Offene Tuberkulose-Isolationsmaßnahmen

Offene Tuberkulose-Isolationsmaßnahmen

Offene Lungentuberkulose bezieht sich auf Patienten im Stadium der fortschreitenden und teilweisen Besserung der Lungentuberkulose. Ihr Auswurf enthält Tuberkulosebakterien, die hochgradig ansteckend sind, daher müssen diese Patienten isoliert werden. Während der Isolationsphase müssen Sie jedoch auf geeignete Pflegemaßnahmen achten und wissen, dass diese Krankheit hochgradig ansteckend ist. Daher müssen Sie für einen kurzen Zeitraum sicherstellen, dass schwangere Frauen, Kinder und Säuglinge den Kontakt mit ihnen vermeiden. Es gibt auch viele Wege, auf denen man sich leicht anstecken und verbreiten kann, daher müssen Sie in Ihrem Leben auch darauf achten.

Bei der offenen Lungentuberkulose handelt es sich um Patienten im fortschreitenden oder teilweisen Besserungsstadium einer Lungentuberkulose, bei denen häufig Tuberkulosebakterien im Auswurf ausgeschieden werden und die hoch ansteckend sind, sodass sie isoliert und behandelt werden müssen.

Konzept

Bei der offenen Lungentuberkulose handelt es sich um Patienten im fortschreitenden oder teilweisen Besserungsstadium einer Lungentuberkulose, bei denen häufig Tuberkulosebakterien im Auswurf ausgeschieden werden und die hoch ansteckend sind, sodass sie isoliert und behandelt werden müssen.

Tuberkulose ist eine alte chronische Infektionskrankheit, die hauptsächlich über die Atemwege übertragen wird. Bartheles bestätigte, dass bereits in der Steinzeit um 10.000 v. Chr. tuberkulöse Läsionen an der Wirbelsäule von Menschen gefunden wurden. Aufgrund des zunehmenden internationalen Austauschs wird Tuberkulose heutzutage oft durch Krankheitsüberträger von einer Region zur anderen übertragen, was zu lokalen oder großflächigen Epidemien führt.

Ätiologie

Mycobacterium tuberculosis gehört zur Gattung Mycobacterium und wird in menschliche, Rinder-, Vogel-, Maus- usw. Arten unterteilt. Die menschlichen und Rinderarten sind für den Menschen pathogen. Unter ihnen ist die menschliche Tuberkulose der Haupterreger der menschlichen Tuberkulose (mit einem Anteil von mehr als 95 %), gefolgt von der Rindertuberkulose. Menschen sind selten mit anderen Arten von Tuberkulose infiziert.

Mycobacterium tuberculosis ist ein leicht gebogenes, schlankes Stäbchen von etwa 1 bis 4 μm Länge und 0,3 bis 0,6 μm Breite mit stumpfen Enden. Die säurefeste Färbung ist rot, die optimale Wachstumstemperatur beträgt 37 °C und die Pflanze wächst gut in einer sauerstoffreichen Umgebung. Mycobacterium tuberculosis weist eine starke Resistenz gegenüber der äußeren Umgebung auf und kann nur bei 100 °C für 15 Minuten oder in direktem Sonnenlicht für 2 bis 3 Stunden abgetötet werden.

Epidemiologie

Infektionsquelle

Die Hauptquelle einer Tuberkulose-Infektion sind Patienten mit sekundärer Lungentuberkulose. Patienten mit Lungentuberkulose und positivem Sputumausstrich sind am ansteckendsten; Patienten mit ausschließlich positiver Kultur sind weniger ansteckend; und Patienten mit negativem Sputumausstrich und negativer Kultur sind nicht ansteckend.

Übertragungsmodus

Husten ist der Hauptübertragungsweg von Tuberkulose. Tuberkulosepatienten, die Bakterien ausscheiden, stoßen beim Husten, lauten Sprechen, Niesen oder Lachen „Tröpfchenkerne“ aus, die Tuberkulosebakterien enthalten. Diese „Tröpfchenkerne“ bleiben lange Zeit in der Luft schweben und verursachen Infektionen.

Anfälligkeit der Bevölkerung

Jeder ist anfällig für Tuberkulosebakterien und das erstmalige Einatmen von Tuberkulosebakterien kann zu einer Infektion führen. Allerdings entwickeln nur sehr wenige Menschen direkt nach der Infektion eine klinisch fortschreitende Tuberkulose. Die meisten Menschen bleiben ihr Leben lang in einem „latenten Zustand“. Nur wenige von ihnen entwickeln aufgrund der geringen Widerstandskraft des Körpers eine endogene sekundäre Lungentuberkulose.

<<:  Der Grund, warum sich Vogelnest in Wasser verwandelt

>>:  Kriterien zur Beurteilung eines Herz-Kreislauf-Stillstands

Artikel empfehlen

Der Stuhl ist nicht geformt und nicht sauber

In unserem Leben neigen viele Menschen dazu, beim...

Formaldehydgehalt in der Luft

Tatsächlich ist es unmöglich, Formaldehyd aus der...

So lässt sich Cheilitis besser behandeln

Cheilitis ist eine häufige Lippenerkrankung. Viel...

Kopf Haut Schädel Dura mater

Die Dura mater des Schädels und der Haut ist eine...

Grundkenntnisse des Gesichts-Feng-Shui

Feng Shui ist eine relativ mysteriöse Theorie der...

So behandeln Sie faule Füße effektiver

Tatsächlich handelt es sich bei faulen Füßen oft ...

Darauf solltest du beim Wimpernwachstum achten

Als ich ein Kind war, gab es in meinem Schulbuch ...

Was ist leichtes Fieber? Gesunder Menschenverstand

Erkältungen sind eine sehr häufige Erkrankung und...

Welche Auswirkungen hat die Lendenwirbeltraktion?

Es gibt viele Gründe für einen Bandscheibenvorfal...

Kann ein Hüftbruch von selbst heilen?

Ein Hüftbruch ist eine ernstere Erkrankung als de...

Auswirkungen von Hormonen auf den Blutzucker

Heutzutage enthalten viele Lebensmittel und Medik...

Was verursacht Schmerzen im linken Unterbauch?

Der Bauch ist einer der wichtigsten Teile des men...