Was verursacht eine Schädigung der Hautbarriere?

Was verursacht eine Schädigung der Hautbarriere?

Die Haut ist ein relativ wichtiges Oberflächengewebe. Sie kommt überall am menschlichen Körper vor. Sie ist die stärkste Verteidigungslinie des Menschen und verhindert, dass eine große Anzahl von Viren direkt in den menschlichen Körper eindringt. Deshalb schützen Sie Ihre Haut und damit auch Ihre Gesundheit. In der oberflächlichen Hautschicht befindet sich ein sehr starkes Abwehrgewebe, die sogenannte Hautbarriere. Sie ist die stärkste Barriere, die das Körperinnere von der Außenwelt trennt. Normalerweise ist es für Bakterien und Viren schwierig, hierher zu gelangen, es sei denn, die Hautbarriere ist beschädigt. Aufgrund des Einflusses des modernen Lebens und der Umwelt ist die Zahl der Menschen mit beschädigter Hautbarriere stark gestiegen. Schauen wir uns an, wie eine beschädigte Hautbarriere entsteht.

1. Unsachgemäße Hautpflege. Dies ist auch der Hauptgrund. Viele Menschen hatten eine gute Haut, aber ihre Haut wurde nach der Verwendung von Hautpflegeprodukten schlechter. Da sie kein systematisches und wissenschaftliches Verständnis der Haut haben und nichts über Hautpflegeprodukte wissen, entwickeln sie schlechte Hautpflegegewohnheiten, wie z. B. übermäßiges Peeling, übermäßige Reinigung, hormonelle Hautpflegeprodukte usw.

2. Andere Gründe sind genetischer Natur, aber das ist sehr selten. Ursachen für eine Schädigung der Hautbarriere sind unzureichende Medikamenteneinnahme, orale und topische Arzneimittel, eine kalte und trockene Wohnumgebung, Sonnenbrand durch ultraviolettes Licht und andere Probleme. Die Hauptursachen für eine beeinträchtigte Barrierefunktion der Haut sind:

1. Langfristige oder übermäßige Verwendung von Kosmetika und Medikamenten, die Hormone enthalten.

2. Langfristige Verwendung von Produkten mit übermäßigen Mengen an Konservierungsstoffen in Aromen und Farbstoffen, da Aromen und Farbstoffe Hautallergene sind.

3. Verwendung von Bleich- und Sommersprossenentfernungsprodukten oder Produkten mit übermäßigem Blei- und Quecksilbergehalt.

Sobald die Hautbarriere beschädigt ist, nimmt ihre Schutzfähigkeit ab und schädliche Substanzen dringen in die Haut ein, was Entzündungen und Juckreiz verursacht. Die Barrierefunktion der Haut nimmt weiter ab und Kratzen mit den Händen verschlimmert Hautprobleme.

Die Hautbarriere ist ein sehr wichtiges Wissen über die Hautpflege, wird aber von den Anwendern nicht ernst genommen und verstanden. Infolgedessen tauchen viele Betrügereien im Bereich der Hautpflege auf. Beispielsweise werden bestimmte Seifen, bestimmte Cremes, Produkte zur Nachtaufhellung usw., die hautschädigende Inhaltsstoffe enthalten, von den Anwendern nach und nach gesucht. Sie wissen nicht, dass dies Produkte sind, die die Haut schädigen, und keine Produkte, die die Haut pflegen.

<<:  Was ist der Grund für eine ständig verstopfte Nase?

>>:  Wie lässt man Melanin in Narben verschwinden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Bauchnabelentfernung?

Viele Menschen kratzen gerne am Bauchnabel, da si...

Was tun, wenn Sie sich bei der Arbeit immer schläfrig fühlen?

Wer während der Tageszeit, die ja eigentlich Arbe...

Was sind die Symptome von Angst?

Mit zunehmendem Alter kommt die Frau in der Mitte...

Warum wird mein Bauch immer größer?

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Wie man schwarzen Reis isst

Das Aussehen von schwarzem Reis ähnelt dem von Re...

Säurereflux, Brennen im Hals

Der menschliche Körper leidet oft unter Krankheit...

So testen Sie den Säure- und Alkalinitätsgehalt von Wasser

Wasser ist eine Substanz, die wir im Leben häufig...

Kinnöl

Wenn die Haut zu viel Öl produziert, verstopft di...

Wie man Orangensaft wäscht

Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie essen...

Was ist die Ursache für Taubheitsgefühle in den Füßen?

Ich glaube, dass viele Menschen Taubheitsgefühle ...

So steigern Sie Ihre Körpergröße nach dem 20. Lebensjahr

Wenn wir auf der Straße gehen, sehen wir immer, d...

Wofür wird Paraffin verwendet?

Es gibt viele Substanzen im modernen Leben, die i...