Was tun bei Nackenschmerzen oder -steifheit?

Was tun bei Nackenschmerzen oder -steifheit?

Nackenschmerzen oder -steifheit sind eine Erfahrung, die viele Menschen schon gemacht haben. Die Menschen von heute stehen unter großem Arbeitsdruck. Viele Menschen leiden aufgrund einer langfristigen, falschen Sitzhaltung aus beruflichen Gründen an Nackensehnenverletzungen. In diesem Fall ist es am besten, für entsprechende Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Es ist am besten, nicht lange in derselben Haltung zu sitzen. Stehen Sie gelegentlich auf und bewegen Sie sich oder machen Sie Physiotherapie wie Massage und Akupressur. Achten Sie mehr auf Ruhe und ernähren Sie sich am besten abwechslungsreich.

Was tun bei einem steifen Nacken?

1. Heiße Kompresse

Wenn die Entzündung und der Schmerz nachlassen, können Sie heiße Kompressen anwenden. Zum Anfeuchten von Kompressen können Sie heiße Handtücher verwenden.

Sie können einen Infrarotstrahler verwenden oder eine trockene Kompresse mit einer mit heißem Wasser gefüllten Kochsalzflasche auflegen.

2. Kalte Kompresse

Im Allgemeinen handelt es sich bei einem steifen Nacken um eine akute Verletzung, die sich durch lokale Schmerzen und Steifheit äußert. Sie können kleine Eispartikel in ein Handtuch wickeln und es zweimal täglich jeweils 15 bis 20 Minuten lang auf die betroffene Stelle auflegen. In schweren Fällen können Sie es einmal pro Stunde anwenden.

3. Massage

Wenn Sie nach der Anwendung der oben genannten Methoden weiterhin Nacken- und Schulterschmerzen haben, können Sie die Muskelseparationsmassage anwenden und Ihre Familie damit beauftragen.

① Legen Sie Mittel-, Zeige- und Ringfinger Ihrer linken oder rechten Hand zusammen, finden Sie die empfindlichen Punkte im schmerzenden Bereich Ihres Halses (meistens im Musculus sternocleidomastoideus, Musculus trapezius usw.) und massieren Sie etwa 5 Minuten lang von leicht nach stark. Dies können Sie abwechselnd mit der linken und der rechten Hand tun.

② Schlagen Sie mit dem Hypothenar etwa zwei Minuten lang schnell und kräftig von oben nach unten und von unten nach oben auf Schultern und Nacken.

③ Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger 1–2 Minuten lang die Punkte Fengchi und Jianjing links und rechts zusammen.

④ Drücken Sie mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger auf den steifen Nackenpunkt (zwischen dem 2. und 3. Mittelhandknochen auf dem Handrücken, 5 Fuß hinter dem Grundgelenk) und fahren Sie 2–3 Minuten lang fort, wenn Sie ein wundes und straffes Gefühl verspüren.

⑤Führen Sie abschließend Aktivitäten wie Beugung, Rückwärtsbewegung, Neigung nach links und rechts sowie Drehung von Kopf und Hals aus. Diese Bewegung sollte langsam und ohne übermäßige Kraft ausgeführt werden.

Was tun, wenn Ihr Nacken steif und wund ist?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung der Gebärmutterhalsgegend, die bei Menschen auftritt, die lange Zeit am Schreibtisch arbeiten, eine falsche Schlafhaltung einnehmen, lange Zeit Mahjong oder Poker spielen oder mit gesenktem Kopf mit ihrem Mobiltelefon spielen. In den frühen Stadien der zervikalen Spondylose können nur Krämpfe der Nackenmuskulatur und Müdigkeit auftreten. Im weiteren Verlauf der Krankheit können Taubheit, Schmerzen und Lahmheit in den unteren Gliedmaßen auftreten (einige Patienten haben beim Gehen das Gefühl, als würden sie auf Watte laufen). In den späten Stadien der zervikalen Spondylose können Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, unsicherer Gang, Taubheit der Gliedmaßen und verschwommenes Sehen auftreten. Allerdings treten nicht bei jeder zervikalen Spondylose alle der oben genannten Symptome auf. Die verschiedenen Typen der zervikalen Spondylose sind unterschiedlich.

Was soll ich tun, wenn mein Nacken steif und wund ist? Mal sehen, zu welcher Art von zervikaler Spondylose diese Situation gehört.

