Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Herzinsuffizienz?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Herzinsuffizienz?

Man kann sagen, dass Herzinsuffizienz eine Zeitbombe für die Gesundheit eines Patienten ist, die jederzeit explodieren kann. Daher leben Patienten mit Herzinsuffizienz sehr vorsichtig. Herzinsuffizienz ist eine Krankheit mit einer langen Inkubationszeit. Daher ist sie ziemlich schwierig zu behandeln, was dazu führt, dass viele Patienten lange Zeit an der Krankheit leiden. Hier werde ich den meisten Patienten erklären, welche Behandlungsmöglichkeiten es für Herzinsuffizienz gibt.

(1) Die initiale Behandlung erfolgt durch Sauerstoffinhalation über eine Maske oder Nasenbrille; Morphin, Schleifendiuretika, Kardiotonika etc. werden intravenös verabreicht. Lassen Sie den Patienten sitzen oder halb liegen und seine Beine hängen lassen, um den venösen Rückfluss in den unteren Gliedmaßen zu verringern und zu verhindern, dass übermäßiger Druck auf das Herz zu Herzversagen führt.

(2) Wenn sich der Zustand dadurch nicht bessert, sollten vasoaktive Arzneimittel wie positive Inotropika, Vasodilatatoren und Vasokonstriktoren entsprechend dem systolischen Blutdruck und der Lungenstauung ausgewählt werden.

(3) Bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen, anhaltend niedrigem Blutdruck (<90 mmHg) oder gar einem kardiogenen Schock muss die Hämodynamik überwacht werden und es müssen verschiedene nichtmedikamentöse Behandlungen wie eine intraaortische Ballonpumpe, eine mechanische Beatmungsunterstützung, Blutreinigung, ventrikuläre mechanische Unterstützungssysteme und chirurgische Eingriffe eingesetzt werden.

(4) Die dynamische Messung von BNP/NT-proBNP hilft bei der Behandlung einer akuten Herzinsuffizienz. Bleibt der Wert nach der Behandlung hoch, deutet dies auf eine schlechte Prognose hin und die Behandlung sollte intensiviert werden. Sinkt der Wert nach der Behandlung und beträgt der Rückgang mehr als 30 %, ist die Behandlung wirksam und die Prognose gut.

(5) Kontrollieren und beseitigen Sie verschiedene Risikofaktoren und korrigieren Sie zugrunde liegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen umgehend.

Die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz hat sich von kurzfristigen hämodynamischen/pharmakologischen Maßnahmen wie Diuretika, kardiotonischen Mitteln und Vasodilatation hin zu langfristigen, restaurativen Strategien verlagert, die hauptsächlich auf neuroendokrinen Inhibitoren basieren und deren Ziel die Veränderung der biologischen Eigenschaften des versagenden Herzens ist.

<<:  Wie man Leukoplakie im Hals am besten behandelt

>>:  Was sind die Schäden einer Fettleber

Artikel empfehlen

Bringen Sie Ihnen den Hautqualitätstest bei

Jeder Hauttyp ist anders und verschiedene Hauttyp...

Schmerzen im Gaumen

Die Ernährung aller Menschen hat sich allmählich ...

Was ist der normale Cholesterinspiegel?

Cholesterin ist eine lebenswichtige Substanz im m...

Wiederholtes Kratzen an den Krusten der Kopfhaut

Die menschliche Haut ist sehr empfindlich. Sie ka...

Ursachen für plötzlichen Tod bei jungen Menschen

Heutzutage leiden viele junge Menschen unter den ...

So rupfen Sie Entenfedern sauber

Viele Menschen essen sehr gerne Entenfleisch. Es ...

Können schmerzhafte Kopfschmerzen durch das Ziehen am Sha gelindert werden?

Kopfschmerzen sind heutzutage ein weit verbreitet...

Was tun, wenn sich häufig Blasen an den Füßen bilden?

Häufige Blasenbildung an den Füßen kann ein wicht...

So lagern Sie in Honig eingelegte Zitronen

In Honig eingelegte Zitrone befeuchtet tatsächlic...

So reduzieren Sie die Körperbehaarung_So verbessern Sie die Körperbehaarung

Wir haben viel Körperbehaarung, die unserem Körpe...

Der Unterschied zwischen einer Heißluftfritteuse und einem Backofen

In vielen Haushalten gibt es Heißluftfritteusen u...

Was ist besser: abdominaler B-Ultraschall oder vaginaler Ultraschall?

Der Abdominal-B-Ultraschall wird direkt am Bauch ...

Welches Medikament sollte ich gegen bakterielle Pharyngitis einnehmen?

Bei vielen Menschen ist eine Pharyngitis auf eine...