Was sind die Ursachen für Fieber und Frieren? Wie lässt sich das Fieber richtig senken?

Was sind die Ursachen für Fieber und Frieren? Wie lässt sich das Fieber richtig senken?

Viele Menschen verspüren aufgrund von hohem Fieber normalerweise Schüttelfrost. Dies ist eine normale physiologische Reaktion. Wenn der Körper hohes Fieber hat, neigen die Poren dazu, sich zu öffnen und etwas von der kalten Luft von außen einzuatmen. Die Körpertemperatur ist zu hoch, was die Menschen überempfindlich gegenüber der Außenwelt macht, was zu hohem Fieber und Schüttelfrost führt. Wenn Menschen Fieber haben, können sie sich mit warmem Wasser oder Alkohol abwischen, was die Blutzirkulation im ganzen Körper beschleunigen und Symptomen von hohem Fieber und Schüttelfrost vorbeugen kann.

Ursachen von Fieber und Schüttelfrost

Westliche Perspektive

Fieber mit Schüttelfrost wird normalerweise durch die Kontraktion der Epidermiskapillaren verursacht, die die Ableitung der Körperwärme verhindert. Die Symptome sind hohes Fieber, Schüttelfrost, blasse Haut und kein Schweiß. Die meisten Menschen mit hohem Fieber leiden im Anfangsstadium unter Schüttelfrost und Fieber, was sich im späteren Stadium jedoch zu einer Hitzeunverträglichkeit entwickeln kann. Die Manifestation von Fieber, das durch Schüttelfrost verursacht wird, ist die Kontraktion der Epidermiskapillaren, die der Kontraktion der Epidermiskapillaren bei normalen Menschen bei Kälte ähnelt (um den Wärmeverlust zu verringern). Diese physiologische Veränderung führt dazu, dass sich die Menschen aufgrund der Nervenstimulation kalt fühlen oder sogar zittern, sodass auch Menschen mit hohem Fieber dieses Gefühl haben. Da ihre Körpertemperatur höher ist als die von normalen Menschen, spüren sie natürlich, dass die Außenwelt kälter ist als bei normalen Menschen.

TCM-Perspektive

Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin geht man davon aus, dass Fieber und Angst vor Kälte eine Abneigung gegen Kälte darstellen und sich bei Fieber das gleichzeitige Auftreten von Abneigung gegen Kälte und Fieber bezieht. Es ist ein häufiges Symptom verschiedener exogener fieberhafter Erkrankungen wie Erkältungen, Typhus und fieberhaften Erkrankungen. Im Allgemeinen tritt zuerst eine Abneigung gegen Hitze auf, gefolgt von Fieber, und die Abneigung gegen Kälte lässt nach dem Fieber nach. Es gibt auch Menschen, die Fieber haben, aber trotzdem Schüttelfrost verspüren. Fieber und Schüttelfrost sind die Hauptsymptome des exogenen Syndroms.

Körperliche Fiebersenkung

Für Kinder mit hohem Fieber und guter Kreislaufsituation eignet sich die physikalische Kühlung. Die Merkmale sind eine einfache Methode und wenige Nebenwirkungen.

Warmes Wasserbad

Geeignet für Babys mit hohem Fieber. Die Wassertemperatur sollte etwas niedriger sein als die Hauttemperatur des Babys (z. B. 32 °C–34 °C). Wenn die Haut Kältereizen ausgesetzt ist, können sich die Kapillaren zusammenziehen und dann wieder ausdehnen, wodurch ein kühlender Effekt erzielt wird. Auch beim Waschen mit einem Schwamm können Massagetechniken zum Einsatz kommen, um die passive Erweiterung der Blutgefäße anzuregen und die Wärmeableitung zu fördern. Achten Sie beim Auftragen des Schwamms auf einen gleichmäßigen Druck und massieren Sie einige Male sanft, wodurch auch die Blutgefäße erweitert werden können. Reiben Sie es in die Achselhöhlen, die Leistengegend und andere stark durchblutete Bereiche ein und bleiben Sie dort etwas länger, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Baden Sie Gliedmaßen und Rücken jeweils 3–5 Minuten lang. Wickeln Sie das Baby nach einem warmen Bad in ein großes Handtuch, lassen Sie es bequem liegen und geben Sie ihm noch mehr warmes Wasser.

●Alkoholbad

Achten Sie bei der Verwendung eines Alkoholbads auf die Alkoholkonzentration. Im Allgemeinen ist eine Konzentration von 30–50 % angemessen. Der Alkohol sollte nicht zu kalt sein, die Temperatur sollte zwischen 32℃ und 35℃ liegen. Tauchen Sie eine Gaze oder ein Handtuch in Alkohol und wischen Sie regelmäßig ab. Beginnen Sie in der Regel am Hals des Kindes und reiben Sie von oben nach unten entlang der Außenseite des Oberarms bis hin zum Handrücken. Anschließend an der Innenseite des Oberarms entlang durch die Achselhöhle bis hin zur Handfläche reiben. Nachdem Sie die oberen Gliedmaßen abgewischt haben, wischen Sie den Rücken vom Nacken abwärts ab. Während Sie wischen, massieren und klopfen Sie mit der anderen Hand sanft den Rücken, um die Durchblutung anzuregen. Beginnen Sie zum Schluss mit dem Abwischen der unteren Gliedmaßen vom Beckenbereich aus. Verwenden Sie dabei die gleiche Methode wie beim Abwischen der oberen Gliedmaßen. Wischen Sie jeden Bereich etwa 3 Minuten lang ab. Beim Abwischen der Achselhöhlen, Ellbogen, Handflächen, Leistengegend, Fußsohlen und anderer Körperteile sollte die Einwirkzeit etwas länger sein, um die Wärmeableitung zu verbessern.