Zervikale Spondylose: Kopf und Hals befinden sich über längere Zeit in derselben Haltung, was zu einer Belastung der Nackenmuskulatur, Bänder und Gelenke führt. Zu den Symptomen gehören Nackenmüdigkeit, Nackensteifheit und -schmerzen sowie die Unfähigkeit, über längere Zeit zu lesen oder zu schreiben. Die Symptome treten häufig nachts oder morgens auf und können sich allmählich auf natürliche Weise bessern, können aber auch wiederkehren.

Radikulopathie der zervikalen Spondylose: Eine Krankheit, die hauptsächlich durch Degeneration und Hyperplasie der Halswirbel verursacht wird, welche die zervikalen Nervenwurzeln stimulieren und komprimieren. Patienten verspüren häufig Schmerzen und Taubheitsgefühle im Kopf, Nacken, Schultern, Armen und Händen, wobei das Taubheitsgefühl meist in den Fingern und Unterarmen auftritt. Es ist meist einseitig und betrifft nur eine Wurzel, es gibt jedoch auch Fälle, bei denen es beidseitig oder an mehreren Wurzeln auftritt. Dieser Typ ist die häufigste Form der zervikalen Spondylose mit der höchsten Inzidenzrate (60 %–70 %).

Warum habe ich immer wieder einen steifen Nacken?

Ein steifer Nacken wird auch als ungebundener Nacken bezeichnet. Die moderne Medizin nennt dies „akute zervikale Periarthritis“ oder „zervikale Schultermyofasziitis“. Es handelt sich um eine häufige Weichteilverletzungserkrankung des Nackens, die normalerweise mit den folgenden Symptomen einhergeht:

1. Vor dem Schlafengehen sind keine offensichtlichen Beschwerden im Nacken zu verspüren, nach dem Aufstehen am Morgen sind jedoch deutliche Schmerzen im Nacken und oberen Rücken zu verspüren.

2. Der Hals kann sich nicht frei drehen. Es ist sehr schwierig, den Kopf zu senken oder sich nach hinten zu lehnen. In schwerwiegenderen Fällen tritt das Phänomen des „krummen Halses“ auf und beim Drehen des Kopfes tritt ein scharfer Schmerz wie bei einem Messer auf. Manchmal sind auch Kopf, Hals oder Schultern unerträglich.

3. Im Allgemeinen treten Schmerzen nur auf einer Seite auf, manchmal jedoch auch auf beiden Seiten.

4. Manchmal kann sich die Muskelwölbung auf einer Seite des Halses und der Schulter aufgrund von Krämpfen und Steifheit der Nackenmuskulatur vergrößern.

<<:  So verbessern Sie Ihren mentalen Zustand

>>:  Was tun, wenn der Rücken kalt und schmerzt?

Artikel empfehlen

Tipps zur Beseitigung von Körpergeruch

Körpergeruch ist ein kleines Problem, das uns im ...

Die Gefahren der Strahlung

Sie hören oft den Begriff Strahlung. Was ist Stra...

Kann ich Kaffee mit kaltem Wasser zubereiten?

Viele Menschen trinken heißen Kaffee, da beim Auf...

Welche Brille steht einem eckigen Gesicht?

Wenn Sie jemanden mit einer Brille sehen, achten ...

Was tun, wenn der Magen zu voll ist?

Normalerweise können sich manche Menschen nicht b...

Können Seekrabben eingefroren werden?

Viele Menschen essen gerne Krabben, insbesondere ...

So waschen Sie Enoki-Pilze sauber

Die Enoki-Pilze, die wir kaufen, sind in Bündeln,...

Was verursacht eine virale Myokarditis?

Bei der viralen Myokarditis handelt es sich um ei...

Was sind die Immunorgane im menschlichen Körper?

Eine zu geringe Immunität kann leicht zu Erkranku...

Mir ist schwindlig, wenn ich am Tag nach dem Trinken aufstehe

Da Alkohol unser Gehirn und Kleinhirn lähmt, schl...

So waschen Sie Haarfärbemittel aus der Kleidung aus

Junge Mädchen färben ihre Haare gerne in verschie...

Was tun, wenn die Füße plötzlich riechen?

Für viele Frauen hat Fußgeruch einen sehr negativ...

Lila Flecken auf den Armen

Das Auftreten von Flecken auf der menschlichen Ha...