Klinische Manifestationen von 7 Arten chronischer alkoholischer Neuropathie

Klinische Manifestationen von 7 Arten chronischer alkoholischer Neuropathie

Trinken kann Menschen aufmuntern und die Stimmung aufhellen. Bei vielen gesellschaftlichen Anlässen ist es eine wunderbare Sache, wenn alle gemeinsam feiern und dabei anstoßen. Aber trinken Sie nur in Maßen. Wenn Sie zu viel trinken, werden Sie nicht nur unglücklich, sondern es kann sogar zu einer Katastrophe führen. Langfristiger, unkontrollierter Alkoholkonsum führt wahrscheinlich zu einer chronischen alkoholischen Neuropathie, die schädlich für Ihren Körper ist.

1. Alkoholabhängigkeit

Unkontrollierbarer Drang zu trinken, Trinkgewohnheiten, die jeden Tag zu regelmäßigen Zeiten stattfinden, das Bedürfnis, vor allem anderen zu trinken, eine erhöhte Alkoholtoleranz, wiederkehrende Entzugserscheinungen, die einzige Möglichkeit, die Entzugserscheinungen zu überwinden, ist, weiter zu trinken, und eine Tendenz zum Rückfall nach dem Entzug.

2. Delirium tremens

Es handelt sich um eine akute psychische Störung, die auftritt, wenn chronische Alkoholiker plötzlich mit dem Trinken aufhören. Der Patient ist verwirrt, aufgeregt, panisch und hat Halluzinationen, begleitet von Fieber, Schweißausbrüchen, erhöhtem Blutdruck, Tachykardie, starkem Zittern der Zunge, Lippen und Gliedmaßen und erweiterten Pupillen. In schweren Fällen können Krämpfe auftreten.

3. Korsakow-Syndrom

Es handelt sich um eine Folgeerscheinung von chronischem Alkoholismus mit klinischen Symptomen wie Kurzzeitgedächtnis- und Orientierungsstörungen, Verwirrtheit und Phantasieerfindungen, beeinträchtigtem Urteilsvermögen und Euphorie. Man geht davon aus, dass dieses durch Alkoholismus verursachte Syndrom auf Nährstoffmängel und Thiaminmangel zurückzuführen ist. Eine vollständige Genesung wird jedoch nur selten durch die Behandlung mit B-Vitaminen erreicht.

4. Periphere Neuropathie

Es handelt sich um die am häufigsten auftretende Komplikation durch langfristigen Alkoholkonsum und tritt oft bei Patienten mit langfristigem Alkoholmissbrauch und bis zu 100 g pro Tag auf. Chronische alkoholische Polyneuropathie ist eine häufige Komplikation von chronischem Alkoholismus. Motorische, sensorische und autonome Nerven können betroffen sein. Normalerweise tritt es bei Patienten mit chronischem Alkoholismus etwa 10 Jahre nach der kognitiven Dysfunktion auf und die Inzidenzrate beträgt etwa 34 % der Patienten mit chronischem Alkoholismus.

5. Alkoholische Kleinhirndegeneration

Das Hauptsymptom der alkoholbedingten Kleinhirndegeneration ist die Bewegungsstörung, und die wichtigsten klinischen Merkmale sind Extremitätenataxie und Dysarthrie.

6. Alkoholische Myopathie

① Akute Myopathie: tritt bei Patienten mit langfristigem Alkoholkonsum und chronischer Alkoholvergiftung auf und entwickelt sich häufig akut nach einer einmaligen großen Alkoholmenge. Zu den Symptomen zählen Myalgie, Schwellungen, Bewegungsstörungen und schmerzhafte Krämpfe mit geschwächter oder fehlender Sehnenspannung. Laboruntersuchungen zeigten eine erhöhte Kreatinphosphokinase-Aktivität im Serum, die Muskelbiopsie zeigte eine akute Rhabdomyolyse und die Elektromyographie deutete auf myogene Schäden hin. Bei dieser Erkrankung kommt es häufig zu Myoglobulinurie und der Tod wird oft durch akutes Nierenversagen und Hyperkaliämie verursacht.

② Chronische Myopathie: meist durch langjährigen Alkoholismus verursacht, kann sich aber auch von einer akuten Form entwickeln. Die erste Manifestation ist diffuse Muskelschwäche, gefolgt von charakteristischer proximaler Muskelschwäche, insbesondere in den Beckengürtelmuskeln und Oberschenkelmuskeln. Muskelatrophie, geschwächte oder fehlende Sehnenzündung und leichte Muskelschmerzen sind häufig.

7. Alkoholische Demenz

Alkoholische Demenz oder Alkoholdemenz ist eine primäre, charakteristische Demenz, die durch die chronische direkte Einwirkung von Alkohol auf das Hirngewebe verursacht wird. Es handelt sich dabei um einen organischen Hirnschaden, der durch langfristigen und starken Alkoholkonsum verursacht wird und die schwerwiegendste Form des chronischen Alkoholismus ist. Zu den Symptomen zählen Zittern, Delirium, Krämpfe, akute oder chronische Persönlichkeitsveränderungen, geistige Behinderung, Gedächtnisstörungen usw.

<<:  Symptome des Respiratorischen Synzytialvirus

>>:  Wie man Hirschgeweih isst

Artikel empfehlen

Ist es normal, dass ein Baby im Alter von sechs Monaten 6,9 Kilogramm wiegt?

Sechs Monate alte Babys sind sehr süß. In diesem ...

Wie erfolgt eine Punktion der Vena jugularis interna?

Die Venenpunktion hat bei vielen Venenerkrankunge...

Was verursacht vereinzelten Urin?

Wenn einige Freunde feststellen, dass ihr Urin ge...

So gehen Sie mit einer Formaldehyd-Reizung der Augen um

Formaldehyd ist eine sehr schädliche Substanz. Wi...

Hatten Sie aufgrund des Rauchens schon einmal Magenbeschwerden?

Rauchen ist tatsächlich sehr schädlich für unsere...

Kann das Aufhören mit dem Rauchen bei der Gewichtszunahme helfen?

Viele Menschen glauben, dass sie zunehmen können,...

Was sind die frühen Symptome von Aszites?

Aszites ist eine verhältnismäßig schwere Lebererk...

Verursacht Mandarine innere Hitze?

Viele Menschen essen im Leben gerne Orangen, und ...

Was ist Gips zur Tofu-Herstellung?

Tofu ist etwas, das jeder gerne isst. Jedes Mal, ...

Was ist die Ursache für häufigen Schwindel und Tinnitus?

Wenn Symptome wie Schwindel und Tinnitus allein a...

Acht Gesundheitsgeheimnisse der alten Königsfamilie

Geheimrezept 1: Meridian-Gesundheitspflege Meridi...

Diagnose und Prävention von Kontaktwinkelrhagaden

Mundwinkelrhagaden sind Erkrankungen der Mundwink...

Unterschied zwischen Ochsenfrosch und Frosch

Viele Menschen können den Unterschied zwischen Oc...

Kann ich nach zwei Schwangerschaftsabbrüchen noch schwanger werden?

Nicht nur eine Abtreibung kann den Körper einer F...