Die Haut des Babys ist empfindlich. Gehen Sie beim Baden daher behutsam vor und wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um eine Schädigung der Haut zu vermeiden. Beim Alkoholbad sollten Sie darauf achten, dass das Baby warm bleibt, zu viele Körperteile nicht freiliegen und die abgewischten Stellen rechtzeitig mit Kleidung und Decke abdecken. Wenn Sie bei Ihrem Baby beim Baden ungewöhnliche Symptome wie Schüttelfrost oder eine Blässe feststellen, sollten Sie das Bad beenden, Ihr Baby mit Kleidung oder einer Decke zudecken, damit es sich warm hält, und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Bei Säuglingen und Kindern mit schwacher Konstitution sollten keine Alkoholbäder angewendet werden.

Hinweis: 1. Am besten legen Sie vor dem Waschen mit einem Schwamm einen Eisbeutel auf den Kopf des Kindes. Dies hilft nicht nur, die Temperatur zu senken, sondern verhindert auch eine Blutstauung aufgrund der Blutkonzentration im Kopf aufgrund der Kontraktion der epidermalen Blutgefäße während des Waschens mit einem Schwamm.

2. Brust, Bauch und Nacken reagieren sehr empfindlich auf Reize, was zu Nebenwirkungen wie reflexartiger Verlangsamung der Herzfrequenz und Durchfall führen kann. Warme Bäder oder Alkoholbäder sind nicht geeignet.

3. Kinder mit Hautausschlägen sollten keine warmen Bäder zur Abkühlung nutzen.

Kalter Kochsalzeinlauf

Eine kalte Salzwassersuppe hat zwar einen deutlich kühlenden Effekt, sie ist allerdings nicht für den Hausgebrauch geeignet.

Kalte Kompresse

Wenn hohes Fieber unerträglich ist, können kalte Kompressen helfen, die Körpertemperatur zu senken. Legen Sie ein kaltes, feuchtes Handtuch auf Ihre Stirn, Handgelenke und Waden und bedecken Sie andere Körperteile mit Kleidung. Wenn die kalte Kompresse die Körpertemperatur erreicht hat, sollte sie gewechselt und die Anwendung wiederholt werden, bis das Fieber nachlässt. Alternativ können Sie auch einen Stoffbeutel mit Eiswürfeln füllen und auf die Stirn legen.

Hitze

Wenn die Körpertemperatur nicht zu hoch ist, können Sie heiße Kompressen verwenden, um das Fieber zu senken. Wischen Sie mit einem heißen, feuchten Handtuch wiederholt über die Stirn und die Gliedmaßen des Patienten, um die Wärme aus dem Körper abzuleiten, bis das Fieber nachlässt.

Steigt die Körpertemperatur allerdings über 39°C, sollten Sie zur Fiebersenkung keine heißen Kompressen verwenden, sondern kalte Kompressen, um einen weiteren Anstieg der Körpertemperatur zu verhindern.

<<:  Wie sollten Emotionen gesteuert werden? Bringen Sie Ihnen Tipps zur emotionalen Kontrolle bei

>>:  Was sind die Symptome und Behandlungsmaßnahmen bei innerer Hitze?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn meine Fingerwunde eitert?

Unsere Haut ist sehr empfindlich und in vielen Fä...

Die Auswirkungen von Streitigkeiten zwischen Erwachsenen auf Kinder

In einer normalen Ehe kommen nicht alle Paare gut...

So erkennen Sie eine Harnwegsinfektion anhand der Urinroutine

Ein routinemäßiger Urintest kann Ihnen helfen her...

Ursachen für alternde Haut

Wir alle wissen, dass die Haut mancher Freundinne...

Wie benutzt man einen Weinflaschenöffner?

Heutzutage hat die westliche Kultur einen wachsen...

So verwenden Sie eine Geschirrspül- und Desinfektionsmaschine

Die Reinigung und Desinfektion von Schüsseln und ...

Wie behandelt man Fußpilz?

Viele Menschen runzeln die Stirn, wenn sie von Fu...

Was bedeutet es, Träger einer Hepatitis B zu sein?

Hepatitis-B-Träger ist im Allgemeinen nicht gleic...

Welchen medizinischen Wert hat Chlorophytum?

Wir stellen Grünlilien gerne ins Büro oder in uns...

Wie bringen Sie Ihr Baby dazu, nachts zu schlafen?

Während der Erziehung eines Babys gibt es viele D...

Wie kann die Produktion nach dem Eintritt des Fötus beschleunigt werden?

Nachdem der Fötus in das Becken eingetreten ist, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildkamelienöl

Wildes Kamelienöl hat eine Vielzahl von Vorteilen...

Was soll ich tun, wenn meine Haare immer fettig sind?

Der Zustand der Haare hängt eng mit der Gesundhei...