Ein Perikarderguss ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung, die besonders häufig bei Frauen, insbesondere in den Wechseljahren auftritt. Diese Krankheit wird in infektiöse und nicht infektiöse Typen unterteilt. Infektiöse Perikardergüsse werden hauptsächlich durch virale und bakterielle Infektionen verursacht; nicht infektiöse Perikardergüsse können durch Tumoren, Lungenkrebs und Rheuma verursacht werden. Menschen mit dieser Krankheit leiden unter einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und dem Gefühl, als ob im Herzen eine Blockade vorläge. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Behandlungsmethode. behandeln 1. Medizinische Behandlung Zur medikamentösen Behandlung gehört der Einsatz von Hormonen, entzündungshemmenden Medikamenten, Mitteln gegen Tuberkulose und anderen ursächlichen Behandlungen. Bei Beschwerdefreiheit kann der Patient ohne Medikamente beobachtet werden. Durch eine Perikardpunktion können die Symptome gelindert und Perikardflüssigkeit zur Analyse entnommen werden, um die Diagnose und Behandlung zu unterstützen. Ihr therapeutischer Effekt ist jedoch nicht sicher und sie stellt nicht mehr die primäre Behandlungsmethode dar. 2. Chirurgische Behandlung Der Zweck der chirurgischen Behandlung besteht darin, eine bestehende oder potenzielle Perikardobstruktion zu beheben, einen Perikarderguss zu beseitigen, die Möglichkeit eines erneuten Perikardergusses zu verringern und einer späten Perikardstenose vorzubeugen. Bei eindeutiger Diagnose und erfolgloser medikamentöser Behandlung kann bei dieser Erkrankung eine Perikarddrainage und Perikardiektomie durchgeführt werden. (1) Die subxiphoide Perikarddrainage ist einfach und schnell durchzuführen, verursacht weniger Schäden, hat klare Kurzzeiteffekte und weniger Lungenkomplikationen. Sie ist für schwerkranke Patienten und ältere Patienten geeignet; die Rezidivrate eines Perikardergusses nach der Operation ist jedoch hoch. Um die Rezidivrate zu senken, kann das Ausmaß der Perikardresektion erhöht werden. In den 1970er Jahren wurde es erstmals Perikardfenster genannt. Der therapeutische Mechanismus der Perikardfenestrierung wurde jedoch erst in den letzten Jahren verstanden. Studien haben gezeigt, dass aufgrund einer kontinuierlichen und ausreichenden Drainage faserige Verwachsungen zwischen Epikard und Perikard auftreten und die Perikardhöhle verschwindet, weshalb die Perikardfenestrierung langfristige therapeutische Wirkungen hat. Technik der subxiphoiden Perikarddrainage: Die Inzision beginnt am unteren Ende des Brustbeins und verläuft nach unten, mit einer Gesamtlänge von 6 bis 8 cm. Im oberen Teil der Linea alba wurde ein Mittellinienschnitt vorgenommen, um den Schwertfortsatz freizulegen und zu entfernen. Das lose Gewebe zwischen der Hinterwand des Brustbeins und der Vorderwand des Herzbeutels stumpf trennen. Legen Sie den oberen Bauchschnitt mit einem externen Retraktor frei und ziehen Sie das untere Ende des Brustbeins mit einem rechtwinkligen Retraktor nach oben. Die vordere Perikardwand wurde eingeschnitten und die Perikardflüssigkeit entfernt. Das Perikard wurde auf etwa 3 cm × 3 cm entfernt und das Perikardfenster wurde fertiggestellt. Durch einen weiteren kleinen Einschnitt neben dem Einschnitt wurde ein Perikarddrainageschlauch eingeführt. Nähen Sie den Einschnitt. Der Perikarddrainageschlauch bleibt 4 bis 5 Tage an Ort und Stelle. (2) Partielle oder vollständige Perikardektomie und Thoraxdrainage: Diese Methode gewährleistet eine vollständige Drainage und weist eine niedrige Rezidivrate auf. Da mehr Perikard entfernt wird, verringern sich die Ursachen für einen Perikarderguss und eine Perikardstenose, sodass der chirurgische Effekt präzise und zuverlässig ist. Allerdings verursacht der chirurgische Eingriff erhebliche Schäden und kann zu Komplikationen an der Lunge und den Schnitten führen. (3) Durch eine Perikardektomie und Thoraxdrainage mittels VATS kann das Perikard über eine größere Fläche mit minimaler Schädigung und zufriedenstellender Drainage entfernt werden. Es gibt weniger postoperative Komplikationen. Die Anästhesie ist jedoch komplizierter. Die wichtigsten Punkte der thorakoskopischen Perikardiektomie: Der Patient befindet sich unter Vollnarkose, ist mit einem doppellumigen Endotrachealtubus intubiert, in Rechtsseitenlage, mit Belüftung der rechten Lunge, geöffneter linker Pleurahöhle und kollabierter linker Lunge. Zunächst wurde ein 10-mm-Trokar durch den siebten Interkostalraum eingeführt, um den Interkostalweg zu erweitern und die Thorakoskopiekamera einzuführen. Führen Sie eine intrathorakale Exploration durch. Anschließend wird die Klammer durch den sechsten Interkostalraum entlang der vorderen Achsellinie und die Schere durch den fünften Interkostalraum platziert. Während der Operation kann eine kontinuierliche Kohlendioxid-Insufflation mit positivem Druck von etwa 8 cm Wassersäule verwendet werden, um die Lunge kollabieren zu lassen und sie zu erhalten, um so die Freilegung des Perikards zu erleichtern. Identifizieren Sie den Nervus phrenicus, nehmen Sie Einschnitte davor und dahinter vor und entfernen Sie insgesamt 8 bis 10 cm2 Perikard. Achten Sie darauf, das linke Vorhofohr nicht zu verletzen. Entfernen Sie das herausgeschnittene Perikardfragment mit einer Zange. An der Perikardresektionsstelle wird ein Drainageschlauch platziert, durch den Interkostalraum herausgeführt und für 2 bis 3 Tage nach der Operation belassen. |
<<: Behandlungsmethoden zum Entfernen weißer Flecken
>>: So behandeln Sie Schmerzen bei einer Handgelenksverstauchung
Ich glaube, jeder hat schon einmal Reptilien wie ...
Wenn unser Körper gesund ist, funktionieren alle ...
Das Nebennierenrindenhormon ist eines der wichtig...
Eine normale Leberfunktion erhält die Gesundheit ...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Blume...
„Cyberpunk Edge Runners“: Ein Meisterwerk der Ani...
Maskierter Ninja Akakage – Eine Ninja-Geschichte ...
Knoblauch ist ein Lebensmittel, das die Menschen ...
Tatsächlich kann Capsaicin entzündungshemmend, sc...
Back-Stepping ist eine relativ verbreitete Massag...
Haare sind ein wichtiger Teil des menschlichen Kö...
Poppin [2. Staffel] – Ausführliche Rezension und ...
"Hey!" Dragonfly Staffel 1 – Ein Anime,...
Milchtrinken ist sehr gut für unseren Körper. Mil...
Die meisten Menschen machen nach dem Mittagessen ...