Symptome und Behandlung einer viralen Myokarditis

Symptome und Behandlung einer viralen Myokarditis

Virale Myokarditis ist eine ansteckende Myokarderkrankung. Klinisch gibt es viele Fälle viraler Myokarditis. Viele Menschen möchten wissen, welche Symptome eine virale Myokarditis hat und wie sie behandelt wird. Generell hängen die Symptome einer viralen Myokarditis auch mit dem Patienten selbst zusammen.

1. Die klinischen Manifestationen dieser Krankheit hängen von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Art des infizierten Virus, Körperreaktivität und Umfang der Läsionen des Patienten ab. Der Schweregrad variiert stark und ist unspezifisch, was leicht zu Fehldiagnosen oder Fehldiagnosen führen kann. Die Diagnose einer viralen Myokarditis muss auf Hinweisen auf eine Myokarditis und Hinweise auf eine Virusinfektion beruhen. In leichten Fällen treten fast keine Symptome auf und der Verlauf ist subklinisch oder die Symptome sind mild; in schweren Fällen kann es zu einer Herzvergrößerung, Herzinsuffizienz, schweren Herzrhythmusstörungen, Schock und sogar zum plötzlichen Tod kommen.

2. Die meisten Patienten weisen leichte subklinische oder latente Symptome auf, wobei nur Veränderungen im Elektrokardiogramm vermutet und diagnostiziert werden, oder sie sterben bei einem Verkehrsunfall oder an anderen Krankheiten und bei der Autopsie werden pathologische Veränderungen der Myokarditis festgestellt. Eine kleine Anzahl von Patienten weist diffuse Läsionen und große Bereiche von Myokardnekrose auf, die sich als fulminante Anfälle darstellen und sich als akutes Herzversagen, kardiogener Schock oder plötzlicher Tod manifestieren.

3. Eine schwere virale Myokarditis kann durch Herzversagen oder Schock kompliziert werden. Patienten mit Herzversagen sollten eine salzarme Diät erhalten. Auch die Sauerstoffversorgung ist sehr wichtig. Je nach Zustand sollten intravenöse oder orale Digitalispräparate verwendet werden. Patienten mit Myokarditis reagieren empfindlich auf Digitalis und haben eine geringe Toleranz. Die Dosierung sollte 1/2 bis 2/3 der regulären Aufsättigungsdosis betragen. Bei Bedarf können Diuretika eingesetzt werden, jedoch sollte auf den Wasser- und Elektrolythaushalt geachtet werden. Schwere Herzinsuffizienz oder Schock können mit vasoaktiven Arzneimitteln wie Phentolamin, Dopamin oder Natriumnitroprussid kombiniert werden. Bei refraktärer Herzinsuffizienz können auch nicht-digitalinpositive inotrope Arzneimittel wie Dobutamin, Dopexamin, Amrinon, Milrinon usw. verwendet werden.

<<:  Was verursacht eine Netzhautblutung?

>>:  So diagnostizieren Sie Morbus Bechterew Iritis

Artikel empfehlen

Rheumatoide Arthritis geht oft mit diesen Symptomen einher

In den letzten Jahren ist rheumatoide Arthritis u...

Welche Gefahren birgt Kupferoxid für den menschlichen Körper?

Wenn es um das Wort „Chemie“ geht, denkt wahrsche...

Was kann man nicht mit Kakis essen?

Kakis sind eine Frucht, die viele Menschen gerne ...

Was verursacht Blasen um den Mund herum?

Die Bildung von Bläschen um den Mund herum ist ei...

Wie kann man einer Kniegelenkhyperplasie vorbeugen und sie behandeln?

Wenn Knochenhyperplasie im Kniegelenk auftritt, i...

Beule im Nacken

Viele Menschen fügen ihrem Körper im Privat- und ...

Welche Schäden können durch häufiges Nasebohren entstehen?

Manchmal haben Menschen Popel in der Nase. Mensch...

So lindern Sie Reizbarkeit

Heutzutage stehen die Menschen durch Arbeit und S...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wie wäscht man Kleidung mit Ölflecken? Heutzutage...

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für hohen Augeninnendruck?

Die Augen sind das „Fenster zur Seele“ und eine w...

Soll ich Mitesser ausdrücken?

Heutzutage drücken viele Menschen gerne Mitesser ...

Mycoplasma genitalium positiv

Viele Menschen haben nur eine vage Vorstellung vo...

Tut das Einsetzen des Öhrchens weh? Was muss ich beachten?

Die Augennahtimplantation kann als eine Art Mikro...