Meine Ohren fühlen sich geschwollen und verstopft an, was ist los?

Meine Ohren fühlen sich geschwollen und verstopft an, was ist los?

Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers und viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen unter ungewöhnlichen Ohrensymptomen. Manchmal fühlen sich die Ohren geschwollen und verstopft an, was jedoch oft nicht bemerkt wird. In solchen Fällen müssen wir darauf achten, ob es andere Komplikationen im Körper gibt, und bei der Behandlung auch die Ursache berücksichtigen. Was ist also der Grund für das Gefühl von Schwellung und Verstopfung in den Ohren?

1. Funktionsstörung der Eustachischen Röhre

Möglicherweise ist die Eustachische Röhre (der Durchgang zwischen Nase und Ohr) aufgrund einer Erkältung nicht richtig funktionsfähig, sodass es zu einer nicht eitrigen Mittelohrentzündung kommt. Anleitung: Je nach Ihrer Situation wird empfohlen, dass Sie sich aktiv körperlich betätigen, Gewicht verlieren, Ihre Widerstandskraft stärken, Erkältungen vorbeugen und Nasen- und Rachenerkrankungen aktiv behandeln, wenn Sie nachts im Schlaf einen heißen Rücken und einen schnelleren Herzschlag verspüren und übergewichtig sind. Wenn Sie keine laufende Nase haben, können Sie die Eustachische Röhre mit der Methode „Nase zudrücken und Luft reinblasen“ offen halten.

2. Schwimmen

Wenn die Immunfunktion der Schleimhautbarriere des äußeren Gehörgangs beispielsweise durch in die Ohren eindringendes Badewasser oder durch Bohren in den Ohren geschwächt ist, führt dies zu klinischen Symptomen wie verstopften Ohren, Schmerzen sowie Wasser- und Eiterausfluss. Es wird empfohlen, nicht zu schwimmen, in den Ohren zu bohren oder Wasser in die Ohren eindringen zu lassen. Achten Sie auf Ruhe, schonende Ernährung, Entspannung, moderate Bewegung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Sie können auch Methylcobalamin zur Stärkung Ihrer Nerven einnehmen, Pu-Erh-Tee zur Beruhigung Ihrer Nerven trinken usw. Sie können den äußeren Gehörgang auch mit Wasserstoffperoxid reinigen und ihn sauber und trocken halten.

3. Wasser in den Ohren

Wenn Wasser in die Ohren gelangt, verursacht dies viele unangenehme Symptome. Es ist möglich, dass durch das in die Ohren gelangende Wasser eine entzündliche Infektion der Ohren auftritt. Das Wasser in den Ohren muss rechtzeitig abgelassen werden. Nach dem Ablassen müssen die Ohren rechtzeitig mit heißer Luft getrocknet werden. Versuchen Sie, die Ohren trocken zu halten. Wenn Schmerzen oder Beschwerden auftreten, müssen Sie darauf achten, ob die Ohren entzündet sind. Sie müssen zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, da dies sonst zu schwerwiegenderen Ohrenerkrankungen führen kann.

<<:  Was sind die Symptome einer Myokarditis?

>>:  Welche Übungen gibt es zur Genesung von Wadenatrophie?

Artikel empfehlen

Schädigt Rauchen die Nieren?

Jeder weiß, wie schädlich das Rauchen ist, doch i...

Wie entfernt man Gerüche im Haus?

In den letzten Jahren ist das Land reicher geword...

Was verursacht Stuhlklumpen?

Stuhlklumpen entstehen durch trockenen Stuhl. Tro...

Führt der Verzehr von Äpfeln zu innerer Hitze?

Äpfel sind in unserem Leben eine sehr verbreitete...

Ursachen der zerebralen Arteriosklerose

Zerebrale Arteriosklerose ist klinisch sehr verbr...

Hyperplasie nach Doppellidoperation

Die Doppellidoperation ist eine Technik der plast...

Wie effektiv ist ein Fettmesser

Heutzutage werden in vielen medizinischen Bereich...

Die Rolle von Vitamin 21

Ich glaube, dass viele Menschen die Funktion von ...

So entfernen Sie die in den Mandeln festsitzenden Speisereste

Die Mandeln befinden sich hauptsächlich im Rachen...

Kann eine Pulpitis ohne Behandlung von selbst heilen?

Viele Menschen fragen sich, ob Pulpitis von selbs...

Was ist kutane Myiasis?

Kutane Myiasis ist eine entzündliche Hautreaktion...

So entfernen Sie Gerüche aus einem neuen Kühlschrank

Kühlschränke sind Haushaltsgeräte, die jeder kenn...

Übermäßiger Ausfluss in den Ohren

Als Ohrenschmalz bezeichnet man im Allgemeinen di...

Kann ich durch das Tragen eines Kondoms Herpes bekommen?

Wie wir alle wissen, ist Herpes eine Virusinfekti...