Die Herzgesundheit darf niemand auf die leichte Schulter nehmen, denn das Herz spielt eine lebenswichtige Rolle und hat systemische Auswirkungen. Sobald ein Herzproblem auftritt, kann die Lebenssicherheit gefährdet sein. Daher ist der Schutz des Herzens ein zentrales Anliegen der Menschen, und es gibt viele Herzkrankheiten. Beispielsweise ist Myokarditis eine relativ häufige Krankheit. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Myokarditis. Unter Myokarditis versteht man entzündliche Veränderungen des Herzmuskels, die verschiedene Ursachen haben können. Verschiedene Faktoren wie Infektionen, physikalische und chemische Faktoren können eine Myokarditis verursachen. Der Schweregrad der verursachten Myokardschädigung ist sehr unterschiedlich und die klinischen Erscheinungsformen sind unterschiedlich. Bei leichteren Patienten treten keine Symptome auf, während bei schweren Patienten Herzversagen, kardiogener Schock und sogar ein plötzlicher Tod auftreten können. Die meisten Patienten erholen sich nach der Behandlung, bei manchen entwickelt sich jedoch nach der akuten Phase eine dilatative Kardiomyopathie, die möglicherweise zu einer wiederkehrenden Herzinsuffizienz führt. Eine Myokarditis kann bei Menschen aller Altersgruppen auftreten, häufiger kommt sie jedoch bei jungen und mittelalten Menschen vor. Symptome: 1. Bei einer durch eine Infektion verursachten Myokarditis treten häufig zuerst Symptome einer Primärinfektion auf. Bei einer viralen Infektion treten beispielsweise häufig Fieber, Halsschmerzen, Husten, Erbrechen, Durchfall, Muskelschmerzen usw. auf. Die meisten Symptome einer Myokarditis treten 1 bis 3 Wochen nach der Virusinfektion auf. 2. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz als Hauptmanifestation können verschiedene Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten, wie beispielsweise Dyspnoe; 3. In schweren Fällen kann ein kardiogener Schock auftreten und die damit verbundenen Schocksymptome können auftreten. 4. Wenn die Entzündung das Perikard und das Brustfell betrifft, können Symptome wie Engegefühl in der Brust und Brustschmerzen auftreten; 5. Bei einigen Patienten können auch Symptome auftreten, die einer Angina Pectoris ähneln. Zu den üblichen körperlichen Symptomen gehören eine Sinustachykardie, die nicht parallel zur Körpertemperatur verläuft, Sinusbradykardie und verschiedene Arrhythmien. Bei 1/3 bis 1/2 der Patienten ist eine Vergrößerung des Herzrandes ursächlich, die bei schwerer Myokarditis auftritt. Eine Herzvergrößerung kann eine Mitral- oder Trikuspidalklappeninsuffizienz verursachen, bei Patienten mit schwerer Myokardschädigung oder Herzinsuffizienz können systolische Geräusche an der Spitze oder am linken unteren Rand des Brustbeins, diastolischer Galopprhythmus und ein abgeschwächter erster Herzton zu hören sein, bei Patienten mit Perikarditis können Perikardreibungsgeräusche zu hören sein, und leichte Fälle können völlig asymptomatisch sein und einen plötzlichen Tod verursachen. |
<<: Für welche Krankheit ist Tinnitus ein Symptom?
>>: Meine Ohren fühlen sich geschwollen und verstopft an, was ist los?
Oberschenkelzuckungen werden auch als Krämpfe bez...
Heutzutage hängen viele Leute im Sommer gerne tra...
Die Verwendung von heißem Hühnerfederwasser zur L...
Viele schönheitsbegeisterte Mädchen sind mit ihre...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Magica Party – Willkommen in der Welt der Magie u...
Schlafen ist für jeden Menschen eine tägliche Not...
Teetrinken ist Teil der traditionellen chinesisch...
„Krebs ist beängstigend“ ist die Einstellung, die...
Frauen sind stolz auf ihre Brüste, denn sie beton...
Wenn es um Buchweizentee geht, wissen viele Freun...
Fälle von spontanen Fehlgeburten sind bei moderne...
Ein Zahnexpander ist ein Gerät zum Begradigen von...
Im Leben haben viele Menschen Probleme mit den gr...
Ich bin der Meinung, dass jeder mehr oder weniger...