Narben sind ein weit verbreitetes Hautproblem, das viele Menschen kennen. Natürlich können Narben in schwerwiegende und weniger schwerwiegende unterteilt werden, und es gibt auch eingedrückte Narben und hypertrophe Narben. Unabhängig davon, um welche Art von Narbe es sich handelt, gibt es einen bestimmten Entstehungsprozess. Natürlich sind auch die Behandlungsmethoden für verschiedene Narben unterschiedlich, um die Wirkung einer wirksamen und gründlichen Narbenbehandlung zu erzielen! 1. Ursachen der Narbenbildung Im Leben hinterlassen einige unachtsame Unfälle Narben an Ihrem Körper. Narben, auch als Narben bezeichnet, sind Gewebe, das durch die Selbstheilung des Körpers nach einer Verletzung der Haut entsteht. Sie sind oft höher oder tiefer als die normale Hautoberfläche und ihre Farbe unterscheidet sich von der normalen Hautfarbe. Generell gilt: Je größer und tiefer die Wunde, desto schwerwiegender die Narbe. Aufgrund des Einflusses von Faktoren wie dem Hormonspiegel kommt es in der Pubertät häufiger zu schweren Narbenbildungen, während im Kindesalter sowie im mittleren und höheren Alter die durch Traumata verursachten Narben relativ leicht sind. 2. Der Prozess der Narbenbildung Vom Beginn der Wundheilung bis zur endgültigen Narbenbildung verändert sich die Wunde ständig. Zu Beginn ist die Wunde leicht gerötet und geschwollen. Achten Sie dabei darauf, Infektionen vorzubeugen und lassen Sie nicht zu, dass die Wunde durch äußere Gewalteinwirkung gezogen oder zusammengedrückt wird. Nach der Bildung hochfester Fasern nimmt die Zugfestigkeit der Wunde zu, die Narbe wird hellrot, die Oberfläche ist leicht erhaben und sieht hart aus. Zu diesem Zeitpunkt verspüren wir einen unerträglichen Juckreiz. Dexamethason und andere Medikamente können verwendet werden, um den Juckreiz zu lindern, aber kratzen Sie nicht. Lassen Sie die Kruste auf natürliche Weise abfallen und essen Sie weniger reizende Lebensmittel, um eine weitere Stimulierung der Narbenwucherung zu vermeiden. Nachdem die Kruste auf natürliche Weise abgefallen ist, beginnt die Hautnarbe allmählich zu „verblassen“ und wird dunkler als die normale Hautfarbe oder nimmt eine hellere rosa-weiße Farbe an. Die Narbe ist flacher und flexibler als zuvor. Unter normalen Umständen beträgt die Proliferationsdauer von Narben im Allgemeinen 3 bis 6 Monate. Während dieser Zeit können die Narben weiter „wachsen“, größer werden oder eine dunklere Farbe annehmen. Sollte die Narbe aber auch nach mehr als 6 Monaten noch immer wachsen, liegt bei Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine narbenanfällige Konstitution vor. 3. Behandlungsmethoden für Narben Während des Narbenbildungsprozesses können einige physikalische oder chemische Methoden die Schwere der Narbe verringern. Bei der physikalischen Methode wird hauptsächlich kontinuierlicher Druck auf die Narbe ausgeübt. Bei der chemischen Methode werden Medikamente wie Kangruibao, Shuhen und Centella-asiatica-Salbe auf die Oberfläche der Narbe aufgetragen. Außerdem können Sie Mepiform, Silikonverbände usw. auf die Oberfläche der Narbe auftragen. |
<<: In welcher Schwangerschaftswoche ist eine Kalziumergänzung am besten?
>>: Wann ist für Schwangere der beste Zeitpunkt, Kalzium, Eisen und Zink zu ergänzen?
Im täglichen Leben ist ein Armbanduhr-Lasertherap...
Wie behandelt man eine Refluxösophagitis? Wir müs...
Es gibt Zwölffingerdarm- und Brustwarzenkrebs im ...
Arterienverkalkung ist eine häufige Erkrankung be...
Viele Menschen haben Schmerzen oberhalb der Hüfte...
„Chibi Maruko-chans Reitstil ist gefährlich“ – Ei...
Krabben sind ein in unserem täglichen Leben weit ...
Vampire Knight – Verzauberte Nacht und blutige Er...
Jeder hat Nasenschleim in der Nasenhöhle. Für Erw...
Die Behandlung gewöhnlicher Warzen mittels Kryoth...
Jemand hat einmal gesagt, dass Frauen zwei Gärten...
Weil die Menschen häufig rauchen und die Luftqual...
Zahnschmerzen sind ein häufiges Problem im täglic...
Wenn Sie sich regelmäßig gut rasieren, sehen Sie ...
Die Menschen von heute stehen unter großem Arbeit...