Halsschmerzen und trockener Husten werden oft durch Reizungen des Rachens verursacht, wie z. B. durch Staubbelastung, übermäßiges Rauchen und Trinken sowie allergische Symptome, die einen trockenen, juckenden und schmerzenden Hals verursachen können. Daher müssen wir auf eine symptomatische Behandlung achten. 1. Halsjucken und Husten Es handelt sich um ein Symptom einer chronischen Pharyngitis, einer diffusen Rachenschädigung, die durch eine chronische und wiederkehrende Infektion verursacht wird. Das wichtigste pathologische Merkmal ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut. Diese Krankheit tritt vor allem bei Erwachsenen auf. Da sie einen langen Krankheitsverlauf hat, die Symptome hartnäckig sind und eine kurzfristige Behandlung schwierig ist, ist sie nicht leicht zu heilen. 2. Refluxösophagitis Die Symptome werden durch Erosion und Reizung des Rachens durch den Rückfluss von Magensaft verursacht. Erstens verursacht Aufstoßen nach übermäßigem Essen einen Rückfluss von Magensäure; zweitens wird der Kopf beim nächtlichen Flachliegen gesenkt, wodurch im proximalen Ösophagus zurückgehaltene Magensäuresubstanzen in den Rachen fließen. Verursacht Juckreiz und Husten im Hals. Kommen zum Husten noch Sodbrennen, Aufstoßen oder ein Brennen hinter dem Brustbein hinzu, und zwar umso stärker, je ausgeprägter diese Beschwerden sind, desto ausgeprägter sind auch die Halsbeschwerden, dann handelt es sich vermutlich um eine Refluxpharyngitis. 3. Behandlung von Patienten mit chronischer Pharyngitis Bei Halsjucken und Husten, die durch chronische Pharyngitis verursacht werden, ist es notwendig, das richtige Medikament zur aktiven Behandlung der Pharyngitis zu wählen und mehr hitzeableitende und entgiftende Lebensmittel zu sich zu nehmen, um diese Krankheit zu heilen. 4. Behandlung von Patienten mit Refluxösophagitis Erstens sollten Sie übermäßiges Essen oder Essen vor dem Schlafengehen vermeiden und keine Medikamente einnehmen, die die Motilität der Speiseröhre beeinträchtigen. Zweitens sollten Sie beim Schlafen das Kissen entsprechend anheben, um den Kopf höher zu legen. Dadurch verringert sich das Risiko einer Refluxpharyngitis. Drittens sollten Sie, wenn eine „Säurekonzentration“ im Rachen bestätigt ist, neben der lokalen Anwendung von entzündungshemmenden Medikamenten und Lutschtabletten auch säurehemmende Medikamente und gastrokinetische Medikamente in Kombination anwenden. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Fieber und Schüttelfrost habe?
>>: Was ist der Unterschied zwischen einem Analabszess und einer Analfistel?
Mikrowellenherde sind in Privatküchen weit verbre...
Im Leben möchte jeder lange Beine haben, aber die...
Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...
Rötungen und Schwellungen von Pusteln auf der Hau...
„Shigofumi“: Eine Geschichte, erzählt durch Brief...
Im Leben sehen wir oft Menschen mit schütterem Ha...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Die Mundgesundheit ist ein wichtiges Thema, das w...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der limitie...
Welche Funktionen hat die RNA-Polymerase? Viele M...
Proteasen kommen häufig in Tierlebern, Pflanzenst...
Alles, was Sie im Leben tun, erfordert den Einsat...
Im Frühstadium der Trommelschlägelfinger sind her...
Bei vielen Frauen tritt nach der Geburt häufig du...
Eine Vollnarkose ist ein relativ großer Eingriff,...