Was ist der Grund für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Routineurin?

Was ist der Grund für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Routineurin?

Wenn etwas mit dem Körper nicht stimmt, müssen wir ins Krankenhaus, um viele Tests durchführen zu lassen und die Krankheit zu diagnostizieren. Unter diesen wird in der klinischen Praxis besonders häufig der Urin-Routinetest verwendet. Die hohen und niedrigen Werte der weißen Blutkörperchen in den Urin-Routinetestergebnissen sind von großer Bedeutung für die Feststellung, ob die Nierenfunktion gesund ist. Normalerweise können Ärzte anhand der Ergebnisse dieses Tests in Kombination mit den verschiedenen Symptomen des Patienten beurteilen, ob der menschliche Körper gesund ist. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der Nierenfunktion und der Erkrankungen des Harnsystems. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin kann ein Hinweis darauf sein, dass der Körper von bestimmten Krankheitserregern befallen wird. Häufige Krankheiten sind Nephritis, Blasenentzündung, Urethritis und Nierentuberkulose. Die konkrete Erkrankung bedarf allerdings noch der Diagnose eines Arztes. Schauen wir uns genauer an, was passiert, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin erhöht ist.

Nach der Zentrifugation beträgt der Leukozytengehalt von normalem Urin im Allgemeinen: 0–2/hp bei Männern und 0–5/hp bei Frauen (hp ist das hochauflösende Sichtfeld des Mikroskops, also 40-fach). Die quantitative Messung der weißen Blutkörperchen im Urin durch das Gerät wird durch „+“ und „-“ dargestellt, „+“ bedeutet positiv, „-“ bedeutet negativ und negativ bedeutet normal. Was passiert also, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin hoch ist?

Liegen die weißen Blutkörperchen im Urin bei >5/hp, liegt eine eitrige Harnröhrenentzündung vor, wie zum Beispiel eine Nephritis, eine Blasen- oder Urethritis, eine Nierentuberkulose etc.

Es sollte erwähnt werden, dass es aufgrund von allergischen Reaktionen bei der Einnahme von Medikamenten zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen im Urin kommt; wenn sich bei Frauen Weißfluss mit dem Urin vermischt, kommt es ebenfalls zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen.

Wenn der Test der weißen Blutkörperchen bei einem routinemäßigen Urintest positiv ausfällt, besteht daher kein Grund zur Panik. Sie sollten zunächst prüfen, ob Sie andere Symptome haben, wie z. B. Ödeme; ob Ihr Urinieren normal ist usw. Wenn die Ergebnisse der Routine-Urinuntersuchung nur ein weißes Blutkörperchen (plus) zeigen, besteht kein Grund zur Sorge. Warten Sie einfach, bis die Diagnose bestätigt ist, und lassen Sie sich rechtzeitig behandeln.

Bei Patienten mit Nierenerkrankungen kommt es zu Symptomen einer Hämaturie. Die Ursache der Hämaturie hängt eng mit der hohen Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin zusammen.

1. Es gibt viele Gründe für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin, der häufigste Grund ist jedoch eine Nierenerkrankung. Wenn bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin festgestellt wird, muss daher geprüft werden, ob eine Nierenerkrankung vorliegt. Auf diese Weise kann rechtzeitig die richtige Behandlungsmethode festgelegt und die Krankheit unter Kontrolle gebracht werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.

Zu den häufigsten Nierenerkrankungen zählen Pyelonephritis, Pyonephrose, Nierenabszess, infizierte Nierensteine, Nierentuberkulose und tubulointerstitielle Läsionen.

2. Auch Harnleiter- und Blasenerkrankungen zählen zu den Ursachen, wie etwa Harnleiter- und Blasenentzündungen, Steine, Tuberkulose, Tumore etc.

Zu den häufigsten Symptomen von Harnröhrenerkrankungen zählen Steine, Entzündungen, Tumoren, Fremdkörper, Stenosen, Harnröhrenadenitis oder Abszesse sowie Prostataerkrankungen wie Prostatitis, Abszesse, Tumore usw.

3. Erkrankungen der Samenbläschen wie Samenbläschenentzündung, Abszess usw.

Alle oben genannten Nierenerkrankungen führen zu einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin.

Bei einer Glomerulonephritis kann die Zahl der weißen Blutkörperchen im Urin leicht erhöht sein. Finden sich viele weiße Blutkörperchen oder Eiterzellen im Urin, deutet das auf eine eitrige Entzündung der Harnwege hin, wie zum Beispiel eine Pyelonephritis, Blasenentzündung, Urethritis oder Nierentuberkulose. Innerhalb einer Woche nach einer Nierentransplantation kann eine große Anzahl Neutrophilen im Urin auftreten, danach nimmt die Zahl allmählich ab und normalisiert sich wieder. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Routineurintest erhöht ist, geraten Sie daher nicht zu sehr in Panik, sondern schließen Sie objektiv einige Einflussfaktoren aus.

<<:  Was verursacht eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen bei einer Routine-Blutuntersuchung?

>>:  Wie können Massagen Muskelschmerzen lindern?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn sich Blasen an den Mundwinkeln bilden?

Was sollten Menschen tun, wenn sich Blasen an den...

Junge Leute müssen lesen: Acht Gründe, warum Haare grau werden

1. Ungleichmäßige Nährstoffaufnahme Der moderne M...

Können Aprikosen und Rindfleisch zusammen gegessen werden?

Im Juni und Juli wurde das Wetter wärmer und die ...

Was ist der Grund für Übelkeit?

Jeder von uns erlebt Magenaufstoßen und Aufstoßen...

Was ist anaerobes Training?

Körperliche Bewegung ist zum Wichtigsten im moder...

Was soll ich tun, wenn eine Zigarettenkippe brennt und Blasen verursacht?

Verbrennungen und Blasen durch Zigarettenstummel ...

Ist gekochter Lauch ein scharfes Essen?

In den Augen vieler Menschen gilt Lauch auch als ...

Kleine Pickel auf der Nase

Manche Menschen können das Wort Akne nicht ausste...

Dieser Finger ist anfälliger für Bluthochdruck

Bluthochdruck ist heutzutage eine der häufigsten ...

Zungenbürsten kann Mundgeruch vorbeugen

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Welche magischen Anwendungen hat Essig?

Ich glaube, die meisten Leute kennen Essig. Viele...

Myasthenie-Behandlung

Wenn es um Myasthenia gravis geht, glaube ich, da...

Der Schaden der Zahnextraktionsanästhesie für den menschlichen Körper

Ich glaube, dass viele Menschen Angst vor einer Z...

Welche Symptome treten bei einem adhäsiven Darmverschluss auf?

Im Allgemeinen kommt es häufiger im Dünndarm als ...

Wann beginnt der Mensch zu altern?

Wann beginnt unser Körper zu altern? Wenn unser K...