Gelbfieber tritt häufig in tropischen Gebieten auf. Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit, die durch das Gelbfiebervirus verursacht wird. Die Hauptursache ist der Stich einer Mücke. Die Patienten leiden häufig unter Symptomen wie hohem Fieber und Kopfschmerzen. Diese Krankheit ist hoch ansteckend und weist eine relativ hohe Sterblichkeitsrate auf. Bisher wurden in meinem Land keine Fälle dieser Krankheit gemeldet. Sie tritt hauptsächlich in Afrika, Südamerika und anderen Regionen auf. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 6 Tage. Die meisten Infizierten haben nur leichte Symptome, die möglicherweise nur Fieber, Kopfschmerzen, leichte Proteinurie usw. umfassen, und die einige Tage anhalten, bevor sie sich erholen. Schwere Verläufe kommen nur in etwa 15 % der Fälle vor. Der Krankheitsverlauf lässt sich in 4 Stadien einteilen. 1. Infektionsperiode Plötzlich auftretendes hohes Fieber, begleitet von Schüttelfrost, starken Kopf- und Gliederschmerzen, deutlicher Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung usw. Der Patient ist unruhig, leidet unter einer Bindehautverstopfung und einer Rötung im Gesicht und am Hals. Die Herzfrequenz verläuft parallel zum Fieber und geht dann in eine relative Bradykardie über. Diese Phase dauert etwa drei Tage. Während dieser Zeit erreicht das Virus hohe Titer im Blut und wird zu einer Infektionsquelle für Mücken. Am Ende der Periode können leichte Gelbsucht und Proteinurie auftreten. 2. Remissionsfrist Das Fieber lässt teilweise oder vollständig nach und die Symptome bessern sich. Die Symptome halten einige Stunden bis hin zu 24 Stunden an. 3. Vergiftungsperiode Fieber und Symptome kehren zurück und werden schwerwiegender. Während dieser Zeit klingt die Toxämie ab und es treten Leber-, Nieren- und Herz-Kreislauf-Funktionsschäden sowie Blutungssymptome auf. Der Serumbilirubinspiegel ist deutlich erhöht, die Prothrombinzeit verlängert und der Grad der Proteinurie, Oligurie und Azotämie ist dem Zustand proportional. Die hervorstechendsten Symptome dieses Stadiums sind starke Blutungen wie Zahnfleischblutungen, Nasenbluten, Haut- und Schleimhautekchymosen, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, der Harnröhre und der Gebärmutter usw. Häufig ist das Herz vergrößert, der Herzschlag verlangsamt, die Herzgeräusche werden schwächer und der Blutdruck niedrig. Die Erkrankung geht häufig mit Dehydration und Azidose einher. In schweren Fällen können Delirium, Koma, Harnverhalt, hartnäckiger Schluckauf, massive Hämatemesis, Schock usw. auftreten. Diese Phase dauert 3 bis 4 Tage oder 2 Wochen. Der Tod tritt normalerweise zwischen dem 7. und 10. Tag ein. 4. Erholungsphase Die Körpertemperatur sinkt auf den Normalwert. Die Symptome und die Proteinurie verschwinden allmählich, die Müdigkeit kann jedoch 1 bis 2 Wochen oder länger anhalten. Der Herzzustand muss während dieser Zeit weiterhin genau überwacht werden. In einigen Fällen kann es aufgrund von Herzrhythmusstörungen oder Herzversagen zum Tod kommen. Überlebende haben im Allgemeinen keine Folgeerscheinungen. |
<<: Wie wird eine Rotavirus-Enteritis medikamentös behandelt?
>>: Was ist Rotavirus-Enteritis?
Das Einweichen von roten Datteln und Tragant in W...
In den letzten Jahren interessieren sich immer me...
Muskelschmerzen können durch eine falsche Laufmet...
Es gibt immer noch viele Probleme, für die Kinder...
Der Frühling ist eine sehr trockene Jahreszeit un...
Die Hauptfunktion von Medikamenten besteht darin,...
Fußpilz ist schmerzhaft und viele Menschen bemerk...
Frauen haben alles Mögliche versucht, um ihre Hau...
Wein ist ein alltägliches Getränk in unserem Lebe...
Heutzutage werden die meisten Kochtöpfe aus Edels...
Tatsächlich wird unser menschlicher Körper im täg...
Charakteristisch für das Plateau sind die große H...
Die Attraktivität und der Ruf der Serie „Hoero Bu...
Mittlerweile gibt es viele Massagesalons für Blin...
Wir müssen in unserem täglichen Leben immer Maske...