Was sind die Symptome eines Kehlkopfödems?

Was sind die Symptome eines Kehlkopfödems?

Kehlkopfödeme stellen ein häufiges klinisches Problem dar. Diese Krankheit schädigt den Rachenraum stark und die Symptome im Rachenraum sind deutlicher zu erkennen. Wenn ein Kehlkopfödem klinisch diagnostiziert wird, müssen wir auch berücksichtigen, ob es sich im akuten Stadium befindet. Die Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung des Kehlkopfödems im akuten Stadium ist sehr hoch. Daher müssen wir auf die Behandlung achten und das richtige Medikament gegen das Kehlkopfödem verwenden. Was sind also die Symptome eines Kehlkopfödems?

1. Symptome

Halsschmerzen, Heiserkeit, Keuchen und Atemnot im Kehlkopf, möglicherweise begleitet von Fieber und Schüttelfrost. Halsschmerzen. Bei einer Laryngoskopie ist zu erkennen, dass die Schleimhaut dunkelrot, ödematös und an der Oberfläche glänzend ist. Keuchen, Heiserkeit, Atemnot und sogar Erstickungsgefahr. Bei einer Laryngoskopie ist zu erkennen, dass die Kehlkopfschleimhaut diffus ödematös und blass ist.

2. Akute Symptome

Wenn ein akutes Kehlkopfödem auftritt, kann es sich rasch verschlimmern und eine tödliche Verlegung der Atemwege verursachen. Bei den meisten Patienten mit Angioödem kommt es zu einer Schwellung der Lippen und des Gesichts. Begleiten Heiserkeit, Schwellungen der Zunge und des Mund-Rachenraums, ist dies häufig ein Hinweis darauf, dass sehr wahrscheinlich ein Kehlkopfödem vorliegt. Ganz gleich, was die Ursache für Ihr Kehlkopfödem ist: Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Stimmbändern eine Zeit lang Ruhe gönnen und sogar Flüstern vermeiden.

3. Hinweis

Bei einem Kehlkopfödem handelt es sich um die Einlagerung von Gewebsflüssigkeit unter der Schleimhaut des entspannten Kehlkopfes. Die Ursachen der Erkrankung können in zwei Kategorien unterteilt werden: infektiöse und nicht infektiöse. Ein infektiöses Kehlkopfödem kann durch eine akute Kehlkopfentzündung, eine akute Epiglottitis, eine akute Kehlkopfperichondritis, einen Kehlkopfabszess, eine Kehlkopftuberkulose, eine Kehlkopfsyphilis und eine akute eitrige Entzündung des Rachens oder Halses hervorgerufen werden; ein nicht infektiöses Kehlkopfödem kann durch Herzerkrankungen, Nephritis, Leberzirrhose, Schilddrüsenunterfunktion, Allergien oder erbliche Ursachen wie Penicillin-Injektionen, orale Kaliumiodid-Einnahme, Aspirin und andere Medikamente sowie den Verzehr allergener Nahrungsmittel wie Fisch, Garnelen und Krabben durch Menschen mit allergischer Konstitution hervorgerufen werden.

Familienbehandlung

Viel Wasser trinken

Experten empfehlen, täglich 8–10 Gläser Wasser oder Saft und Zitronentee zu trinken. Am besten trinken Sie warmes Wasser, kaltes Wasser verschlimmert das Problem nur.

Atme durch die Nase

Durch die Nase zu atmen ist eine natürliche Möglichkeit, den Hals feucht zu halten.

Mit dem Rauchen aufhören

Rauchen ist die Hauptursache für einen trockenen Hals. Deshalb sollten Sie bei einer Kehlkopfentzündung mit dem Rauchen aufhören.

Wählen Sie die richtigen Lutschtabletten

Vermeiden Sie Minzpastillen und greifen Sie stattdessen zu Pastillen mit Honig- oder Fruchtgeschmack.

Bestimmte Medikamente sollten vermieden werden

Bestimmte Medikamente können Ihren Hals austrocknen. Dazu können blutdrucksenkende Medikamente, Schilddrüsenmedikamente und Antihistaminika gehören. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt.

Sprechen Sie in das Mikrofon

Wenn Sie in Ihrem Beruf Ihre Stimme erheben müssen, verstärken Sie Ihre Stimme mit einem Mikrofon, anstatt Ihre Stimmbänder zu überanstrengen. Auch wenn Sie kurz davor sind, eine Rede zu halten, aber feststellen, dass Ihre Stimme heiser ist, verschieben Sie diese am besten, um langfristige Schäden an Ihren Stimmbändern zu vermeiden.

Stimmbildungstraining

Wenn Sie Reden halten oder oft sprechen müssen, sollten Sie Ihre Stimme üben. Bei ungeübter Stimmführung drücken die Muskeln im Rachenraum gegeneinander. Bei trainierter Stimmgebung arbeiten diese Muskeln zusammen.

Kräutertee

Aus der Rinde der Rotulme kann ein Tee zur Beruhigung des Halses zubereitet werden.

Ergänzung Cao Yangcha

①Propolis: Gemäß den Produktanweisungen verwenden. Propolis kann die Mund- und Rachenschleimhaut schützen.

② Knoblauch-Essenz-Kapseln: Nehmen Sie täglich 2 Kapseln zu den Mahlzeiten ein. Es kann Bakterien abtöten und die Immunfunktion verbessern.

③Vitamin-A-Emulsion: Vitamin A kann die Genesung unterstützen und die Immunfunktion stärken.

④ Zinkglucose-Lutschtabletten: alle 2 Stunden 1 Tablette, bis die Schmerzen nachlassen. Verwenden Sie hohe Dosen nicht länger als eine Woche. Zinkgluconat-Lutschtabletten können Schmerzen lindern und die Immunfunktion verbessern.

<<:  Ist es für ältere Menschen gut, Medikamente gegen Schwindel einzunehmen?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Augenlaseroperation zu beachten?

Artikel empfehlen

Beim Tragen von Kontaktlinsen sehe ich etwas verschwommen

Farbige Kontaktlinsen sind Kontaktlinsen mit kosm...

Was tun bei einer Wasserallergie?

Wenn Ihre Haut empfindlich ist, besteht ein höher...

Was tun bei Hörsturz? Zu kennende Behandlungsmethoden

Plötzliche Schwerhörigkeit wird auch als Taubheit...

Welche Vitamine fehlen, wenn die Haut juckt?

Wenn Ihre Haut oft juckt, ist es wahrscheinlich, ...

Verkleinern sich die Poren, wenn man sein Gesicht mit Essig wäscht?

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...

Verhindern Sie Pseudomyopie und lassen Sie Myopie nicht zur Realität werden

Im Allgemeinen handelt es sich bei Kurzsichtigkei...

Wie schadet Benzin der Haut?

Benzin ist der wichtigste Kraftstoff für den Tran...

Welche Lebensmittel sollten Gichtpatienten mehr essen?

Gicht betrifft und quält viele Menschen und ist s...

Kann Schlangenölcreme Ekzeme behandeln?

Im Allgemeinen werden Ekzeme auf der Haut meist d...

Wie sehen geschwollene Lymphknoten aus? Ist diese Behandlung wirksam?

Geschwollene Lymphknoten können im gesamten Körpe...

So behandeln Sie eine trockene und juckende Nase im Winter

Im Winter ist der Wind stärker und die Luft trock...

So tragen Sie Nagellack auf

Wenn wir Nagellack richtig auftragen, hat das ein...

Was sind die Symptome Erröten und Schwindel?

Erröten und Schwindel werden oft durch medizinisc...