Kriterien zur Beurteilung eines Herz-Kreislauf-Stillstands

Kriterien zur Beurteilung eines Herz-Kreislauf-Stillstands

Die Kriterien zur Beurteilung von Herz- und Atemstillstand werden zunächst in primäre und sekundäre unterteilt. Sie werden hauptsächlich durch Erkrankungen der Herz- und Lungenfunktion und anderer Organe verursacht, wie z. B. Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit, Verbrennungen der Atemwege usw. Ein weiterer Grund sind angeborene Probleme mit der Lungenfunktion oder der Herzfunktion, die bei Patienten zu Herz- und Atemstillstand führen. Sobald der Patient an dieser Krankheit leidet, sollte er geeignete Pflege- und Behandlungsmaßnahmen ergreifen, um sich so schnell wie möglich zu erholen, um sicherzustellen, dass möglicherweise Komplikationen im Körper auftreten, die klar verstanden werden müssen.

Pathogenese

Aus Sicht des Entstehungsmechanismus können Herz- und Atemstillstände grob in zwei Kategorien unterteilt werden: primäre und sekundäre.

Primär

Als primär gelten Erkrankungen, die durch Erkrankungen des Herzens oder der Lunge selbst verursacht werden, wie etwa Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit, Lungeninfarkt, Verbrennungen der Atemwege, Obstruktion der Atemwege usw.

Sekundär

Sekundär bedeutet, dass die Herz- und Lungenorgane selbst normal sind, aber aufgrund von Erkrankungen anderer Teile oder Organe pathologische Veränderungen im gesamten Körper auftreten, die zu Herz- und Atemstillstand führen, wie z. B. schweres Trauma, Stromschlag, Ertrinken, Schock, Vergiftung, Säure-Basen-Ungleichgewicht, Elektrolytstörung, Störung des autonomen Nervensystems usw. Doch unabhängig von der Ursache liegen der Erkrankung direkte oder indirekte Mechanismen zugrunde, wie etwa eine verringerte Koronardurchblutung, Herzrhythmusstörungen, eine geschwächte Kontraktilität des Myokards oder eine verringerte Herzleistung.

Rettungsmethoden

Wenn bei einem Patienten ein Herz- und Atemstillstand festgestellt wird, sollte er sofort in die Rückenlage gebracht werden.

1. Stellen Sie fest, ob der Patient bei Bewusstsein ist.

2. Prüfen Sie, ob die Aorta pulsiert.

3. Beobachten Sie die Atmung.

Wenn keines der oben genannten Symptome vorliegt, sollte dies als Herzstillstand betrachtet werden, und der Patient sollte sofort einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) unterzogen werden.

A. Atemwege öffnen

Der Ersthelfer drückt mit der rechten Hand auf die Stirn, um den Kopf in den Nacken zu legen und hebt mit der linken Hand das Kinn nach oben. Entfernen Sie gleichzeitig mit Ihren Fingern Fremdkörper aus dem Mund und der Nasenhöhle des Patienten.

B. Künstliche Beatmung

Halten Sie dem Patienten die Nase zu und führen Sie eine Mund-zu-Mund-Beatmung durch.

C. Thoraxkompression

Drücken Sie mit der Handfläche auf das Brustbein der Patientin, in der Mitte der Linie, die die beiden Brüste verbindet. Frequenz: 100 Mal/min. 4 bis 5 cm tief andrücken.

Nach jeweils 30 Kompressionen sollte zweimal künstlich beatmet werden. Nach 5 aufeinanderfolgenden Zyklen sollten die Atem- und Kreislaufsymptome des Patienten erneut beurteilt werden.

<<:  Offene Tuberkulose-Isolationsmaßnahmen

>>:  Welches Organ schüttet Insulin aus?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln am schnellsten

Wenn Menschen sich erst einmal darüber im Klaren ...

Zwölf supereffektive Möglichkeiten, das Gedächtnis zu verbessern

Lernen ist ein wesentlicher Teil des Lebens der M...

Kann Leitungswasser direkt getrunken werden?

„Wasser ist die Quelle des Lebens.“ Diesen Satz h...

Was kann ich tun, wenn meine Schuhe drücken und an meinen Füßen reiben?

Normalerweise lieben manche Mädchen Schönheit, da...

So verwenden Sie Mundwasser

Mundwasser ist sehr einfach zu verwenden und kann...

Was sind die Symptome einer Obstruktion des Perikardmeridians?

Der Perikardmeridian umgibt das menschliche Herz ...

Ernährungsanämie, mit diesen Symptomen

Da im Laufe des Lebens immer mehr Patienten mit e...

Welche Tipps gibt es, um Mundgeruch loszuwerden?

Ich glaube, dass jeder auf Mundgeruch reagiert, w...

Aufhellung der Fältchen an den Fingergelenken

Manche Menschen wissen nicht, was die Ursache ist...

So reduzieren Sie Schwellungen in den Augen schnell

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Viele Freun...

Der Grund, warum die Schwellung des doppelten Augenlids nicht verschwindet

Augen zu haben, die voller Lebensfreude sind und ...

Was ist der Grund für gelbe Stirn und weißes Gesicht

Der Teint einer Person spiegelt direkt wider, ob ...

Werden die Augen von Babys größer?

Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr, be...

Was sind die Schmerzen im linken Großzehengelenk?

Gelenkschmerzen entstehen vor allem durch Gelenke...