Was soll ich tun, wenn sich eine Brandwunde infiziert?

Was soll ich tun, wenn sich eine Brandwunde infiziert?

Verbrennungen kommen häufig vor und Brandwunden können leicht Infektionen verursachen. Daher müssen Sie in dieser Situation das Problem richtig lösen und einige Medikamente vernünftig anwenden. Achten Sie bei jedem Verbandwechsel und jeder Einnahme von Medikamenten auf den Zustand der Wunde und vermeiden Sie, dass die Wunde mit Wasser in Berührung kommt.

1. Das erste empfohlene Medikament: „Changhe Classical Antibacterial Spray“, ein reines Präparat auf Wasserbasis der chinesischen Medizin, enthält keine Inhaltsstoffe und Hormone der westlichen Medizin, hat eine gute antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und fördert die Heilung; es kann auch die Wundhyperplasie hemmen und die Entstehung dauerhafter, hervorstehender Narben verhindern. Im Vergleich zu herkömmlichen Salbenmedikamenten ist es einfach in der Anwendung, erleichtert den Verbandwechsel und beeinträchtigt die Beobachtung des Wundzustands nicht. Das zweite ist: Sulfadiazin-Silbercreme, ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Verbrennungen und Verbrühungen in der westlichen Medizin.

2. Als nächstes kommen: Brandsalben wie MEBO und Jingwanhong. Bei Patienten mit Verbrennungen zweiten Grades oder höher beeinträchtigt das Auftragen von Medikamenten auf die Wunde die Beobachtung des Wundzustands.

3. Pflegevorkehrungen:

Wenn die Wunde beschädigt ist, darf sie vor der Heilung nicht mit Wasser in Berührung kommen. Wenn Kontakt erforderlich ist, können Sie die Wunde verbinden und mit Plastikfolie umwickeln, bevor Sie sie mit Wasser in Kontakt bringen. Entfernen Sie anschließend den Verband und wechseln Sie den Verband einmal. Vermeiden Sie außerdem in Bezug auf die Ernährung scharfe Speisen (wie Chilischoten, Zwiebeln, Ingwer, Alkohol usw.) und kalorienreiche Speisen (wie Lamm, Hundefleisch usw.). Es ist besser, mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, z. B. mehr Karauschensuppe, schwarze Fischsuppe und Milch zu trinken und mehr Fisch, Garnelen, Rindfleisch, Eier usw. zu essen, da dies das Wachstum der Wundzellen fördert und die Heilung beschleunigt.

<<:  Was kann ich tun, wenn sich die Wunde entzündet und eitert?

>>:  Was tun, wenn die Haarqualität schlecht ist?

Artikel empfehlen

Roter Ausschlag am ganzen Körper

Wenn an unserem Körper Ausschläge auftreten, sind...

Wie viele Monate dauert es, bis ein Baby ohne Halskrause schwimmen kann?

Mit der Entwicklung der Wirtschaft haben immer me...

Was tun, wenn meine Haare nach der Rasur stachelig sind?

Die meisten Frauen haben Schamhaare am Unterkörpe...

Der verletzlichste und tödlichste Teil des menschlichen Körpers

Einige Teile des menschlichen Körpers sind sehr w...

So waschen Sie Farbe aus der Kleidung

Bei Farbflecken auf der Kleidung sollten Sie sich...

So entfernen Sie Teeflecken aus weißer Kleidung

Wenn sich Teeflecken auf weißer Kleidung befinden...

Stuhlgang eines acht Monate alten Babys

Der körperliche Zustand eines Kindes lässt sich a...

Ursachen für erhöhten Bauchdruck

Viele unserer Freunde haben im Alltag wahrscheinl...

So reduzieren Sie die Leber

Bei Substanzen wie Kreatinin müssen Sie sich norm...

Was verursacht Schluckauf, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

Der moderne Mensch steht unter großem Arbeitsdruc...

Medizinische Wirkungen und Funktionen des Geckos

Geckos sind kleine Tiere, die wir in unserem Lebe...

Darf man bei einer Magen-Darm-Entzündung Eier essen? Was sind die Tabus?

Gastroenteritis tritt in den letzten Jahren immer...

Vorteile der Knöchelrotation

Der innere Aufbau des menschlichen Körpers ist se...