (manchmal organische Oxide) übertragen und setzen weniger Energie frei. Anaerobe Atmung ist eine Form der Zellatmung Der Unterschied zwischen aerober und anaerober Atmung Der Prozess der aeroben Atmung zur Erzeugung von Oxiden erfordert Sauerstoff, während der Prozess der anaeroben Atmung zur Erzeugung von Oxiden keinen Sauerstoff erfordert. Die aerobe Atmung erfordert Sauerstoff und erzeugt durch Oxidation Oxide, während die anaerobe Atmung keinen Sauerstoff erfordert und durch Zersetzung Oxide erzeugt. Wir können nicht einfach Oxidationsreaktionen und Zersetzungsreaktionen in der Chemie verwenden, um aerobe und anaerobe Atmung zu definieren. Aerobe Atmung: Glukose + Sauerstoff + Wasser – Kohlendioxid + Wasser + viel Energie. Der Reaktionsprozess gliedert sich in drei Phasen: 1. Glucose im Zytoplasma erzeugt Pyruvat, reduziert Wasserstoff und setzt eine kleine Menge Energie frei; 2. Pyruvat und Wasser erzeugen in den Mitochondrien Kohlendioxid, reduzieren Wasserstoff und erzeugen eine kleine Menge Energie. 3. Der zuvor erzeugte reduzierte Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen Wasser und eine große Menge Energie. Anaerobe Atmung: Glucose – Alkohol + Kohlendioxid + eine kleine Menge Energie; (die meisten Pflanzen, Hefe usw.) Oder: Glucose-Milchsäure + eine kleine Menge Energie; (Tiere, Milchsäurebakterien usw.) |
>>: Die Gefahren der Mundatmung
Tatsächlich sind Lauch und Honig zwei Lebensmitte...
Mit zunehmendem Alter beginnen die Organe zu verf...
Ein Muttermal ist ein Mal, mit dem Sie geboren we...
502 ist ein sparsamer und praktischer Kleber. Der...
Getrockneter Hühner-Matsutake ist gut für die men...
Immer mehr Menschen treiben regelmäßig Sport. Man...
Jeder kennt Tuberkulose. Früher war die Krankheit...
Das Hauptproblem beim Dauerwellenmachen ist die h...
Leistenlymphknotenerkrankungen sind heutzutage ei...
Es gibt verschiedene Standards zur Bewertung des ...
Vaskuläre Kopfschmerzen sind sehr schädlich und m...
Wenn es spät in der Nacht ist und alle schlafen, ...
Gundam Build Divers Battlogue – Erlebe die ultima...
Wir sehen, dass viele Menschen einen Buckel haben...
Auch die Nasenspitze ist ein Teil des Gesichts. V...