Was sind die Schäden einer Fettleber

Was sind die Schäden einer Fettleber

Fettleber ist eine relativ schwere Lebererkrankung, die dem Körper des Patienten jederzeit großen Schaden zufügen kann. Die Ursache der Fettleber hängt eng mit den Lebensgewohnheiten des Patienten zusammen. Daher muss man schon im Leben darauf achten, die Leber zu schützen und einer Fettleber vorzubeugen. Um einer Fettleber vorzubeugen, müssen wir zunächst verstehen, welche Schäden eine Fettleber verursacht. Schauen wir uns die Erklärung unten an.

Schaden 1: Fördert die Entstehung von Arteriosklerose

Bei Patienten mit Fettleber kommt es häufig zu Hyperlipidämie, erhöhter Blutviskosität und Lipoproteinmangel der unteren Dichte.

(LDL) hat ein extrem geringes Molekulargewicht und kann leicht durch das Arterienendothel gelangen und sich an der Blutgefäßwand ablagern, wodurch die Arterienelastizität reduziert, der Durchmesser verengt und die Flexibilität geschwächt wird, was letztendlich zu Durchblutungsstörungen, Blutgefäßrupturen und lebensbedrohlichen Situationen führt.

Schaden 2: Verursachung oder Verschlimmerung von Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit

Arteriosklerose steht in engem Zusammenhang mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Studien haben gezeigt, dass Patienten mit alkoholbedingter Fettleber in Kombination mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit anfällig für Herzinfarkt und plötzlichen Tod sind.

Gefahr 3: Enzephalopathie und Fettlebersyndrom

Die Hauptsymptome sind ein diffuses Hirnödem und eine schwere Leberverfettung mit vergrößerter Leber und fester Struktur. Sie geht mit erheblichen Symptomen im Gehirn einher: Krämpfe, fortschreitender Bewusstseinsverlust und sogar Koma; die Sterblichkeitsrate liegt bei 70–80 %.

Schaden 4: Führt zu Leberzirrhose und sogar Leberkrebs

Das Endergebnis verschiedener Lebererkrankungen ist häufig eine Leberzirrhose, und eine Fettleber ist hier keine Ausnahme. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer Leberzirrhose ein hepatozelluläres Karzinom entwickelt, ist höher. Bei der Leberzirrhose unterscheidet man zwischen dem kompensierten und dem dekompensierten Stadium. Sobald sich die Leberzirrhose bis zum dekompensierten Stadium entwickelt hat, ist das Auftreten von Leberkoma, Aszites, massiven Magen-Darm-Blutungen, Leberversagen, hepatorenalem Syndrom usw. sehr wahrscheinlich und das Lebensende ist nicht mehr weit.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Herzinsuffizienz?

>>:  Was sind die Symptome leichter interstitieller Veränderungen in beiden Lungen?

Artikel empfehlen

Was ist Harnsäure?

Heutzutage gibt es in unserem Leben immer mehr ne...

Mein Freund hat nach mehreren Stößen nicht ejakuliert

Freunde und Freundinnen haben zu bestimmten Zeite...

Was tun, wenn der Raum stickig und nicht belüftet ist?

Im heißen Sommer verspüren viele Menschen ein sti...

Wie entfernt man den Geruch aus den Zahnprothesenzwischenräumen?

Viele Menschen müssen Zahnersatz tragen. Menschen...

Ursachen, Diagnose und Behandlung von Epistaxis

Nasenbluten ist etwas, das viele Menschen schon e...

Wie hoch ist die Dosierung von Wolfsbeeren-Chrysanthemen-Tee?

Wolfsbeeren-Chrysanthementee ist besser für Büroa...

Kann ich Koriander essen, wenn ich Magenprobleme habe?

Koriander ist ein wunderbares Lebensmittel. Viele...

Was soll ich tun, wenn meine Fersen aufgrund von hohem Blutzucker schmerzen?

Hoher Blutzucker ist eine Manifestation von Diabe...

So behandeln Sie fettiges Haar und Haarausfall

Viele Schönheitsliebhaber hassen es, dass ihr Haa...

Was verursacht eine Analschwellung?

Es gibt viele Gründe für eine Analschwellung. Sie...

Welche Stellung sollte man beim Sex im zweiten Trimester einnehmen

Obwohl es heißt, dass Frauen während der Schwange...

Was tun, wenn die oberen Zähne hervorstehen?

Wenn Ihre oberen Zähne hervorstehen, können Sie s...

Wie motiviert man Mitarbeiter?

Eine der wichtigsten Aufgaben von Vorgesetzten od...