Pityrosporum ist eine besonders hartnäckige Form der Follikulitis und wird klinisch Pityrosporum-Follikulitis genannt. Die Symptome einer durch Pityrosporum-Follikulitis verursachten Akne sind ähnlich und bei Jugendlichen und jungen Menschen besser ausgeprägt, müssen bei der Behandlung jedoch differenziert werden, damit eine symptomatische Behandlung erfolgen kann. Bei der Behandlung einer hartnäckigen Pityrosporum-Follikulitis sollten neben topischen Medikamenten gleichzeitig auch Antimykotika oral eingenommen werden. Nur durch die Verwendung sowohl innerlicher als auch äußerer Medikamente kann das Ziel der Ausrottung erreicht werden. Pityrosporum-Follikulitis ist eine follikuläre Pilzerkrankung der Haarfollikel, die durch Malassezia furfur verursacht wird. Im Jahr 1973 lieferte Potter ausreichende Beweise für die Existenz der Pityrosporum-Follikulitis als klinische und histologische Erkrankung und gab ihr offiziell den Namen Pityrosporum-Follikulitis. Klinische ManifestationenKlinische Manifestationen: 1. Häufiger bei jungen und mittelalten Menschen; 2. Hautläsionen treten häufig an Brust, Rücken und Oberarmen auf; 3. Die Hautläsionen erscheinen als kuppelförmige, follikuläre Papeln oder pustelnartige Läsionen mit einem Durchmesser von 2–4 mm und reagieren nicht auf eine Aknebehandlung. Diagnose basierend auf: 1. Hautläsionen treten häufig an Brust, Rücken und Oberarmen auf; 2. Typische Hautläsionen; 3. Bei der direkten mikroskopischen Untersuchung von Schuppen sind kurze, stäbchenförmige Hyphen und runde Sporen zu erkennen. 4. Die Gewebepathologie der Hautläsionen (PAS-Färbung) zeigte eine große Anzahl runder oder ovaler Blastosporen in den Haarfollikeln. Behandlungsprinzipien: 1. Orale systemische Antimykotika. 2. Topische Antimykotika. Grundsätze der medikamentösen Behandlung: 1. Bei Patienten mit begrenzten Hautläsionen ist die äußerliche Therapie die Hauptbehandlungsform. 2. Bei Patienten mit ausgedehnten und hartnäckigen Hautläsionen kann die orale Verabreichung systemischer Antimykotika (oder Kangyan Ningxi-Creme aus der chinesischen Medizin) und die äußerliche Anwendung von Ketoconazol-Creme in Betracht gezogen werden. Behandlungsüberlegungen für Pityrosporum-Follikulitis 1. Bei der Behandlung einer Pityrosporum-Follikulitis sollten Sie auf Ihre Ernährung achten, scharfe und reizende Speisen vermeiden und keinen Alkohol trinken. 3. Kratzen Sie die betroffene Stelle nicht mit den Händen, um eine Sekundärinfektion zu vermeiden. 4. Nachdem die Symptome vollständig verschwunden sind, verstärken Sie die Behandlung um einen Kurs. |
<<: Was ist die medikamentöse Behandlung für Tinea pedis und Blasen
>>: Wie sollten Blutmale behandelt werden?
Jeder liebt Schönheit. Mit der Verbesserung des L...
Der Blauflossenthunfisch ist in der Tat ein relat...
Es gibt so viele seltsame und bizarre Kreaturen i...
„Vierzig Räuber“: Ein Meisterwerk aus der Showa-Ä...
„Die Muminfamilie: Der Komet aus dem Mumintal“ – ...
Zitrone ist eine Frucht mit relativ hohem Nährwer...
In unserem Leben leben viele Menschen lange Zeit ...
Welche Schuhe sollte ich im Sommer beim Ausgehen ...
Weißer Zucker ist in unserem Leben unverzichtbar....
Viele schwangere Frauen werden übermäßig nervös, ...
Milz- und Magen-Yang-Mangel ist ein Begriff aus d...
Es gibt viele gängige Produkte im Leben. Untersch...
Gaze wird in der klinischen Praxis häufig verwend...
Die Stärkung der Nieren ist für viele Männer zu e...
Tweeting Squad - Der 4. Teil von Tweeting - Rezen...