Tatsächlich handelt es sich bei einer Hirnstauung um eine weit verbreitete Erkrankung des Gehirns, die insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Eine Hirnblockade stellt eine große Gefahr für die Gesundheit dar und kann in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Bei Patienten mit einer Hirnblockade treten im Allgemeinen deutlichere Symptome auf, beispielsweise Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, geistige Veränderungen, Schläfrigkeit usw. Diese stehen im Widerspruch zum normalen Verhalten und erfordern Wachsamkeit. Schwindel oder Kopfschmerzen werden plötzlich schlimmer oder verändern sich von intermittierenden Kopfschmerzen zu anhaltenden starken Kopfschmerzen Es wird allgemein angenommen, dass Kopfschmerzen und Schwindel oft Vorboten eines ischämischen Hirninfarkts sind, während starke Kopfschmerzen, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, oft Vorboten eines hämorrhagischen Hirninfarkts sind. Vorübergehende Sehbehinderung Es äußert sich in verschwommenem Sehen oder Verlust des Gesichtsfelds und unvollständiger Sicht. Dieses Phänomen bessert sich normalerweise innerhalb einer Stunde von selbst und ist ein frühes Warnsignal für einen Hirninfarkt. Sprache und mentale Veränderungen Bezieht sich auf Ausspracheprobleme, Aphasie und Schwierigkeiten beim Schreiben; plötzliche Persönlichkeitsveränderungen, Schweigen, Gleichgültigkeit, Reizbarkeit und Gesprächigkeit, Ruhelosigkeit oder vorübergehende Urteils- oder geistige Beeinträchtigung und Schläfrigkeit. Andere Vorboten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Würgen, Blutdruckschwankungen in Verbindung mit Schwindel oder Tinnitus sowie unerklärliches wiederkehrendes Nasenbluten sind oft die unmittelbaren Vorboten von Bluthochdruck und Hirnblutungen. Schläfrigkeit und Schläfrigkeit Es äußert sich in ständigem Gähnen, insbesondere als Reaktion auf eine Hypoxie im Atemzentrum. Bei fortschreitender zerebraler Arteriosklerose wird das Arterienlumen immer enger und die zerebrale Ischämie verschlimmert sich erheblich. Etwa 80 % der Menschen gähnen 5 bis 10 Tage vor einem ischämischen Schlaganfall häufig. Ignorieren Sie dieses wichtige Warnsignal daher nicht. Abnorme Körperempfindungen und Bewegungen Wie zum Beispiel paroxysmale einseitige Taubheit oder Schwäche der Gliedmaßen, Verlust von Gegenständen, die man in der Hand hält, unerklärliche Ohnmachtsanfälle oder Stürze, einseitige Gesichtslähmung, die weniger als 24 Stunden anhält. |
<<: Kennen Sie die Symptome eines Thalamusinfarkts?
>>: Was sind die Symptome von leichtem Fieber?
Tofu ist etwas, das jeder gerne isst. Jedes Mal, ...
Viele Menschen achten bei körperlichen Untersuchu...
Abgesehen von der Arbeit sind Essen, Trinken, Stu...
Wenn das Baby Zähne bekommt, werden Eltern, die e...
In unserem täglichen Leben sind Enzyme ein alltäg...
Schlafprobleme waren schon immer ein Problem, dem...
Das anhaltende Smogwetter im Winter hat große Aus...
Das Bier, das wir normalerweise trinken, hat eine...
Blut im Stuhl und ein Brennen im After sind typis...
Jeder von uns muss seine Zähne zweimal am Tag put...
Manche Patienten mit hohem Blutzucker glauben, da...
Der Verzehr von Süßkartoffeln kann Blähungen verur...
Wer gerne Fische züchtet, kennt wahrscheinlich Ei...
Weißer Stuhl ist tatsächlich ein anormales Proble...
Es wird in unserem Leben immer ein paar Freunde u...